Dorsten - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Die Kolpingsfamilie Lembeck lädt die Kolpingsfamilien des Kreises Recklinghausen ins Festzelt, Wulfener Straße/Am Hagen in Lembeck am Mittwoch, 1. September 2021 zum "Tag der Begegnung" ein. | Foto: Olaf Hellenkamp

Kolpingsfamilie Lembeck lädt ein
Tag der Begegnung im Festzelt

Die Kolpingsfamilie Lembeck lädt die Kolpingsfamilien des Kreises Recklinghausen ins Festzelt, Wulfener Straße/Am Hagen in Lembeck am Mittwoch, 1. September 2021 zum "Tag der Begegnung" ein. Beginn ist um 15:00 Uhr mit einer heiligen Messe; anschließend ist Zeit bei Kaffee und Kuchen für anregende Gespräche untereinander. Eine Anmeldung zur Teilnahme, die für die Organisation erforderlich ist, nimmt Jochen Schräjahr, Tel. 02362 64407, mail: h@schraejahr-dorsten.de, entgegen. Die Kolpingsfamilie...

  • Dorsten
  • 06.08.21
Das Bild zeigt Susanne Warnke und Brigitte Manzke, die sich in der „neuen“ Altstadtkonferenz engagieren wollen.  | Foto: Stadt Dorsten

Altstadtkonferenz in Gründungsphase
Stadtteilkonferenz für Dorstens Altstadt stellt sich neu auf

Die „MITtekonferenz“ war in den letzten Jahren die einzige Dorstener Stadtteilkonferenz, die über das Stadtteilbüro institutionell organisiert und geleitet wurde. Nach der 16. MITtekonferenz am 7. Oktober ändert sich das nun mit langfristigen Auswirkungen: Ab dem kommenden Jahr soll dann auch die Stadtteilkonferenz der Altstadt bürgerschaftlich geplant, mit Inhalten gefüllt und durchgeführt werden. Einem Aufruf in den letzten beiden MITtekonferenzen sind bereits einige Bürger_innen gefolgt, so...

  • Dorsten
  • 06.08.21
2 Bilder

Immer mehr kranke und verletzte Tiere
Zunehmendes Katzenelend in Dorsten

Dorsten Conny Sander ist erschöpft. Heute hat sie zum wiederholten Mal in dieser Woche eine Fundkatze zum Einschläfern in die örtliche Tierarztpraxis gebracht. Dem Tier war nicht mehr zu helfen, die Verletzungen einfach zu schwer. Die 58jährige, die seit zweieinhalb Jahren das „Streunerkatzen-Projekt“ Dorsten“ betreut, hat in den vergangenen Monaten etliche Tiere von der Straße gesammelt. Schwangere Katzen, Katzenmütter mit kleinen Kitten, stark verletzte Katzen, Tiere mit offenen Wunden und...

  • Dorsten
  • 05.08.21
Der Förderverein Don Bosco Kindergarten Lembeck veranstaltet einen Kinderflohmarkt auf dem Außengelände der ehemaligen Hauptschule in Lembeck. | Foto: Symbolbild Pixabay

Förderverein Don Bosco Kindergarten
Kinderflohmarkt an der Laurentiusschule Lembeck

Der Förderverein Don Bosco Kindergarten Lembeck veranstaltet am Sonntag, 29. August 2021 in der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr einen Kinderflohmarkt auf dem Außengelände (überdacht) der ehemaligen Hauptschule in Lembeck. Platzreservierungen sind ab sofort telefonisch unter 0170-9291280 oder per Email unter foerderverein.donbosco@gmx.de möglich. Die Standgebühr beträgt 10 Euro für 2,50 m Standbreite. Tische/Decken müssen selbst mitgebracht werden. Die zu dem Zeitpunkt geltenden Corona-Richtlinien...

  • Dorsten
  • 04.08.21
Die Hauptversammlung des Wulfener Heimatvereins auf dem Außengelände am Rhönweg. | Foto: Bludau
4 Bilder

Harmonisch und knapp
JHV des Heimatvereins Wulfen

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Wulfen fand corona-bedingt nicht wie sonst üblich im Januar eines Jahres, sondern am vergangenen Freitag auf dem Außengelände am Heimathaus, statt. Dafür war es aber die schnellste Versammlung aller Zeiten. Die äußerst harmonisch verlaufene Versammlung dauerte nur gut eine halbe Stunde und wurde von knapp 100 Mitgliedern besucht. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Johannes Krümpel, fand die Totenehrung statt. Im vergangenen...

  • Dorsten
  • 03.08.21

Flutkatastrophe
Lions Club Dorsten spendet 20.000 Euro als Soforthilfe

Der Lions Club Dorsten hat direkt nach dem Bekanntwerden des Ausmaßes der Flutkatastrophe in den Regionen um Erftstadt und Ahrweiler Kontakt zu den Lions Clubs vor Ort aufgenommen. Im engen Austausch mit den Freunden des Lions Club Voreifel (Zülpich-Erftstadt) und Lions Club Bad-Neuenahr hat der Lions Club Dorsten als Soforthilfe einen Betrag von 20.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Gelder werden vor Ort unbürokratisch für das Nötigste verwandt. Die kommenden Aktionen wollen die Lions...

