Dortmund-Nord - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Das Kinderprinzenpaar in spe (Bildmitte) bei seiner Vorstellung im September (Archivfoto). | Foto: Karnevalsjugend

Am Samstag (13.11.) ab 15.11 Uhr in der Gesamtschule Scharnhorst
Dortmunds Kinderprinzen-Paar wird proklamiert

Die Karnevalsjugend Dortmund lädt für Samstag, 13. November, um 15.11 Uhr (Einlass ab 13 Uhr) zur Proklamation des Dortmunder Kinderprinzenpaares 2022, Simon I. und Vivienne I., in der Aula der Gesamtschule Scharnhorst, Mackenrothweg 15, ein. Simon Vogt gehört der KG Grün-Gold Scharnhorst an, Vivienne Hartmann ist Mitglied der Narrenzunft Blau-Weiß 1964 aus Eving. Sie treten im Rahmen eines stimmungsvollen Programms aus allen Mitgliedsvereinen die Nachfolge von Prinz Connor I. (Zimmermann) und...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.21
5 Bilder

Rugby Football Club Dortmund
Auch neben dem Platz tut sich was

Beim R.F.C. Dortmund tut sich was. Wurden bisher primär Spielerinnen und Spieler für den Landesverband NRW aktiv, so wird dieses auch zukünftig im Vorstand der Fall sein. Auf der Versammlung des NRW Verbandes, am 06.11.2021, in Duisburg, wurde der 1.Vorsitzende des Rugby Football Club Dortmund, Torsten Driemler-Stark, einstimmig zum neuen Präsidenten des Rugby Verbandes NRW gewählt. Somit leitet Torsten Driemler-Stark nun nicht nur die Geschicke des R.F.C.s, sondern auch die des Rugby Verbandes...

  • Dortmund-Nord
  • 10.11.21
  • 1
Foto: GV Zur Sonnenseite
8 Bilder

Laternenumzug beim Evinger Gartenverein „Zur Sonnenseite“
120 Kinder und ihre Familien begleiten St. Martin und seine Ponys

Von der Pandemie nicht abhalten ließ sich in diesem Herbst der Evinger Gartenverein „Zur Sonnenseite und lud wieder zum seinem so beliebten St.-Martinsumzug in seine Anlage an der Waldecker Straße ein. "Hierzu hatten sich circa 120 Kinder angemeldet", berichtet Vereinsvorsitzender Roland Fröhling. "Zusammen mit ihren Eltern, Großeltern und Verwandten kamen die Kinder mit ihren zum Teil selbstgebastelten Laternen und zogen mit St. Martin und seinen Ponys samt dem Knappen-Spielmannszug Glück Auf...

  • Dortmund-Nord
  • 08.11.21
Das Dortmunder Prinzenpaar in spe, Thoralf Schwarz und Vanessa Winnicki. Hier im Bild bei der Vorstellung im August (Archivfoto). | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval

Dortmunds neues Prinzenpaar wird proklamiert // Prinz in spe gehört den Kirchderner Funken an
Auf in die fünfte Jahreszeit!

Dortmund, helau! - Mit der Proklamation des neuen Prinzenpaares starten der Festausschuss Dortmunder Karneval und die hiesigen Jecken am Freitag, 12. November, in die fünfte Jahreszeit. "Ein herausragendes Ereignis im Karneval", weiß Protokollchef Ralf Holberg, sei die traditionelle Proklamation seiner Tollität und ihrer Lieblichkeit. Die närrischen Ämter in der Session 2021/2022 übernehmen der gebürtige Eisenhüttenstädter Thoralf Schwarz als Prinz Thoralf I. und die gebürtige...

  • Dortmund-Nord
  • 08.11.21
Das Café-MINT-Team mit (v.l.n.r.) Renate Wolf, Rita Lemke, Christa Bauer, Karin Nowakowski, Christel Winter, Brigitte Wilgolz und Helga Kottke. | Foto: Udo Bauer
2 Bilder

Evangelische Kirchengemeinde Brechten lädt zum Neustart ein
"Café MINT" startet wieder

Zum Neustart des "Café MINT" der Evangelischen Kirchengemeinde Brechten am Dienstag, 16. November, und dann wieder regelmäßig dienstags von 9 bis 11 Uhr Uhr im Gemeindehaus, Widumer Str. 33, lädt das Café-Team mit Renate Wolf, Rita Lemke, Christa Bauer, Karin Nowakowski, Christel Winter, Brigitte Wilgolz und Helga Kottke nach über 19 Monaten coronabedingter Zwangspause ein. Das Frühstücks-Café ist ein beliebter offener Treffpunkt und ein wichtiges Kommunikationszentrum in der Ev....

