Frauenfrühstück der AsF Kirchderne zum Weltfrauentag
Strickgruppe überreicht 500-Euro-Spende für die Dortmunder Tafel e.V.

Rund 45 Damen fanden sich zum traditionellen Frauenfrühstück der AsF Kirchderne anlässlich des internationalen Weltfrauentages im AWO-Treff am Merckenbuschweg ein. | Foto: Günter Schmitz
2Bilder
  • Rund 45 Damen fanden sich zum traditionellen Frauenfrühstück der AsF Kirchderne anlässlich des internationalen Weltfrauentages im AWO-Treff am Merckenbuschweg ein.
  • Foto: Günter Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März setzten die Kirchderner SPD-Frauen (AsF) am Samstag (9.3.) die Tradition ihres beliebten Frauenfrühstücks fort. Rund 45 Damen fanden sich gut gelaunt im AWO-Treff am Merckenbuschweg ein, um bei einem liebevoll vorbereiteten Frühstück, das so gut wie keine kulinarischen Wünsche offen ließ, in gemütlicher Runde zu plaudern.

Doch auch die Information kam dank des Referenten Helmut Lewin, den die AsF Kirchderne als Vertreter der Dortmunder Tafel e.V. eingeladen hatte, keinesfalls zu kurz. In anschaulicher Weise erläuterte Lewin er die Arbeit des Vereins. Wobei Lewin betonte, dass diese Arbeit nicht denkbar wäre ohne die tatkräftige Hilfe vieler Menschen.

Zahlreiche Ehrenamtliche bringen sich regelmäßig bei der Dortmunder Tafel ein, um Woche für Woche Lebensmittel einzusammeln und an bedürftigen Menschen in Dortmund zu verteilen. Das Engagement dieser vielen Helfer reicht von der Bereitschaft, einige Stunden im Monat einzuspringen, bis hin zu täglichem Einsatz in einem der Tafel-Bereiche.

Für seinen informativen wie auch nachdenklich stimmenden Vortrag dankte die Kirchderner AsF-Vorsitzende Karin Heiermann dem Referenten herzlich. Nachdem dann Lewin auch alle Fragen der Frauen beantwortet hatte, gab es noch eine Überraschung für Helmut Lewin. Die Damen der gemeinsamen AWO- und AsF-Strickgruppe überreichten ihm eine Spende über 500 Euro für die Tafel e.V. Zusammengetragen hatten die AsF- und AWO-Damen das Geld bei zahlreichen Verkaufsaktionen, zum Beispiel beim Markt der Möglichkeiten, beim Kirchderner Büchermarkt, beim Greveler Lännekesmarkt, beim Weihnachtsmarkt bei Bauer Kuse und vielen anderen Gelegenheiten.

Heiermann bedankte sich zudem bei ihren Mitstreiterinnen, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz nicht nur diesen ansehnlichen Spendenbetrag ermöglicht, sondern auch das stets leckere Frühstück vorbereitet haben.

Die Veranstaltung war damit indes lange noch nicht zu Ende, denn alle Anwesenden nutzten gern die Gelegenheit zum fröhlichen Plaudern und Gedankenaustausch bis in den frühen Nachmittag hinein.

Hier einige anschauliche Zahlen und Fakten über die Dortmunder Tafel
(Stand Januar 2019):

Lebensmittel
- 80.000 bis 100.000 kg Lebensmittel pro Woche von 174 Lebensmittelhändlern werden an die Kunden weitergegeben.

Kunden
- ca. 4.300 Personen mit Tafel-Ausweis (inkl. Angehörige ca. 14.000 Personen) - davon alleinerziehend ca. 400 (ca. 10 %).
- 8 Kindertageseinrichtungen und Schulen im Rahmen der Projekte "Dortmunder Tafel für Kinder".
- 31 Soziale Vereine und Einrichtungen, davon 15 im Kinder- und Jugendbereich.
- Warenaustausch mit 30 anderen Tafeln.

Mitarbeiter
- ca. 420 Ehrenamtliche
- 79 AGH-Kräfte (sogenannte „Ein-Euro-Jobber“)
- 30 Stellen im Bundesfreiwilligendienst
- ca. 20 Sozialstundenleistende
- 2 festangestellte Mitarbeiter in der Betriebsleitung
- 1,5 festangestellte Mitarbeiterinnen in der Betreuung der AGH-Kräfte

Fahrzeuge
- 8 Kühlfahrzeuge (davon 2 LKW) und 3 Fahrzeuge ohne Kühlung, davon ein Elektrofahrzeug

Weitere ehrenamtliche Helfer*innen sind stets willkommen und können sich unter Tel. 0231/4773240 oder per E-Mail unter info@dortmunder-tafel.de mit der Dortmunder Tafel e.V. in Verbindung setzen.

Rund 45 Damen fanden sich zum traditionellen Frauenfrühstück der AsF Kirchderne anlässlich des internationalen Weltfrauentages im AWO-Treff am Merckenbuschweg ein. | Foto: Günter Schmitz
Den Referenten Helmut Lewin (2.v.r.) überraschten die verantwortlichen Damen der gemeinsamen AWO- und AsF-Strickgruppe mit einer 500-Euro-Spende zugungsten des Vereins Dortmunder Tafel (v.l.n.r.): Kirchdernes AsF-Vorsitzende Karin Heiermann, Gabi Lippert, Andrea Stammek-Dören und Bärbel Stenzel. | Foto: Günter Schmitz
Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.