Teutonia Lanstrop soll neues Sportzentrum mit Leichtathletik-Stadion und Kunstrasenplatz erhalten // Freude bei der CDU-Ortsunion
Die CDU-Ortsunion Kurl-Husen-Lanstrop freut sich über neue positive Nachrichten aus dem Dortmunder Rathaus: Die Sport- und Freizeitbetriebe wollen die bestehenden Sport-Anlagen des BV Teutonia Lanstrop vollständig überarbeiten und schlagen daher die Umwandlung der Sportanlage sowohl für den Leichtathletik- als auch für den Fußball-Betrieb des Vereins in Kunststoff-Ausführung vor.
Im Rahmen der jährlichen Berichterstattung über die Weiterentwicklung und Fortschreibung des Kunstrasenprogramms berichten die Sport- und Freizeitbetriebe der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst am 5. Dezember und dem Rat am 14. Dezember über den aktuellen Stand.
„Die Ausführungen in dieser Vorlage unter der Überschrift „Perspektivische Maßnahmen außerhalb des Kunstrasenprogramms“ sind für den BV Teutonia, das Dorf Lanstrop, aber auch für die angrenzenden Stadtteile, besonders wichtig,“ erläutert Ortsunions-Chef Werner Gollnick den Inhalt der Vorlage.„Dort wird nämlich die Arbeit des BV Teutonia ausdrücklich gelobt,
der schlechte Zustand des derzeit genutzten Sportplatzes an der Büttnerstraße beschrieben und als Konsequenz daraus eine ganzheitliche Lösung für die Leichtathleten und Fußballer aus Lanstrop in Kunststoffausführung vorgeschlagen“, so Gollnick
Besonders freut es den CDU-Vorsitzenden, dass diese positive Grundentscheidung der Verwaltung wohl auch deshalb möglich wurde, weil sich der Verein selbst intensiv in die Finanzierung der Modernisierung der Sportanlage einbringen will.
Schon im Spätsommer dieses Jahres - am 13. September - hatten sich nämlich Vertreter der Verwaltung und aller Ratsfraktionen einen Eindruck vom aktuellen Zustand der Anlage vor Ort an der Büttnerstraße verschaffen können und einen regen Austausch über das nun angedachte Projekt geführt. Dort ergriffen sowohl Fußballer als auch Leichtathleten des BV Teutonia das Wort und berichteten eindrucksvoll über erreichte Erfolge beider Vereins-Abteilungen und sportliche Zukunftsprojekte für den Stadtteil Lanstrop und die Umgebung.
„Ich bin der Auffassung, dass gerade das dort gemachte großzügige Angebot durch den Vereinsvorsitzenden Gerhard Niemeyer, selbst rund eine Viertelmillion Euro aus Vereinsmitteln zur Modernisierung beizutragen, die Sportverwaltung letztendlich vom Projekt überzeugt hat,“ berichtet Werner Gollnick.
Nach einer positiven Entscheidung des Rates in dieser Sache in der Sitzung am 14. Dezember 2017 erhoffen sich die Christdemokraten dann erste Planungen für das kommende Jahr 2018 und anschließend eine rasche Umsetzung des Projekts!
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.