Erinnerung an den 96. Todestag von Friedrich Ebert am Denkmal am Süggelweg
SPD-Stadtbezirk Eving legt Kranz nieder auch in Lockdown-Zeit
![Die Kranzniederlegung 2020 - noch vor Beginn der Corona-Pandemie (Archivfoto). | Foto: Günter Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/02/25/9/11661779_L.jpg?1614250550)
- Die Kranzniederlegung 2020 - noch vor Beginn der Corona-Pandemie (Archivfoto).
- Foto: Günter Schmitz
- hochgeladen von Ralf K. Braun
"Auch in Pandemiezeiten wollen wir auf die traditionelle Kranzniederlegung der SPD Eving nicht verzichten", kündigt SPD-Stadtbezirksvorsitzender Uli Dettmann die Gedenkfeier anlässlich des 96. Todestages von Friedrich Ebert am Sonntag, 28.Februar, ab 11 Uhr am Denkmal im Süggelweg in Eving an.
Am 28. Februar 1925 war der Sozialdemokrat Ebert verstorben, der erste demokratisch gewählte Präsident Deutschlands, im Alter von nur 54 Jahren. "Das Denkmal ist aber nicht nur der Erinnerung Eberts gewidmet, sondern auch dem Zentrumspolitiker Matthias Erzberger und dem Liberalen Walter Rathenau", ergänzt Dettmann: "Beide wurden 1921 bzw. 1922 von rechtsterroristischen Attentätern der Organisation Consul ermordet. Gerade in der jetzigen Zeit ist es uns wichtig an diese Ereignisse zu erinnern."
Die Gedenkrede zur Kranzniederlegung hält die Dortmunder SPD- Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann.
Vorab-Anmeldung ist erforderlich
Aufgrund der aktuellen Situation findet die Kranzniederlegung in einem kleineren Rahmen statt. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an spd-eving@dokom.net oder unter Tel. 0179-2927722.
Jahresempfang soll nach den Sommerferien nachgeholt werden
Der üblicherweise im Anschluss stattfindende Jahresempfang des SPD-Stadtbezirks Eving fällt coronabedingt aus. Sofern es die Lage zulässt, soll dieser nach den Sommerferien nachgeholt werden.
Nicht zu vergessen: Die Vorschriften der Corona-Schutzverordnung sind einzuhalten; ein Mund-Nasenschutz ist obligatorisch.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.