Dortmund-City - LK-Gemeinschaft

Beiträge zur Rubrik LK-Gemeinschaft

Bunte Schule: Handwerkskünste

Von Dienstag, 19. Februar bis Donnerstag, 21. Februar jeweils von 15.30 Uhr bis 17 Uhr will die Bunte Schule den Kindern Einblick in alte Handwerkskünste geben. Töpfern, Filzen und Schnitzen stehen auf dem Programm. Vier junge Frauen, die ihre Ausbildung zur Waldorferzieherin absolvieren, führen dieses künstlerische Handwerksprojekt durch. Es werden eine Daumenschale getöpfert, ein Schlüsselanhänger gefilzt und die Grundtechniken des Schnitzens erlernt. Am Ende der Woche lädt das...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Neue Projekte für Kinder und Jugendliche laufen in den osterferien im KitzDo. | Foto: Schmitz/ Archiv

Flugzeugbau in den Osterferien

Mit Solartechnik und Nachhaltigkeit können Jugendliche in neue, aber dennoch alltägliche Sphären eintauchen. Im Projekt " Wir haben nur eine Erde!" lernen die Kinder am 2. April durch die grüne Brille zu sehen: Was nehme ich tagtäglich an Nahrung zu mir? Wie beeinflusst mein Essverhalten die Umwelt? Wie groß ist mein Anteil am Kreislauf der Natur? Die Jugendlichen stellen in einfachen Experimenten fest, wie sich bestimmte Verhaltensweisen auf das Ökosystem auswirken. Bei „Natürlich, türlich!“...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Die schönsten Motorräder präsentiert die Messe an vier Tagen in den Westfalenhallen. | Foto: Schmitz/ Archiv
2 Bilder

Biker freuen sich auf Motorräder 2013

Motorradfahrer sehnen sich nach den ersten warmen Tagen. Zum Start in die Zweiradsaison präsentiert vom 28. Februar bis zum 3.März die Messe Motorräder 2013 in gleich fünf Westfalenhallen das Neueste, viele Infos rund um Bikes und auch Shows. Laut Veranstalter TWIN war das Gesprächsthema auf der Motorradmesse in Leipzig – die Monster Trial Show. Stars dieser Show sind der Belgier Fred Crosset und Frankreichs Christophe Bruand. Die beiden haben weltweit Preise im Trial- und Freestyle-Fahren...

  • Dortmund-City
  • 14.02.13

Am Westentor ist heute morgen ein Sack Reis umgekippt

Was gerade wieder so in der Welt alles los ist. Bei vielem von dem packt man sich echt nur noch an den Kopf, anderes stößt da schon eher auf und bei manchen Nachrichten wird man dann schon eher gelangweilt. "Das interessiert mich jetzt, als würde in China ein Sack Reis umkippen..." hört man dann doch recht häufig. Kippt ein Sack Reis in China um, wird es hier nur wenige interessieren. Passiert so etwas allerdings in der eigenen Gegend, also quasi vor der eigenen Haustür, wird man schon ein Kloß...

  • Dortmund-City
  • 13.02.13
Schwer und rostig: Den Pannekopp Orden verleihen der Steiger und der Präsident des Geierabends an den Opel-Chef. | Foto: Standout

„Pannekopp des Jahres“ geht an Opel-Chef

Der Anti-Orden „Pannekopp des Jahres“, verliehen vom alternativen Ruhrpott-Karneval Geierabend, geht in diesem Jahr an den Opel-Interims-Chef Thomas Sedran. Der schwerste Karnevals-Orden der Welt, gefertigt aus 28,5 kg rostigem Stahlschrott, ehrt „besondere Verdienste“ um das Ruhrgebiet. Sedran wird ausgezeichnet für seine „Turbo-Modernisierung Bochums“. Dass er in nur zwölf Minuten die Bochumer Opelaner über die Schließung ihres Werks informiert hat, sei „erstaunlich“, so Moderator Martin...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
Teuflisch gut ist die Stimmung beim Umzug. | Foto: Schmitz
41 Bilder

Tausende säumen Rosenmontagszug

Tausende Dortmunder feiern trotz frostiger Temperaturen in den Straßen den Rosenmontagszug. Deutlich weniger Narren als im Jahr zuvor, so schätzt die Polizei, säumen die Straßen, als die 47 bunten Wagen und jecken Fußgruppen von der Nordstadt in die City ziehen. Fröhlich und friedlich geht es zu. Wer nicht warm eingepackt ist, zittert dem Zug entgegen. Und dann kommt Bewegung ins närrische Volk, 50 Zentner Kamelle wollen gefangen werden. Auf dem schwarz-gelben BVB-Wagen zwar kein Spieler, denn...

