Kirche Brackel: Orgelumbau bis Ende Oktober - Auch "Musik zur Marktzeit" auf Truhenorgel
![Bis Ende Oktober wird die Kirche am Hellweg zur Orgel-Werkstatt: Die Orgel wird renoviert und umgebaut, damit sie u.a. einen wärmeren Klang bekommt.](https://media04.lokalkompass.de/article/2011/08/30/1/1797201_L.jpg?1541172445)
- Bis Ende Oktober wird die Kirche am Hellweg zur Orgel-Werkstatt: Die Orgel wird renoviert und umgebaut, damit sie u.a. einen wärmeren Klang bekommt.
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Begonnen haben am Montag (29.8.) die Orgelbauer aus Kevelaer mit dem 70.000 € teuren Umbau der Orgel in der Evangelischen Kirche am Hellweg. Für rund acht Woche bis Ende Oktober wird sich, so Kantor Wolfgang Meier-Barth, die Orgelempore in eine Orgelwerkstatt verwandeln und ein Gerüst im Kirchenschiff stehen.
Nachdem der Maurer die Kirchenwand hinter dem Instrument ausgebessert haben wird, beginnt der „Orgelputz“, ein Teil der Orgel wird ein wenig in Richtung Turmfenster versetzt, auch um die Zugänglichkeit zu verbessern.
Die größte Veränderung wird laut Meier-Barth künftig hingegen durch das neue Register Principal 8‘ zu sehen und zu hören sein. Im Pedal wird das neue Register Fagott 8‘ für neue Klangfülle und Zeichnungsfähigkeit der Töne sorgen. Nach der Klangbearbeitung jeder einzelnen Pfeife werde die Orgel - 1969 gebaut - dann einen grundtönigeren und wärmeren Klang haben.
Meier-Barth weist darauf hin, dass Interessierte auch die Möglichkeit haben, den Orgelbauern während der Arbeiten über die Schulter zu gucken.
Und Organist Wolfgang Meier-Barth wird trotz des Umbaus weiterhin die Gottesdienste begleiten und auch an der Tradition der „Musik zur Marktzeit“ am ersten Donnerstag im Monat um 11.45 Uhr - also auch am 1. September und 6. Oktober - festhalten. Er spielt dann auf einer von der Firma Seifert zur Verfügung gestellten kleinen Truhenorgel.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.