12. Evinger Senioren- und Gesundheitstag am 6. Juli im Sanitätshaus MA
„Sicherheit mit und durch Hilfsmittel“

Vertreter des Seniorenbüros und des Evinger Senioren-Netzwerks stellten jetzt das Programm des 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstages am Evinger Platz vor: Im und am Sanitätshaus MA an der Minister-Stein-Allee 2 in Eving dreht sich am Samstag, 6. Juli, ab 11 Uhr alles ums Thema "Sicher älter werden".  | Foto: Günter Schmitz
2Bilder
  • Vertreter des Seniorenbüros und des Evinger Senioren-Netzwerks stellten jetzt das Programm des 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstages am Evinger Platz vor: Im und am Sanitätshaus MA an der Minister-Stein-Allee 2 in Eving dreht sich am Samstag, 6. Juli, ab 11 Uhr alles ums Thema "Sicher älter werden".
  • Foto: Günter Schmitz
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Das Dutzend ist voll: Zum 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstag lädt das städtische Seniorenbüro Eving in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Senioren, Bezirk Eving, für Samstag, 6. Juli, von 11 bis 16 Uhr in das Sanitätshaus MA, Minister-Stein-Allee 2, in Eving ein.

Zum Schwerpunktthema „Sicherheit mit und durch Hilfsmittel“ gibt es dort dann zahlreiche Informationen, aber auch Unterhaltsames über Hilfsmittel, das heißt: diverse Vorträge, Aktionen und Ausstellungen rund um das „Sicher Älter werden“.

Vorträge, Aktionen und mehr ums "Älter werden"

Heutzutage gibt es eine Vielzahl an verschiedensten Hilfsmitteln, die das alltägliche Leben älterer Menschen sicherer und komfortabler gestalten können. Jeder von uns hat verschiedenste Bedürfnisse und unterschiedliche Einschränkungen. Diese sind meist Folge einer Krankheit oder erhöhten Alter.
Die Selbstständigkeit zu verlieren und auf fremde Hilfe angewiesen zu sein ist eine schwierige Situation. Im Alltag trotz alters- oder krankheitsbedingten Einschränkungen sich wohl zu fühlen und so weit wie möglich ohne fremde Hilfe zurechtkommen ist ein großer Wunsch. Wir möchten Ihnen und Ihren Angehörigen über den Tag verteilt die Möglichkeit bieten sich umfassend zu informieren, vor Ort die Hilfsmittel auszuprobieren und sich individuell Beratung zu lassen.

Der 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstag am Samstag (6.) wird organisiert vom Seniorenbüro Eving in Kooperation mit dem "Netzwerk Senioren, Bezirk Eving". Eröffnet wird die Veranstaltung durch Gerda Kieninger, Vorsitzende des AWO-Unterbezirks Dortmund, und den Mitarbeitern des Seniorenbüros Eving, Isabell Strunk und Peter Fischer.

Danach bietet das Programm einen interessanten Vortrag der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik: Diplom-Designerin Christina Thamm wird über das Thema „Komfort und Sicherheit - nützliche Produkte für zuhause und unterwegs“ referieren. Unter anderem werden viele unbekannte praktische „Alltagshilfsmittel“ vorgestellt.
Im Anschluss daran wird Petra Bank von der Wohnberatung Dortmund des Kreuzviertel-Vereins auf die eigenen „vier Wände“ eingehen. Ihr Vortragsthema „Mein Zuhause soll bleiben wie es ist - Ideen und Rat für Anpassungsmöglichkeiten" soll Möglichkeiten aufzeigen, trotz starker Einschränkung im eigenen Haushalt so lange wie möglich barrierearm und sicher leben zu können.

Nach den zwei Vorträgen wird die Mittagspause eingeläutet. Für das leibliche Wohl mit Bratwürstchen und erfrischenden Getränken ist gesorgt.

Nach der Mittagspause wird Dr. Eva Dellinger-Sawer, Neurologin der Klinik am Stein, den Vortrag „Möglichkeiten der Hilfsmittelversorgung bei orthopädischen und neurologischen Erkrankungen“ halten. Anschließend stellt der ambulante Pflegedienst Wopker eine praktische Vorführung über die Pflege am Pflegebett vor.

Nach der praktischen Vorführung folgt eine kleine Kaffee- und Kuchen-Pause.

Den Abschluss des Tages bildet der Vortrag von Dr. Michael Anders-Hoepgen; der Evinger Arzt referiert über das Thema „Verordnungen für Hilfsmittel“.
Parallel zum laufenden Vortragsprogramm stellen sich auf dem Außengelände verschiedene Evinger Institutionen und Einrichtungen rund um das Thema „Älter werden“ an Info-Ständen und mit vielen Aktivitäten und Mitmachaktionen vor. Als besondere Aktion kann der eigene Rollator in die „Rollatorinspektion“ gefahren werden, richtig eingestellt und auf Sicherheit geprüft werden.

Weitere Infos sind erhältlich im Seniorenbüro Eving, August-Wagner-Platz 2-4, Tel. 0231/50-29660, oder per E-Mail an seniorenbuero.eving@dortmund.de.

Vertreter des Seniorenbüros und des Evinger Senioren-Netzwerks stellten jetzt das Programm des 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstages am Evinger Platz vor: Im und am Sanitätshaus MA an der Minister-Stein-Allee 2 in Eving dreht sich am Samstag, 6. Juli, ab 11 Uhr alles ums Thema "Sicher älter werden".  | Foto: Günter Schmitz
Wie hier im Bild vor fünf Jahren andernorts in Eving können sich die Senior*innen aus dem Stadtbezirk auch beim 12. Evinger Senioren- und Gesundheitstag im und am Reha- und Sanitätshaus Mürsel Agca (MA) wieder umfassend informieren, Hilfsmittel ausprobieren und sich beraten lassen. | Foto: Oliver Schaper
Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.