  • Dortmund-City
  • 12.02.13
100 Bilder

Helau, Dortmund: Der Rosenmontagsumzug 2013!

Was Düsseldorf, Mainz und Köln können, können wir schon lange: Der Rosenmontagsumzug bahnte sich wieder seinen Weg durch die Dortmunder Nord- und Innenstadt. P.S.: Wer wissen will, wer die erste Fußgruppe des Umzugs bildete, der schaue hier!

  • Dortmund-City
  • 11.02.13
Spaß haben Nachtschwärmer auf der Ü30-Party in den Westfalenhallen. | Foto: Veranstalter

Ü30 Partyspaß Samstag in den Westfalenhallen

House-Hits, aktuelle Charts, Salsa und Schlager locken die Generation über 30 Samstagabend, 9. Februar, in den Westfalenhallen auf die Tanzflächen. Eine Lounge lädt Nachtschwärmer zu einer Verschnaufpause ein. Foto: Veranstalter

  • Dortmund-City
  • 08.02.13

St. Franziskus feiert Karneval

Die beliebte Karnevalsfeier der Franziskus-Gemeinde läuft am Samstag, 9. Februar, im großen Saal des Fransiskushauses ab 19.11 Uhr unter dem Motto: „ Ob Schnee, ob Regen, ganz egal, wir kommen gern zum Karneval!" Musik, Tanz und ein buntes Programm sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Karten sind an der Abendkasse erhältlich.

  • Dortmund-City
  • 08.02.13

Kinder bauen Nisthilfen im Park

Vom 12. bis zum 21. Februar können Schulkinder im Regenbogenhaus im Westfalenpark wieder verschiedene Nistkästen für Vögel und Insekten bauen. Von den Mitarbeitern des Agard-Naturschutzhauses erfahren sie, wie die Tiere leben und brüten. Aus Schilf, Bambus und Holunderstengeln werden Insekten-Quartiere gebastelt. Schulklassen können sich unter Tel: 0231- 12 85 90 oder per E-Mail an naturschutz@agard.de anmelden.

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Bombenstimmung im Goldsaal, wenn die Weiber südamerikanisch feiern. | Foto: Schütze
5 Bilder

Damensitzung mit Copacabana-Feeling

Cocacopana Feeling bei 0 Grad in Dortmund doch in der Westfalenhalle im Goldsaal ging's bei den über 500 Weibern zur Fastnacht auf der Damensitzung zum Motto Carneval Brazil heiß her. Südamerikanisch verkleidet ziegten die Frauen,wie sie ohne Männer im Goldsaal feiern können. Zum Einmarsch der Damen vom Närrischen Rat flog Konfetti ohne Ende und beim Gardetanz der "Blauen Jungs" gab's Standing Ovations. Tolle Stimmung auch, als Moderator Klaus Schmitt die Buettenrede mit Dem Engel Hettwich...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Hier geht's lang: Um 14 Uhr startet der Rosenmontagszug mit 50 Gruppen und Wagen am Festplatz. | Foto: Festausschuss Dortmunder Karneval
7 Bilder

Rosenmontagszug feiert BVB-Double

Mit Karneval und Borussia-Double versinken wir im Freudenjubel. Unter diesem Motto startet Rosenmontag der Karnevalsumzug von der Nordstadt in die City. 20 Wagen, 26 Fußgruppen und vier Kapellen- und Musikzüge setzten sich am 11. Februar um 14 Uhr auf dem Festplatz an der Eberstraße beim Rosenmontagszug in Bewegung. Das Kinderprinzenpaar Philip II. & Sophie I., das Prinzenpaar Dirk II. & Eva I. und viele andere Karnevalisten werden auf dem Weg in die City 120 Zentner Kamelle werfen. Der...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13
Rein ins Hamsterrad heißt es bei der Pool Party im Nordbad | Foto: Veranstalter