  • Dorsten
  • 03.08.21

An der Vogelstange
Jahreshauptversammlung der Schießgruppe Holsterhausen-Dorf

Die Schießgruppe Holsterhausen-Dorf 1938 e.V. lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2021, am Sonntag, 15. August 2021, um 14.00 Uhr im Veranstaltungszelt „An der Vogelstange“ ein. Zu den üblichen Getränken werden auch Kaffee und Kuchen angeboten. Dafür sollten die Teilnehmer ein eigenes Kaffeegedeck mitbringen. Es gelten die üblichen Corona Regeln. Ein negativer Schnelltest, welcher nicht älter als 48 Stunden ist wird erbeten. Quelle: Schießgruppe Holsterhausen-Dorf 1938...

  • Dorsten
  • 03.08.21

Tier der Woche
Prinz mit Krallen

Fahro kam als Fundkater zu uns. Er weiß, was er will und das kann er sehr deutlich zeigen. Andere Katzen werden von ihm akzeptiert, aber auch nur im äußersten Notfall. Gerne um sich hat er sie nicht, daher suchen wir für den ca. zweijährigen Kater einen Platz als Einzelkater mit Freigang. Sein Auftreten ist dominant und sehr selbstbewusst. Menschen gegenüber zeigt er sich aufgeschlossen, aber wenn es ihm zu viel wird, werden auch gerne mal die Krallen gezogen. Kinder sollten schon etwas älter...

  • Dorsten
  • 31.07.21
Andreas Wanning (Schützenverein Wulfen Vorsitzender), Gregor Mergen (Schützenverein Wulfen Geschäftsführer), Johannes Krümpel (Heimatverein Wulfen Vorsitzender) und Martin Huthmacher (Heimatverein Wulfen Geschäftsführer). | Foto: Bludau

Wulfener Vereine spenden zusammen 4.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe

Die beiden größten Wulfener Vereine haben gemeinsam beschlossen, für die Flutopfer einen Betrag von jeweils 2.000 Euro zu spenden. Der Wulfener Schützenverein hat erfahren, dass die Stadt Schleiden durch die Flutkatastrophe besonders betroffen ist und dringend Hilfe benötigt. Der Wulfener Heimatverein unterstützt die Stadt Kommern (Eifel), wo der Heimatverein bereits seit über 15 Jahren auf dem jährlichen Handwerkermarkt vertreten ist und viele Betroffene persönlich kennt. Text und Foto:...

  • Dorsten
  • 29.07.21
Bürgermeister Tobias Stockhoff und die Akteurinnen und Akteure der Porte Lembeck laden Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Dorf-Werkstatt herzlich ein.

Dorfentwicklung Lembeck
Öffentliche Werkstatt im Schützenzelt

Nach den Sommerferien und vor dem Hintergrund einer entspannteren Corona-Situation kann in Lembeck ein persönliches Treffen von Bürgerinnen und Bürgern vor Ort rund um die Lembecker Dorfentwicklung stattfinden. Nach fast zehn Monaten digitaler Arbeit und Videokonferenzen sind Bürgermeister Tobias Stockhoff, die Dorstener Stadtverwaltung, die Akteurinnen und Akteure aus Lembeck sowie das begleitende büro frauns erleichtert, dass der direkte Austausch über die Zukunft des Dorfes wieder möglich...

  • Dorsten
  • 29.07.21

Spendenaufruf der KKRN-Mitarbeitervertretung ein voller Erfolg
Mitarbeiter unterstützen Betroffene der Hochwasser-Katastrophe

Kreis RE. Dringend benötigte Sachspenden bis hin zu Tiernahrung sammelten die Mitarbeiter des KKRN-Klinikverbundes, um zu helfen: „Mit unseren Spenden möchten wir den Betroffenen vor Ort helfen und einen kleinen Teil dazu beitragen, die Folgen der Flut zu bewältigen“, erklärt Bettina Lensing, Vorsitzende der Gesamt-Mitarbeitervertretung des Klinikverbundes (2. v. r.). Ermöglicht wurde die Aktion durch Sebastian Grunert (1. v. r.) vom Autohändler BECKERfrance mobile in Oberhausen, der dem...

  • Haltern
  • 28.07.21
Im sauerländischen Bredelar verbrachten 55 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, begleitet von einem Kochteam, die diesjährige Kinderferienfreizeit der Kirchengemeinde St. Matthäus. | Foto: Privat

Kinderferienfreizeit der Kirchengemeinde St. Matthäus
Nachwuchsdetektive lösen das Geheimnis des Sommers

Im sauerländischen Bredelar verbrachten 55 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, begleitet von einem Kochteam, die diesjährige Kinderferienfreizeit der Kirchengemeinde St. Matthäus. Unter dem Motto „Die Nachwuchsdetektive und das Geheimnis des Sommers“ wurden im Lager 12 Tage voll Spiel und Spaß erlebt. Das durch die Betreuer*innen geplante Programm orientierte sich an der Ausbildung der Kinder zu Detektiv*innen und der Anwendung ihrer neu erlernten Fertigkeiten. Neben Stationsläufen,...