  • Dortmund-Nord
  • 05.11.21
Abschließender Höhepunkt beim Lichterfest im Freibad Derne war die Darbietung eines Feuerkünstlers. | Foto: SV Derne 49
16 Bilder

Schwimmverein Derne freut sich über Besucheransturm
Gelungene Lichterfest-Premiere im Freibad Derne endet mit Feuerkunst

"Es war echt ein voller Erfolg", freuten sich die Verantwortlichen beim Schwimmverein (SV) Derne 1949 wie Bolle, dass ihre Lichterfest-Premiere am 30.10. auf dem Vereinsgelände im Freibad Derne so gut ankam und nicht nur Kinderaugen strahlen ließ. Mit einem solchen Besucheransturm hatte der SVD auf seinem Areal, Im Sperrfeld, nicht gerechnet. Viele Kinder nahmen gemeinsam mit ihren Eltern am Event "im schönsten Freibad in Dortmund" teil. Jede Menge Kürbisse wurden geschnitzt und die kreativsten...

  • Dortmund-Nord
  • 04.11.21
Der AWO-Ortsverein Derne hat seine für den 6. November angesetzten Jahreshauptversammlung kurzfristig abgesagt (Symbolbild). | Foto: Arbeiterwohlfahrt

Wegen der Erkrankung eines Vorstandsmitglieds
AWO Derne sagt Jahreshauptversammlung kurzfristig ab

Kurzfristig hat die AWO Derne ihre für Samstag, 6. November, 15 Uhr, angekündigte Jahreshauptversammlung (JHV) im Bürgertreff "Gerne in Derne" aufgrund der Erkrankung eines Vorstandsmitglieds absagen müssen. Man werde die JHV mit Neuwahlen neu terminieren und die Mitglieder der örtlichen Arbeiterwohlfahrt rechtzeitig einladen, informierte der Derner AWO-Sprecher Michael Lüning.

  • Dortmund-Nord
  • 03.11.21
Höhepunkt war der Fackelumzug durch die Gartenanlage an der Waldecker Straße. | Foto: GV Zur Sonnenseite
3 Bilder

Beim Evinger Gartenverein "Zur Sonnenseite"
Halloween im Naschgarten gefeiert

Jüngere wie ältere Gärtner* innen feierten Halloween beim Gartenverein „Zur Sonnenseite“ in Eving. Der Seniorennaschgarten wurde dafür extra mit Kürbissen, Geistern, Hexen und Spinnen dekoriert. Auftakt war mit dem Kürbisschnitzen im Vereinsheim: Rund 30 Gartenkinder verwandelten ihre Kürbisse in gruselige Monster. Steine wurden mit Aryl-Stiften bunt bemalt und die selbst gebackenen Muffins von Gartenfreundin Gabi Kalbitz mit reichlich Fantasie verziert - und dann verspeist. Im...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
Das Wappen des TuS Scharnhorst. | Foto: TuS Scharnhorst

Am 12. November im Franziskus-Zentrum
Jahreshauptversammlung des TuS Scharnhorst

Zur Jahreshauptversammlung des TuS Scharnhorst 1895/1926 treffen sich die Mitglieder des Sportvereins am Freitag, 12. November, um 18.30 Uhr im King-Saal des Franziskus-Zentrums, Gleiwitzstr. 283, in Scharnhorst. Auf der Tagesordnung im katholischen Gemeindezentrum stehen unter anderem die Neuwahlen zum Vorstand und die Bestätigung der Abteilungsvorstände. Beschlüsse werden zu den Jahresabschlüssen 2019 und 2020 sowie zur Festsetzung der Mitgliedsbeiträge gefasst. Weiter wird über die...

  • Dortmund-Nord
  • 02.11.21
ADFC-Tourenleiter Georg Heßbrügge ist selbst Scharnhorster. | Foto: ADFC Dortmund

ADFC-Tagesradtour startet am Parkplatz des Bahnhofs Scharnhorst
Ziel ist das Rennradmuseum in Fröndenberg

Am Freitag, 5. November, fährt bietet der ADFC-Kreisverband Dortmund die Teilnahme an einer rund 60 Kilometer langen, mittelschweren etwa siebenstündigen Tagesradtour zum Rennradmuseum nach Fröndenberg an. Gestartet wird um 10 Uhr am Parkplatz am Bahnhof Scharnhorst an der Flughafenstraße zwischen Brackel und Scharnhorst. Unter Corona-Bedingungen ist eine Teilnahme nur nach Anmeldung beim Tourenleiter Georg Heßbrügge unter Tel. 0172-1998090 möglich. Er erteilt ggf. auch weitere Informationen....

