HOESCH-MUSEUM DORTMUND: Exponat des Monats August 2014

- Exponat des Monats August 2014: "Oxygenstahlwerk Phoenix" aus dem Jahr 2005
3Bilder
  • - Exponat des Monats August 2014: "Oxygenstahlwerk Phoenix" aus dem Jahr 2005
  • hochgeladen von Peter Kocbeck

Eine Hommage an den Dortmunder Arbeitermaler Walter Demgen...

Durch seine Tätigkeit in der Stahlindustrie geprägt, schuf Demgen hauptsächlich Abbildungen aus dem Milieu seines Arbeitsplatzes.

Ein Beispiel ist hier das Exponat des Monats August 2014: Oxygenstahlwerk Phoenix

Viele Motive aus der Arbeitswelt, die Walter Demgen in seinen Holzschnitten verarbeitet hat, sind heute aus der Wirklichkeit verschwunden. So hat sein Mappenwerk mit insgesamt siebzehn Blättern neben dem künstlerischen auch einen dokumentarischen Wert. Die hier präsentierte Auswahl zeigt Arbeiten, die Ende der 1960er / Anfang der 1970er Jahre entstanden sind, als er Stahlarbeiter bei Hoesch im Werk Phoenix in Hörde war.

Walter Demgen wurde am 4. April 1925 als Bergmannssohn in Dortmund geboren und beginnt 1940 eine Lehre als Gebrauchswerber. In den Abendstunden besucht er parallel die Kunst- und Gewerbeschule. Nach Kriegsende ist er als Graphiker tätig. Er wird 1947 Meisterschüler bei Hans Tombrock an dessen Schule für bildende und angewandte Kunst in Dortmund-Aplerbeck. Seinen Lebensunterhalt finanziert er seit 1949 als Stahlarbeiter bei der Dortmund Hoerder Hüttenverein AG. Hier findet er auch die Anregung für sein künstlerisches Werk. Dies wird von den jeweiligen Arbeitsdirektoren gefördert. Sie gewähren ihm Freistellung, um Motive zu skizzieren, sie erteilen Aufträge für Entwurf und Herstellung von Plakaten zur Maidemonstration und machen seine Holzschnitte seit den 1950er Jahren zu Präsenten für Geschäftspartner. Alle Werke beeindrucken durch ihre kraftvolle Gestaltung. Die Außen- wie die Innenansichten der Industrieanlagen erscheinen in starken Kontrasten. Dunkle und helle Flächen changieren, wenige Binnenstrukturen durchbrechen die geschlossenen Farbflächen. Walter Demgen verliert sich nie im Detail, sondern betrachtet immer das Ganze, genau entsprechend der Technik des Holzschnitts. Die Varianten eines Motivs, beispielsweise bei den Hochofen- Silhouetten, zeigen die Vielfalt seiner Holzschnittkunst.
Walter Demgen starb am 8. Dezember 2010 in seinem Wohnort Dortmund-Sölde.

Der Holzschnitt

Der Holzschnitt ist eine Druckgraphik, die im Hochdruckverfahren hergestellt wird. Zunächst wird eine Holzplatte – der Druckstock – angefertigt. Der Künstler arbeitet direkt und spiegelverkehrt auf der Holzoberfläche. Nach dem Formschneiden weist sich die Fläche durch Grate, Stege und Inseln aus. Mit einer Walze wird die Druckerschwärze aufgetragen. Der Druck erfolgt, indem der Holzstock auf ein saugfähiges, ungeleimtes und leicht angefeuchtetes Papier gepresst wird, wobei die Darstellung durch die Farbaufnahme seitenrichtig erscheint. Dunkle und helle Partien werden durch Breite und Abstand der Linienstege zueinander erzeugt. Seit Albrecht Dürer etablieren sich graphische Erzeugnisse zur eigenständigen Kunstgattung. Der Holzschnitt schuf die Voraussetzung, Texte und Bilder zu vervielfältigen und einer großen Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

- Viele seiner Holzschnitt-Druckgrafiken sind noch im Museums-Shop des Hoesch-Museums erhältlich...

Die Exponate der anderen Monate finden Sie hier:
- Januar 2014
- Februar 2014
- März 2014
- April 2014
- Mai 2014
- Juni 2014
- Juli 2014
- September 2014
- Oktober 2014
- November 2014
- Dezember 2014

Autor:

Peter Kocbeck aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.