Pool Party im Nordbad

Das Zephyrus Discoteam ist am Samstag, 9. Februar im Nordbad, Leopoldstraße 50-58, und verspricht allen Badegästen eine Pool-Party der Spitzenklasse. Riesenstimmung und Party total sind garantiert, wenn das Pool-Party-Team mit viel technischem Aufwand das Schwimmbad in eine Diskothek verwandelt. Die Becken werden zur Tanzfläche und zur Chillout-Zone umfunktioniert. Nebel und Lichteffekte sorgen für Disco-Atmosphäre. Egal ob Pitbull, David Guetta oder Jennifer Lopez, das fast unerschöpfliche...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Das Spektakel der Schlüsselübergabe im Rathaus am Samstag will sich auch das Kinderprinzenpaar Philip II. und Sophie I. nicht entgehen lassen. | Foto: Schmitz

Prinzenpaare übernehmen Stadtschlüssel

Alle karnevalsfans sind willkommen, wenn Prinz Dirk II. und Prinzessin Eva I. am kommenden Samstag, 9 Februar, um 11.11 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses die „närrische Schlüsselgewalt“ für die drei tollen Tage übernehmen. Oberbürgermeister Ullrich Sierau will der närrischen Aufforderung gerne nachkommen. Auch Dortmunderinnen und Dortmunder, die keinem Karnevalsverein angehören, sind herzlich zu der traditionellen Veranstaltung eingeladen. Die Einlassberechtigung erwirbt man durch den Kauf...

  • Dortmund-City
  • 07.02.13
Olaf Henning heizte schon im letzten Jahr dem Dortmunder Oktoberfest im Revierpark Wischlingen mächtig ein. Bei der dritten Auflage im Herbst setzt Henning dieses Mal am 5. Oktober den Schlusspunkt. Fotos: Archiv Schütze
2 Bilder

Dortmunder Oktoberfest geht in die dritte Runde

Das Dortmunder Oktoberfest geht in die dritte Runde! Die Planungen für Riesengaudi, Schlagerstars und Partylaune laufen bereits auf Hochtouren. Vom 27. September bis 5. Oktober heißt es im Revierpark Wischlingen wieder an insgesamt fünf Abenden „O‘ zapft is“. Mit über 11000 Besuchern im letzten Jahr ist das Dortmunder Oktoberfest eine feste Größe im Veranstaltungskalender geworden. Die Veranstalter haben auf die große Nachfrage und Anregungen von Besuchern reagiert und wollen die Neuauflage...

  • Dortmund-West
  • 07.02.13

Jetzt regiert Prinz Karneval

Weiberfastnacht (7.) starten die närrischen Weiber mit ihrer Lieblichkeit Prinzessin Eva I. um 9 Uhr am Hotel an den Westfalenhallen mit ihrem Zug durch die Gemeinde. Um 10.11 Uhr muss wohl im rathaus der schlips des Oberbürgermeisters dran glauben, um 11.11 Uhr feiern die Frauen im Polizeipräsidium weiter. Samstag (9.) startet im Rathaus ein buntes karnevalistisches Programm. Karnevalsfans sind zur Schlüsselübergabe willkommen. Nun hoffen die Karnevalisten, dass auch am Rosenmontag Petrus...

  • Dortmund-City
  • 06.02.13
Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag geht es auf der Karnevalskirmes rund. | Foto: Archiv

Karnevalskirmes lockt in die City

Die Karnevalskirmes feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Sie lädt vom Weiberfastnachts-Donnerstag, 7. Feburar bis einschließlich Rosenmontag, 11. Feburar, auf den Alten Markt, den Reinoldikirchplatz, Willy-Brandt-Platz, die Kleppingstraße und den Platz von Netanya ein. Zu der modernen Palette der Fahrgeschäfte gehören ein Shaker, Autoscooter, Breakdance, Powerexpress, Top Spin, X-Factor und Psycho Dailik sowie drei Kinderkarussells und ein Trampolin. Schießwagen, Verlosung, und Ballwerfen zählen...

  • Dortmund-City
  • 06.02.13

Senioren feiern Weiberfastnacht

Das Dietrich-Keuning-Haus lädt am Donnerstag, 7. Februar, von 15.11 bis 18 Uhr zur Weiberfastnacht für Seniorinnen und Senioren ein. Gemeinsam mit den Groß-Dortmunder Ruhrstadtfunken, der Karnevalsgesellschaft im Dortmunder Norden, wurde ein buntes Programm erstellt mit Büttenreden, Schautänzen, Tanzgarde und Tanzmariechen. Mitwirkende sind u. a. die Tanzgruppe Golden Swingings und der Singkreis des Dietrich-Keuning-Hauses. Für flotte Tanzmusik sorgt Wilfried Werter. Ein Höhepunkt wird der...