  • Dortmund-Nord
  • 01.11.21
Wie hier in 2019 wird wieder zum Martinsumzug in die Evinger Gartenanlage eingeladen.  | Foto: GV Zur Sonnenseite

Auch Knappenspielmannszug ist mit dabei in Eving
Martinsumzug beim Gartenverein "Zur Sonnenseite"

Der Evinger Gartenverein (GV) "Zur Sonnenseite" veranstaltet am Samstag, 6. November, einen St.-Martins-Umzug in seiner Gartenanlage an der Waldecker Straße 18. Unterstützt wird der Zug um St. Martin hoch zu Ross vom Knappenspielmannszug Glück Auf 1867 Dortmund. Die Martinslegende wird auch aufgeführt Beginn ist um 15 Uhr mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Spießbratenbrötchen vom Grill, ehe etwa gegen 17.15 Uhr mit dem Laternenzug gestartet wird. Anschließend wird noch einmal die Martinslegende...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.21
Halloween-Fest bei der SG Phönix Eving am Grävingholz. | Foto: SG Phönix Eving
2 Bilder

Gruseliges Halloween bei der SG Phönix Eving am dunklen Grävingholz
Jugendtraining einmal anders

Jugendtraining einmal anders: Die Jugendabteilung der SG Phönix Eving feierte auf dem Sportplatz am Grävingholz ein (vorgezogenes) Halloween-Fest. Klar, das Vereinsheim war gruselig geschmückt, berichtet Phönix-Geschäftsführerin Martina Michel. Und für die Kinder gab es selbstgemachten "Gehirn-Pudding" und Spinnen-Muffins. Dazu schnitzte der Vereins-Nachwuchs Kürbisse und erprobte Geschick und Geschwindigkeit nicht beim Eier-, sondern beim "Augen-Laufen". Der Höhepunkt aber war die vorgezogene...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.21
Ulrich Rönsch, Mitarbeiter im städtischen Seniorenbüro Scharnhorst, referiert (Archivfoto). | Foto: Seniorenbüro Scharnhorst

Beim SoVD-Ortsverein im Lokal "Zur alten Eiche"
Seniorenbüro Scharnhorst wird vorgestellt

Am Mittwoch, 3. November, treffen sich die Mitglieder des Ortsverbandes Scharnhorst im Sozialverband Deutschland (SoVD) um 18.30 Uhr in der Gaststätte "Zur alten Eiche", Westholz 102, zur Monatsversammlung. Referent an diesem Arbeit ist Mitarbeiter Ulrich Rönsch vom Seniorenbüro Scharnhorst, der den Anwesenden die Einrichtung näher vorstellen möchte. Weitere Themen sind, so teilt 1. SoVD-Ortsverbandsvorsitzender Rüdiger Schmidt mit, die geplante SoVD-Jubilarfeier am 27. November auf dem...

  • Dortmund-Nord
  • 29.10.21
Wie hier im Jahr 2016 mit entsprechendem Spaß für Jung und Alt wird's 2021 keinen Martinszug in Brechten geben (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Auch im zweiten Pandemie-Jahr
Schützenverein und SPD haben Brechtener Martinszug abgesagt

Auch im zweiten Pandemie-Jahr hat sich die Veranstaltergemeinschaft des SPD-Ortsvereins Brechten-Holthausen und des Schützenvereins Brechten entschlossen, den traditionellen Martinszug in Brechten abzusagen. "Aufgrund der unklaren Corona-Lage und den damit verbundenen Auflagen, wie die Kontrolle der 3G-Regeln, Einhaltung von Abständen und beim Ausschank sehen sich die Vereine nicht in der Lage die Veranstaltung durchzuführen", so SPD-Vorsitzender Ulrich Buchholz.

  • Dortmund-Nord
  • 28.10.21
Der Bürgertreff "Gerne in Derne" (Archivfoto). | Foto: AWO Derne

Im Bürgertreff an der Altenderner Straße 19
AWO Derne hat Jahreshauptversammlung

Die Jahreshauptversammlung (JHV) des AWO-Ortsvereins Derne findet am Samstag, 6. November, um 15 Uhr im Bürgertreff des Fördervereins "Gerne in Derne", Altendernerstr. 19, statt. Alle Mitglieder der Derner AWO sind herzlich eingeladen. "Nachdem dies im vergangenen Jahr gar nicht möglich war, freuen wir uns, dass nun wieder eine reguläre Jahreshauptversammlung stattfinden kann", teilt der Derner Vorsitzende Oliver Schröer mit. Unter Beachtung und Einhaltung der entsprechenden Maßnahmen, ist die...

