Am Sonntag von 11 bis 13 Uhr auf Zeche Gneisenau in Derne
Urban Sketching

So geht Urban Sketching. | Foto: Guido Wessel
2Bilder
  • So geht Urban Sketching.
  • Foto: Guido Wessel
  • hochgeladen von Ralf K. Braun

Eine kleine Entschädigung dafür, dass es coronabedingt am Denkmaltag, 13. September, kein Programm seitens des Förderkreises Zechenkultur gibt: Die Zeche Gneisenau in Derne ist am Sonntag das nächste Ziel der Dortmunder Urban Sketchers.

Die laden dazu ein, die vielfältigen Motive von Industriekultur bis moderner Architektur mit ihnen auf Papier zu bannen. Am Sonntag (13.9.) startet die Zeichentour um 11 Uhr am Eingang der Zeche Gneisenau, Heringenstr. 1.

Die Zeche Gneisenau war einst eine der modernsten Schachtanlagen Europas und hat Derne stark geprägt. Noch heute überragt das 58 Meter hohe Doppelbockgerüst den kleinen Ortsteil. Gemeinsam suchen die Teilnehmer*innen nach einer guten Perspektive zum Zeichnen des Fördergerüsts.

Die Zeichentour endet um 13 Uhr. Jeder kann mitmachen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Dortmunder Urban Sketcherin Birgit Encke steht den Teilnehmer*innen mit Rat und Tat zur Seite. Einfaches Zeichenmaterial und ein kleiner Hocker sollten mitgebracht werden.

Die Veranstaltung gehört zur Reihe „Spaziergänge zur Kunst im öffentlichen Raum“ und ist kostenlos.

Urban Sketching ist eine weltweite Bewegung von Menschen, die ihre Stadt zeichnerisch erkunden. Jeder kann mitmachen. Anfänger lernen von Fortgeschrittenen, und jeder gibt sein Wissen gern weiter. - Mehr Infos zur den Urban Sketchers Dortmund online auf www.uskdo.de.

So geht Urban Sketching. | Foto: Guido Wessel
Schacht IV von der kleinen Heringenstraße aus gesehen. | Foto: Ralf K. Braun
Autor:

Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost

21 folgen diesem Profil