  • Dortmund-City
  • 05.02.13
zwei Emmas sind besser als eine. | Foto: Klinke
15 Bilder

Kleine Narren ziehen durch die City

Emma kam nicht alleine. Das schwarz-gelbe BVB-Maskottchen gab's gleich doppelt. Und auch die Marienkäfer flogen gleich zu zweit durch die City. Tierisch zeigte sich der Kinderkarnevalsumzug. Da waren Löwen los, Käfer fingen Kamelle und kleine Hunde wackelten mit den plüschigen Fellohren. 27 närrischen Gruppen zogen mit dem Kinderprinzenpaar durch die Einkauffstraße und wurden von den kleinen Jecken schon sehnlichst erwartet. Sie staunten über bunte Handwagengruppen und mexikanische...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13

Offener Treff im Hansmann-Haus

Seniorinnen und Senioren lädt das Wilhelm-Hansmann-Haus, Märkische Straße 21, jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr zu einem Nachmittag in gemütlicher Runde ein. Am Dienstag, 5. Februar, kann man sich mit Freunden und Bekannten zum Spielen treffen, sich austauschen und neue Menschen kennen lernen. Es stehen verschiedene Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiele bereit. Wer allein kommt und keinen Spielpartner hat, dem stehen ehrenamtliche Spielpatinnen zur Seite.Eine Anmeldung ist für dieses...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Gardetänze unterhielten die Besucher | Foto: Andreas Klinke
9 Bilder

Tolle Stimmung beim Kostümball

Der Kostümball der Deutschen Bühne im Reinoldisaal der Handwerkskammer war wieder ein voller Erfolg. Die bunt kostümierten Gäste genossen das närrische Programm in vollen Zügen. Höhepunkte waren der Besuch des Prinzenpaares der Stadt Dortmund, die Crazy-Show und der Auftritt von Marcus Magnus. Alle jecken Gäste tanzten und schunkelten und lachten bis in die Nacht hinein und ließen sich von der guten Stimmung mitreißen. Die Show- und Gardetänze, sowie die Gesangsstücke begeisterten das Publikum...

  • Dortmund-City
  • 04.02.13
Wollen stilecht mit vielen anderen fans feiern: Die Super Bowl-Fans. | Foto: Ostrowski/ Jugendamt

Soper Bowl im Epi-Zentrum

Es ist das größte sportliche Medienereignis der Welt. Und kann auch in der Hombrucher Jugendfreizeitstätte groß gefeiert werden: Der Super Bowl. Über eine Milliarden Menschen werden in der Nacht von Sonntag auf Montag vor dem Fernseher sitzen, wenn in New Orleans den San Francisco 49ers und die Baltimore Ravens um die nordamerikanische American- Football-Meisterschaft kämpfen. Die Super-Bowl-Party in der Jugendfreizeitstätte wird stilsicher über die Bühne gehen. Mit United Cheer Sports sowie...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13

Regierung friert Banken ein

Alles purer Lobbyismus. "Macht und Marionette" werden zur Tagesordnung. Raubtier-Kapitalismus der schlimmsten Sorte. Die gierigsten Raubtiere des menschlichen Daseins greifen nach der Macht, auch nach dem Kontroll-Organ "Regierung". Teilweise schimpfen hochrangige Politiker, dass die Räuber mehr Geld in der Tasche haben als sie selber und wollen auch lieber fragwürde Monster werden und zu den Schurken zählen. "Bad Boys", die die Welt retten oder in den Abgrund reissen. Das Volk wird immer...

  • Dortmund-City
  • 01.02.13
Macht schlaue Späße und bezieht Stellung: Dieter Nuhr | Foto: Veranstalter

Nuhr pur in Dortmund

Er ist einer der beliebtesten deutschen Comedians und kommt Donnerstag, 31. Januar, noch einmal mit seinem aktuellen Programm zu seinen Fans nach Dortmund: Dieter Nuhr ist um 20 Uhr live in der Westfalenhalle zu erleben. „Nuhr unter uns“heißt der Abend ohne Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe. Es geht um die Themen der Zeit: Das Abendland, die Rotbauchunke und den aktuellen Preis des Akropolistellers ..., doch mehr verrät Nuhr nicht. Karten gibt es im Vorverkauf.

  • Dortmund-City
  • 31.01.13

Beiträge zu LK-Gemeinschaft aus