Museumsgutscheine an fünf Wettbewerbsteilnehmer überreicht // Eröffnung im Sommer
Neuer Name Naturmuseum betont den Erlebnischarakter der neuen Dauerausstellung
![Dr. Dr. Elke Möllmann (r.), Direktorin des neu benannten Naturmuseums, überreichte fünf ausgelosten Wettbewerbsteilnehmern Gutscheine für eine Führung hinter die Kulissen des Museums bzw. für einen Kindergeburtstag. | Foto: Oliver Schaper](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/12/09/5/10829715_L.jpg?1575907111)
- Dr. Dr. Elke Möllmann (r.), Direktorin des neu benannten Naturmuseums, überreichte fünf ausgelosten Wettbewerbsteilnehmern Gutscheine für eine Führung hinter die Kulissen des Museums bzw. für einen Kindergeburtstag.
- Foto: Oliver Schaper
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Das bisherige Museum für Naturkunde der Stadt Dortmund hat einen neuen Namen: Im Sommer 2020 soll das Haus an der Münsterstraße nach fünfjähriger Sanierung und Modernisierung als „Naturmuseum Dortmund“ neu eröffnen.
Das ist das Ergebnis eines öffentlichen Namenswettbewerbs, den die Direktorin Dr. Dr. Elke Möllmann im Sommer ausgeschrieben hatte. Mit dem Ergebnis ist sie hochzufrieden: „Der Name betont den Erlebnischarakter und passt wunderbar zum neuen Konzept des Museums, das die Lebensräume im heutigen und historischen Dortmund in den Mittelpunkt stellt und sie als zusammenhängende, ökologisch komplexe Lebensgemeinschaften erzählt“, so Möllmann.
Im deutschsprachigen Raum, vor allem in der Schweiz gibt es bereits einige naturkundliche Museen, die als „Naturmuseum“ um Besucher*innen werben.
Die neu gestaltete Ausstellung wird in dem zwischen Eving und der Nordstadt gelegenen Museum viele Möglichkeiten bieten, mit allen Sinnen und interaktiv die Themen aus der Natur und Erdgeschichte zu erleben.
Moderne digitale Technik rückt dabei so manches Originalobjekt in ein besonderes Licht. Zu den Höhepunkten der neuen Dauerausstellung gehört ein 2,45 Meter hohes Mammut – das einzige komplett montierte Skelett einer Wollhaar-Mammutkuh aus der letzten Eiszeit, das in Deutschland zu sehen ist (der Nord-Anzeiger und der Lokalkompass berichteten).
Um einen neuen Namen für das Museum zu finden, hatte Dr. Dr. Elke Möllmann im August einen Wettbewerb ausgeschrieben, an dem sich 101 Bürger*innen beteiligt hatten. Einige Teilnehmer*innen reichten gar Gedichte ein oder verfassten kleine Texte oder Zeichnungen zur Begründung. Die Namensvorschläge wurden in einem Workshop mit Vertreter*innen der politischen Gremien unter Leitung des ehemaligen Dortmunder Volkshochschul-Direktors Heinz Bünger diskutiert, bewertet und ausgewählt.
Fünf Teilnehmer*innen am Wettbewerb hatten Losglück und bekamen jetzt wahlweise einen Gutschein für eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Museums oder einen Kindergeburtstag überreicht.
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.