Renovierte St.-Clemens-Kirche in Brackel mit Prozession eingeweiht

Mit der Fronleichnamsprozession weihte die Brackeler Gemeinde ihre sanierte Clemenskirche wieder ein. | Foto: Günther Schmitz
  • Mit der Fronleichnamsprozession weihte die Brackeler Gemeinde ihre sanierte Clemenskirche wieder ein.
  • Foto: Günther Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Nach elfmonatiger umfassender Renovierung wurde jetzt die Brackeler St. Clemenskirche mit einer großen Fronleichnams-Prozession zur Mittagszeit feierlich wieder eingeweiht.

„Die lange Renovierungszeit war notwendig geworden, weil in den vergangenen Jahren immer wieder größere Mörtelstücke aus dem Gewölbe gestürzt waren“, erklärt Pfarrer Ludger Keite. Ein Sicherheitsnetz war für mehrer Jahre ein unschönes Provisorium.
Bei der jetzigen Renovierung wurde das gesamte Gewölbe von Grund auf statisch auf Dauer gesichert.
Bei dieser Gelegenheit konnten die Kreuzrippen und die Wände eine neue Ausmalung erhalten. Gleichzeitig hat die Kirche eine neue ökologische Heizung erhalten. Die alte Heizung hatte über 30 Jahre ihren Dienst getan.
Besonders stolz ist der Förderverein über die selbst finanzierte neue Kirchenbeleuchtung. Sie gibt deutlich mehr Helligkeit ab, lässt sich auch nur indirekt benutzen und gleichzeitig auch dimmen. Im Eingangsbereich entsteht ein kleiner Gebetsraum. „Man kann hier jeden Tag Kerzen entzünden und in Ruhe beten. Dabei schaut man durch große Glaswände auf das beleuchtete Kreuz über dem Altar und die Mariendarstellung“, erklärt Pastor Ludger Keite. Alle Kirchenbänke, sowie Bodenfliesen wurden überarbeitet. Das Taufbecken wurde wieder in seine ursprüngliche Fassung gebracht. Die Orgel wurde generalüberholt.
Aber auch die Kirchenfassade und das Kirchendach wurden renoviert. Die gesamte Baumaßnahme wurde fachlich geleitet von Dipl.-Ing. Franz Driller. Die Kosten belaufen sich auf ca. 540.000 Euro. Der Eigenanteil der Gemeinde liegt bei ca. 180.000 Euro. „Diese Summe werden wir als Darlehen aufnehmen und in den nächsten acht Jahren abtragen müssen“, erklärt Pastor Keite und appelliert mit einem Augenzwinkern an die Spendenbereitschaft der Gemeinde. Die Feierlichkeiten zur Wiedereinweihung wurden abgerundet durch das anschließende Gemeindefest auf dem Kirchplatz.

Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.