Anmeldung bis zum 27. März erbeten
Gesundheitstag 2020 in der Kulturwerkstatt Lindenhorst
![Das Logo der Einrichtung in Lindenhorst. | Foto: Kulturwerkstatt Lindenhorst](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/03/06/6/11069556_L.jpg?1583504529)
- Das Logo der Einrichtung in Lindenhorst.
- Foto: Kulturwerkstatt Lindenhorst
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Körperliche Aktivität kräftigt das Immunsystem und steigert das Wohlbefinden. Neben Körper und Geist fördert Bewegung auch die Geselligkeit. Zu diesem Zweck wurde die „Bewegungspackung – Bewegung aktiv" entwickelt.
Und so laden der AWO-Unterbezirk Dortmund und seine Tochterfirma dobeq für Donnerstag, 2. April, von 9 bis 13 Uhr in die Kulturwerkstatt Lindenhorst, Lindenhorster Str. 38, ein.
Folgendes erwartet die Besucher*innen an diesem Tag:
Auszüge aus einem Alltags-Trainingsprogramm, die Motivation und Anregung zu Bewegungen bieten. Eine Einführung gibt Sozialpädagogin Ann-Kathrin Ahland (dobeq GmbH, Förderzentrum U25/Plan B aktiv).
Für Tipps in Sachen Ernährungsberatung hat die AWO Ernährungsberaterin Daniela Ademi gewinnen könne.
Die Berufsstarter der dobeq GmbH, unter Anleitung von Klaudia Birkenfeld, Fachanleiterin Wirtschaft und Verwaltung/Förderzentrum Reha, stellen die Grundlagen eines ergonomischen Arbeitsplatzes vor.
Jobcoach Birgitt Stamm von der dobeq (Förderzentrum Reha) macht ein Angebot für Ausgleich und Entschleunigung: „Bitte klopfen! Die Entspannungs-Klopftechnik nach PEP“.
Eine Aktion mit Puls-und Blutdruck-Check-up-Service bietet das Berufsfeld Pflege/Gesundheit (Förderzentrum U25) der dobeq unter fachlicher Anleitung von Frauke Eck.
Der Verein Halte-Stelle, Kontaktstelle mit Tagesstättenfunktion, eine Einrichtung für psychisch erkrankte Menschen im nördlichen Dortmund, ist ebenso mit dabei wie die AWO-Kurberatung für Mutter-oder-Vater-und-Kind-Kuren. Pflegenden Angehörigen werden interessante Informationen und Hilfe bei einem Kurantrag geboten.
Fürs leibliche Wohl sorgt das Berufsfeld Kosmetik/Frisör der dobeq (Förderzentrum U25) mit gesunden Snacks
Um verbindliche Anmeldungen bis zum 27. März wird gebeten unter Tel. 0231/86430-311.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.