Karnevalsverein Deutsche Bühne wird 140 Jahre alt
![Kinderkarneval Deutsche Bühne 2017 | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/01/02/0/262770_L.jpg?1562930649)
- Kinderkarneval Deutsche Bühne 2017
- Foto: Schmitz
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-Ost
Dortmunds ältester Theater-und Karnevalsverein, die Deutsche Bühne 1878, wird 2018 stolze 140 Jahre alt.
Somit heißt es am Sonntag, 14. Januar, ab 11.11 Uhr Frühschoppen im Autohaus Beyer an der Aplerbecker Straße 274. In zwangloser Atmosphäre möchte der Verein mit allen feiern, die Spaß am Karneval haben. Der Eintritt ist frei. Alle Gäste werden mit Speisen und Getränken zu zivilen Preisen beköstigt.
Frühschoppen und Kinderkarneval
Schon seit einiger Zeit freuen sich alle Mitglieder der Deutschen Bühne auf diese Veranstaltung. Der Frühschoppen bietet seit jeher ein buntes Programm.
Zwei Wochen später, am Sonntag, 28. Januar, um 15.11 Uhr feiert die Deutsche Bühne zusammen mit der St. Liborius-Kirchengemeinde ihren schon traditionellen Kinderkarneval im Liborisaal in Körne. An der Paderborner Straße 136 kommen alle kleinen und großen Narren zusammen, die sich gerne verkleiden. Der Eintritt beträgt für Kinder 1,50 Euro und für Erwachsene 3,50 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es im Kindergarten St. Libori, Paderborner Straße 125. Auch beim Kinderkarneval gibt es Essen und Getränke zu kleinen Preisen, verspricht die Deutsche Bühne.
Kostümball mit Stadtprinzenpaar
Den absoluten Höhepunkt der laufenden Karnevalssession bildet für den Verein aus dem Dortmunder Osten der allseits beliebte Kostümball am Samstag, 3. Februar, ab 20.11 Uhr im Festsaal der Handwerkskammer Dortmund, Reinoldistraße 7-9 in Körne. Mit einem stimmungsgeladenen Programm verspricht die Deutsche Bühne gute Laune. Als Höhepunkte nennt sich die Auftritte von Marcus Magnus, der Crazy Show und tolle Darbietungen der eigenen Akteure der Deutschen Bühne.
Auch an diesem Abend wird das Dortmunder Stadtprinzenpaar Dirk III. und Nadja I. laut Ankündigung präsent sein. Karten für den Abend kosten 15 Euro. Es gibt sie bei Karin Schlegel, Tel. 0231/253126, Angelika Bucklewski-Rittscher, Tel. 0231/33038455, und der Tischlerei Ferdinand und Wittenbeck, Tel. 0231/56769629. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Autor:Lokalkompass Dortmund-Ost aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.