  • Dortmund-Nord
  • 27.10.21
Jubilare, Ehrengäste und Vorstand. | Foto: Knappenverein Glück-Auf

Vereinsjubiläum im "Haus Wienke" gefeiert und Jubilare geehrt
125 Jahre Knappenverein Glück-Auf Gneisenau-Hostedde

Die Mitglieder des Knappenvereins Glück-Auf Gneisenau - Hostedde 1896 haben ihr 125-jähriges Vereinsbestehen im "Haus Wienke" in Derne gefeiert. Gäste waren als Schirmherr Bodo Champignon, Renate Riesel, Vorsitzende der AWO Kirchderne, und das ehemalige Ratsmitglied Bruno Schreurs. Zunächst wurde die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder aus dem vergangenen Jahr 2020 nachgeholt: Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Wolfgang Braser und für 15 Jahre Karl-Heinz Hildebrand ausgezeichnet; sie...

  • Dortmund-Nord
  • 26.10.21
Im schönsten Freibad wird's jetzt auch noch schön gruselig... (Symbolbild). | Foto: Ralf K. Braun
2 Bilder

Premiere beim SV Derne 1949
Lichterfest im Freibad

Eine Premiere feiert der Schwimmverein (SV) Derne 1949 am Samstag, 30. Oktober: In dem vom Verein betriebenen Freibad Derne, Im Sperrfeld 32, wird's erstmalig ein Lichterfest geben. Von 15 bis 21 Uhr locken dann nicht nur strahlende Bäume und andere leuchtende Hingucker. Die Kinder können Kürbisse schnitzen und der schaurig-schönste Kürbis wird ausgezeichnet. Zudem verspricht der SVD ein "Überraschungs-Event". Fürs leibliche Wohl ist mir Kürbissuppe, Würstchen vom Grill und Getränken gesorgt....

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Im Lindenhorster Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg stellen sich die AWO-Jubilar*innen des Ortsvereins Lindenhorst/Deusen zum obligatorischen Erinnerungsfoto auf. | Foto: AWO
2 Bilder

AWO-Ortsverein Lindenhorst/Deusen
Jubilar-Feier im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg

Eine herbstlich bunt gedeckte Kaffeetafel, Besuch und Ehrung durch Friedhelm Sohn vom Vorstand des AWO-Unterbezirks Dortmund und fröhliche Gesichter der Jubilar*innen – Ortsvereinsvorsitzender Wolfgang Hinze und sein Team von der AWO Lindenhorst/Deusen freuten sich über eine gelungene Feier im Nachbarschaftshaus Fürst Hardenberg an der Herrekestraße in Lindenhorst. Gemeinsam bedankten sich Wolfgang Hinze und Friedhelm Sohn bei den Jubilaren und Jubilarinnen für ihre jahrzehntelange Treue und...

  • Dortmund-Nord
  • 22.10.21
Die Ehrenbrief-Übergabe durch Werner Regber an Jürgen Schacht (r.). | Foto: SV Rochade Eving

60 Jahre dem Spiel und Verein verbunden // Wieder regelmäßig Spielabende bei Rochade Eving
Ehrenbrief des Schachbundes für Jürgen Schacht

Eine weitere schöne Auszeichnung in seiner langen Laufbahn wurde Jürgen Schacht vom Schachverein (SV) Rochade Eving zuteil. Er erhielt einen Ehrenbrief des Schachbundes Nordrhein-Westfalen für seine 60-jährige Mitgliedschaft. In dieser langen Zeit war Jürgen Schacht nicht nur der Schachgöttin „Caissa“ treu, sondern auch dem SV Rochade Eving, wo er als 16-Jähriger mit dem "Königlichen Spiel" begann. Viele schöne Erfolge in der Jugend sowie im Seniorenbereich konnte er im Laufe seiner langen...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.21
Brechtens Frauenhilfe-Vorsitzende Ingrid Köster hatte wieder Geschenke für die Geburtstagskinder gepackt. | Foto: Frauenhilfe/Udo Bauer

Evangelische Frauenhilfe Brechten trifft sich wieder regelmäßig
Zurück zur Normalität

Die Hoffnung, dass die Erinnerungen an schöne Momente innerhalb der Evangelischen Frauenhilfe Brechten Bestand haben, bestätigte sich schon beim ersten Wiedersehen nach langer Corona-Pause im Gemeindehaus an der Widumer Straße. Wenn auch zu Beginn die anwesenden Damen beim Treffen der Frauenhilfe in zwei Gruppen aufgeteilt werden mussten wegen der Corona Schutzverordnung, der 3G-Regel und den weiteren Abstands- und Hygienevorschriften, war die Freude den Teilnehmerinnen anzusehen. "Wir dürfen...

  • Dortmund-Nord
  • 20.10.21
Der AWO-Treff Kirchderne am Merckenbuschweg 41 hat wieder geöffnet für Besucher*innen (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz

Kegeln, Fußpflege, Waffel-Nachmittag
Wieder Termine im AWO-Treff Kirchderne

Der AWO-Treff Kirchderne, Merckenbuschweg 41, hat seine Tür für Besucher*innen wieder geöffnet. Die Covid-Schutzverordnung wird eingehalten. Seit einiger Zeit wird die Seniorensportstätte, d.h. die Kegelbahn, wieder genutzt. Auch die Fußpflege wird angeboten, so teilt AWO-Ortsvereinsvorsitzende Renate Riesel mit. Am Montag, 25. Oktober, von 14 bis 18 Uhr werden frisch gebackene Waffeln angeboten. Das Team des AWO-Treffs freut sich, nach so langer Zeit dieses Angebot wieder machen zu können. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.10.21
Das Foto zeigt die Teilnehmer*innen der Wanderung auf der alten Industriewaage auf dem Betriebsgelände der Firma Kowalkowski. Alle zusammen brachten übrigens 2770 Kilogramm auf die Waage. | Foto: Hartmut Halle/Gewerbeverein

Soziales Miteinander kommt nach langer Corona-Pause wieder in Schwung
Gewerbeverein Eving wandert und lässt sich wiegen

Auch das soziale Miteinander kommt nach langer Corona-Pause beim Gewerbeverein Eving und Umgebung wieder in Schwung. So unternahmen die Kaufleute und Gewerbetreibenden aus dem Stadtbezirk jetzt ihre traditionelle Herbstwanderung. Groß war die Freude der Organisatoren angesichts der großen Teilnehmerzahl. Über 30 Wanderer sahen auf ihrer Tour einige schöne Punkte Evings und kamen über verschiedene Themen in den Dialog. Michael Döbbel und Marlies Mohr boten zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten...

  • Dortmund-Nord
  • 14.10.21
Entlang des westlichen Dorfplatz-Weges wurden die diversen Ausstellungsstücke gereinigt. | Foto: Martina Doert & Peter Stockamp/Heimatverein Grevel
9 Bilder

Herbstputz-Aktion des Bürger- und Heimatvereins Grevel
Dorfplatz gepflegt und Maibaum abgebaut

Rund 20 Mitglieder des Bürger- und Heimatvereins Grevel haben den Dorfplatz wieder auf Vordermann gebracht: Bei sonnigem Wetter wurden Hecken geschnitten, Unkraut gejätet, Rasen gemäht und die diversen Exponate gesäubert . Alle nötigen Geräte hatten die Mitglieder selbst mitgebracht. Ebenso wurde der Maibaum wieder abgebaut und über den Winter eingelagert. Mit Hilfe eines Oldtimertraktors und jeder Menge Manneskraft konnte der Maibaum sicher „zu Fall gebracht“ werden. Nun erstrahlt der...

  • Dortmund-Nord
  • 14.10.21
Im Bild die Jubilarinnen (v.l.n.r.) vor dem Vereinsheim: Frauengruppenleiterin Renate Scheeren und Christel Bunse, Sabine Dombrowski, Frauengruppenleiterin Rita Löhnwitz und Bärbel Glokowski sowie Brigitte Kubera. Hinten: Gartenvereins-Vorsitzender Roland Fröhling und ganz links sein Stellvertreter Michael Schöbel. | Foto: GV Zur Sonnenseite

Beim Gartenverein "Zur Sonnenseite" in Eving
Jubilarinnen der Frauengruppe geehrt

Am gestrigen Dienstag (12.10.) fand im Vereinsheim des Evinger Gartenvereins (GV) "Zur Sonnenseite" an der Waldecker Straße die Jubilarehrung mit anschließendem Kaffeetrinken der Frauengruppe des Gartenvereins statt.  Zur Tat schritten zwei Männer aus dem Vorstand: Vereins-Vorsitzender Roland Fröhling und sein Stellvertreter Michael Schöbel zeichneten die langjährigen Gartenfreundinnen aus: Frauengruppenleiterin Renate Scheeren und Christel Bunse gehören jeweils 40 Jahre der Damenriege an,...

  • Dortmund-Nord
  • 13.10.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.