Angebot des ADFC Dortmund in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum
Ferien-Fahrradaktionstage vom 29. Juli bis 2. August sowie vom 5. bis 9. August
![Jüngste ADFC-Veranstaltung in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum war der in Zusammenarbeit mit der Polizei ausgetragene Viertklässler-Wettbewerb "Meister auf dem Fahrrad" (hier im Bild bei der Anmeldung). | Foto: Günter Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/07/17/6/10435626_L.jpg?1563439637)
- Jüngste ADFC-Veranstaltung in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum war der in Zusammenarbeit mit der Polizei ausgetragene Viertklässler-Wettbewerb "Meister auf dem Fahrrad" (hier im Bild bei der Anmeldung).
- Foto: Günter Schmitz
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Nach dem Familien-Aktionstag und dem Wettbewerb "Meister auf dem Fahrrad" zu Beginn des Monats Juli - noch vor den Ferien - lädt der ADFC-Kreisverband Dortmund nun zu seinen traditionellen Ferien-Fahrradaktionstagen in die Jugendverkehrsschule am Rande des Fredenbaum-Parks in Lindenhorst ein.
Roller- und Fahrradtraining für Kinder sowie Radfahren lernen für Erwachsene und Senioren bietet der ADFC im Rahmen seiner Sommeraktion 2019 in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum, Münsterstraße 270c, an: zwei Wochen lang jeweils montags bis freitags, vom 29. Juli bis zum 2. August sowie vom 5. bis 9. August in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Die Verkehrssicherheitsberater der Polizei und die ADFC-Fahrradlehrer geben fachkundige Anleitungen.
Das Programm sieht wie folgt aus:für Kleinkinder: Roller- und Fahrradtraining, Test einer Fahrrad-Weste für Kleinkinder; für Schulkinder: Verkehrssicherheitstraining, Übungen jeweils in kleinen Gruppen. Achtung: Kinder unter zehn Jahren können nur in Begleitung von Verantwortlichen teilnehmen. Für Erwachsene und ältere Menschen: Einzeltraining im verkehrsfreien beziehungsweise verkehrsarmen Raum. Für alle: kurze geführte Radtouren, Ausflüge ins Grüne, die Erholung und Abwechslung bringen.
Nicht zu vergessen ist die Fahrrad-Werkstatt. Zur Codierung gegen Diebstahl müssen Kaufbescheinigung und Personalausweis mitgebracht werden.
Eine Anmeldung ist nur erforderlich zum einen für Gruppen und zum anderen für das Einzeltraining von Erwachsenen bzw. älteren Menschen in der ADFC-Fahrradstation in Hörde, Graudenzer Str. 11, Tel. 0231/136685, E-Mail: buero@adfc-dortmund.de.
![Jüngste ADFC-Veranstaltung in der Jugendverkehrsschule Fredenbaum war der in Zusammenarbeit mit der Polizei ausgetragene Viertklässler-Wettbewerb "Meister auf dem Fahrrad" (hier im Bild bei der Anmeldung). | Foto: Günter Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/07/17/6/10435626_L.jpg?1563439637)
![Fahrradtraining bietet der ADFC Dortmund regelmäßig in der Jugendverkehrsschule am Rande Lindenhorsts an. | Foto: Oliver Schaper](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/07/17/4/10435674_L.jpg?1564035791)
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.