Deutschland-Achter nur Vierter im Bahnverteilungsrennen // Vierer ohne Steuermann bereits ausgeschieden
Rückschläge zum Auftakt bei der Ruder-Europameisterschaft in Italien für die Boote aus Lindenhorst

Der Deutschland-Achter aus dem Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmuhd-Ems-Kanal in Lindenhorst landete im Bahnverteilungsrennen nur auf Platz 4. | Foto: Detlev Seyb & Maren Derlien
7Bilder
  • Der Deutschland-Achter aus dem Dortmunder Ruderleistungszentrum am Dortmuhd-Ems-Kanal in Lindenhorst landete im Bahnverteilungsrennen nur auf Platz 4.
  • Foto: Detlev Seyb & Maren Derlien
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Ein ungewohntes Bild: Der Deutschland-Achter kam zum Auftakt der Ruder-Europameisterschaften im italienischen Varese nur auf dem vierten Platz ins Ziel. Im Bahnverteilungsrennen am Freitag (9.4.) waren die Boote aus Großbritannien, Rumänien und den Niederlanden schneller.

Obwohl das deutsche Flaggschiff schon im Vorfeld fürs Finale am Sonntag (15.36 Uhr) aufgrund von nur fünf Meldungen qualifiziert war, wollte die Crew von Steuermann Martin Sauer in dem Weltklasse-Feld von Beginn an vorne mitfahren und da anknüpfen, wo sie vor sechs Monaten mit dem EM-Sieg in Posen (Polen) aufgehört hatte. Doch der britische Achter ging in Führung und baute diese nach und nach aus.

„Wir haben versucht aufzuholen, aber keine Attacke hat geholfen. Im Endspurt haben wir uns dann quasi ergeben – und die anderen sind noch an uns vorbeigezogen“, sagte Johannes Weißenfeld angesichts der Tatsache, dass auch der rumänische Achter und in dessen Sog Holland vor dem Titelverteidiger die Ziellinie überquerten. „Das war ein herber Rückschlag und zeigt nicht, was wir im Stande sind zu leisten“, meinte Weißenfeld.

„Unsere Aufgabe wird es nun sein, das Rennen wegzustecken und in Gesprächen den Sonntag vorzubereiten. Es gilt, mit neuer Frische ins nächste Rennen zu gehen“, sagte Bundestrainer Uwe Bender, der das Auftaktrennen in die olympische Saison vom Ufer aus beobachtete.

Dem Vierer fehlten 14 und 75 Hundertstel Sekunden

Das Halbfinale verpasst hat der Vierer ohne Steuermann. In zwei äußerst knappen Rennen fehlte Paul Gebauer, Maximilian Planer, Felix Wimberger und Wolf-Niclas Schröder jeweils nur ein Wimpernschlag zum Weiterkommen. Im Vorlauf waren es 14 Hundertstel Sekunden, im anschließenden Hoffnungslauf waren es 75 Hundertstel Sekunden zum erhofften Halbfinaleinzug. Damit endete die EM für den Vierer bei 13 gemeldeten Booten unverhofft bereits am ersten Regattatag.

Dabei lag das deutsche Quartett zu Beginn des „schwarzen Freitags“ im Vorlauf nach 1.800 Metern auf Halbfinalkurs. Doch auf den letzten Schlägen wurde die Crew von Litauen und Weißrussland übersprintet. Einen erneut packenden Zieleinlauf gab’s keine vier Stunden später auf dem Lago di Varese: Diesmal kam der deutsche Vierer hinter Frankreich, der Ukraine und Kroatien ins Ziel und musste sich schließlich als Vierter mit dem Platz zufrieden geben, der das bittere frühe Ausscheiden bedeutete. Denn im Halbfinale können nur zwölf Boote mitfahren.

„Es war nicht alles super, aber wir sind auch nicht so schlecht gerudert, wie es das Ergebnis darstellt. Bis 1.750 Meter liefen die Rennen eigentlich wie erwartet, doch wir waren heute nicht in der Lage, einen Endspurt zu fahren. Das war ein trauriger Tag“, sagte Bundestrainer Tim Schönberg, der seine Mannschaft nach diesem herben Rückschlag wieder aufrichten muss für das primäre Ziel Olympia-Qualifikation Mitte Mai in Luzern.

Ergebnisse:

Achter, Bahnverteilungsrennen: 1. Großbritannien 5:44,85 Minuten, 2. Rumänien 5:46,15, 3. Niederlande 5:46,87, 4. Deutschland-Achter (Hannes Ocik, Richard Schmidt, Malte Jakschik, Jakob Schneider, Torben Johannesen, Olaf Roggensack, Laurits Follert, Johannes Weißenfeld, Steuermann Martin Sauer) 5:47,12, 5. Italien 5:54,43
Vierer ohne Steuermann, Vorlauf: 1. Niederlande 6:09,98 Minuten, 2. Litauen 6:11,74, 3. Weißrussland 6:12,02, 4. Deutschland (Paul Gebauer, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Wolf-Niclas Schröder) 6:12,16, 5. Ukraine 6:42,35
Vierer ohne Steuermann, Hoffnungslauf: 1. Frankreich 6:13,24 Minuten, 2. Ukraine 6:13,40, 3. Kroatien 6:13,79, 4. Deutschland (Paul Gebauer, Maximilian Planer, Felix Wimberger, Wolf-Niclas Schröder) 6:14,54

Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.