Im Stadtbezirk Innenstadt-Ost
Grünflächenamt lässt nicht mehr standsichere Bäume fällen

- Mit Baumfällarbeiten ist zu rechnen (Symbolbild).
- Foto: Ralf K. Braun
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen laut Mitteilung des Grünflächenamts auf städtischen Flächen u.a. im Stadtbezirk Innenstadt-Ost eine Reihe von Bäumen gefällt werden. Überwiegend gibt es Morschungen und Faulstellen in den Stämmen und Kronen bzw. große Teile der Bäume sind trocken, so dass ihre Standfestigkeit nicht mehr gegeben ist. Diese Bäume wurden mit orangefarbenen Banderolen und einem farbigen Kreuz markiert. Die gefällten Bäume sollen durch neue ersetzt werden.
Im Erscheinungsgebiet des Ost-Anzeigers sind folgende Bäume zu nennen: eine Birke an der Berliner Straße 1, eine Kirsche und eine Esche an der Güntherstraße sowie dort am Kinderspielplatz eine Birke, eine Esche an der Ecke Hallesche/Klönnestraße und eine Pappel an der Semerteichstraße.


Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare