Der Greveler Wasserturm hat jetzt sein ganz eigenes Lied
![Das "Lanstroper Ei" müsste korrekterweise eigentlich als Greveler Wasserturm bezeichnet werden. | Foto: Günther Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/04/11/6/9245856_L.jpg?1556357529)
- Das "Lanstroper Ei" müsste korrekterweise eigentlich als Greveler Wasserturm bezeichnet werden.
- Foto: Günther Schmitz
- hochgeladen von Ralf K. Braun
Nun hat der Greveler Wasserturm - manchen besser als "Lanstroper Ei" bekannt - auch sein ganz eigenes Lied.
Jochen Marcholek aus Grevel, Mitglied des Greveler Heimatvereins, Sparte Gesang, ist Akkordeon-Spieler und musikalischer Inspirator des vereinseigenen Chors. Schon häufig hat er Gesangskompositionen geschaffen oder auch Potpourris für die Sangesbrüder zusammengestellt.
"Sein jüngstes Werk ist nun ein Lied, das vom Wasserturm erzählt, der zwar als ,Lanstroper Ei' bekannt ist, jedoch eigentlich auf Greveler Boden steht und bestenfalls nach Lanstrop schaut", berichtet Bruni Braun, Künstlerin, Autorin und Aktive im Stadtbezirksmarketing Scharnhorst.
Musiker Marcholek bediente sich einer Melodie eines unbekannten Komponisten und bearbeitete sie zusammen mit Künstlerin Bruni Braun, die auch den Text schrieb. Nun wird fleißig geübt, um allen den korrekten „Standpunkt“ des Turmes klar zu machen.
Wasserturm-Lied
Ein Ei auf Stelzen, das nach Lanstrop schaut,
wurde einst auf Greveler Grund gebaut.
Da steht er nun, der Eisenturm,
trotzt Sonne, Kälte, Eiswind und Sturm.
„Das Lanstroper Ei“, so wird er genannt,
so ist er auch überall bekannt.
Doch in Lanstrop findet ihr nicht diesen Schatz,
denn in Grevel ist sein Platz!
Drum singen wir dieses Lied für euch heut,
hört gut zu, damit es euch erfreut.
Der Turm, der ist auf Grevels Grund gebaut,
hat nach Lanstrop nur geschaut!
P.S.: Zu ihrem vom Wasserturm inspirierten Oster-Gemälde (siehe Bildelement 2) hat Bruni Braun zudem ein Oster-Gedicht verfasst:
Fröhliche Ostern
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte
und am Wasserturm zu Grevel riecht man weithin leck're Düfte
Schokoeier, Schokohasen landen frisch gepresst im Rasen
Der Wasserturm bläst Eier aus - ganz anders als man erwartet
Die Hasenschar hat sich versammelt
Akkordbemalung wird gestartet
Das Fließband summt in sattem Ton, die Abholer, sie warten schon
Müssen alles noch verstecken, was die Kinder soll'n entdecken
Am Sonntagmorgen ist's soweit - Ach, du schöne Osterzeit
![Das "Lanstroper Ei" müsste korrekterweise eigentlich als Greveler Wasserturm bezeichnet werden. | Foto: Günther Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/04/11/6/9245856_L.jpg?1556357529)
![Die Scharnhorster Künstlerin Bruni Braun hat sich vom Wasserturm auch für ein österliches Gemälde beeinflussen lassen. | Foto: Bruni Braun](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/04/11/9/9245859_L.jpg?1555133955)
Autor:Ralf K. Braun aus Dortmund-Ost |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.