  • Dorsten
  • 26.07.21

Landesprogramm „Neustart miteinander“
Förderungen für ehrenamtlich getragene öffentliche Veranstaltungen

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat ein Landesprogramm mit dem Titel „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine und Verbände finanziell unterstützt werden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach der Corona-Pandemie weiter zu festigen und mit neuem Leben zu füllen. Gemeint sind die Organisation und Durchführung ehrenamtlich getragener öffentlicher Veranstaltungen im Jahr 2021, die das Gemeinwesen stärken. Sie können pro Verein mit einem einmaligen Zuschuss in...

  • Dorsten
  • 26.07.21
Unter freiem Himmel wurde am Sonntagvormittag ein Feldgottesdienst der Kirchengemeinde St. Matthäus auf dem Hof Heidermann in Wulfen gefeiert.
4 Bilder

Unter freiem Himmel
150 Gläubige feiern Feldgottesdienst auf Hof Heidermann

Unter freiem Himmel wurde am Sonntagvormittag ein Feldgottesdienst der Kirchengemeinde St. Matthäus auf dem Hof Heidermann in Wulfen gefeiert. Der gemeinsame und schon seit Jahren traditionelle Feldgottesdienst der Gemeinden Herz-Jesu (Deuten), St. Barbara (Wulfen-Barkenberg) und St. Matthäus (Wulfen) hielten Pfarrer Martin Peters gemeinsam mit Pastor Thomas aus Indien, der als Pastor in unserer Pfarrei tätig ist und Pater Andreas aus Polen, der wegen einer Taufe aus seiner Verwandtschaft aus...

  • Dorsten
  • 26.07.21
Im Bild: Manfred Diekenbrock (Eisenbahnfreunde On Wheels) mit Enkeltochter Mia, Klaus Lammers (Jobcenter), die Erste Beigeordnete Nina Laubenthal, Jürgen Erhardt (Geschäftsführer Dorstener Arbeit), Harald Stucken (Verkehrsverein), Joachim Thiehoff (Büro für Bürgerengagement, Ehrenamt und Sport) und Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Stadt Dorsten

Akteure sprechen über das spätere „Leben“ im schmucken Gebäude
Bürgerbahnhof soll gemeinschaftlich genutztes Wohnzimmer werden

Im Inneren des Bahnhofsgebäudes bleibt kaum ein Stein auf dem anderen. Bis Ende 2022 soll hier der Dorstener Bürgerbahnhof entstehen. Ein Gebäude, wie der Name es schon verrät: für Bürgerinnen und Bürger. Eine besondere Begegnungsstätte für alle Dorstenerinnen und Dorstener, die im Rahmen des Förderprogramms „Wir machen MITte“ gerade entsteht. Zusammen bilden der Umbau und die Umnutzung des denkmalgeschützten Bahnhofsgebäudes und des Bahnhofsumfelds das größte Projekt in der Aufwertung der...

  • Dorsten
  • 26.07.21

Tier der Woche
FIV Kater Zombi hat viel Liebe zu geben

Zombi kam als Fundkater zu uns. Er ist keine Schönheit, aber hat ein Herz aus Gold. Der ca. zehnjährige Kater hat ein hartes Leben als Streuner hinter sich, welches leider nicht ohne Folgen geblieben ist. Zombi ist FIV positiv und darf somit nur zu Artgenossen, die ebenfalls an Katzenaids erkrankt sind. Sein Immunsystem ist nicht das Beste. Derzeit geht es ihm gut, aber man muss bei ihm jederzeit mit neuen Krankheitsschüben rechnen. Regelmäßige Tierarztbesuche und Kontrolle stehen bei ihm auf...

  • Dorsten
  • 25.07.21
Die Electro Angels, hier mit Ideengeber Dirk Popp (links), sorgen rund um den Barkenberger See für Sauberkeit. | Foto: Stadt Dorsten

Fast täglich unterwegs
„Electro Angels“ sorgen rund um Barkenberger See für Sauberkeit

„Electro Angels“ ist der Name einer Gruppe, bestehend aus Barkenbergerinnen und Barkenbergern, die rund um den Barkenberger See für Sauberkeit sorgt. Und die zuletzt Besuch von Bürgermeister Tobias Stockhoff bekam. Dirk Popp, der „Chef“ der Gruppe, die größtenteils aus Rentnerinnen und Rentnern besteht, hatte dem Bürgermeister vom besonderen ehrenamtlichen Engagement rund um den Lieblingsplatz am Ufer des Sees berichtet. Tobias Stockhoff bedankte sich u.a. mit zwei „Fässchen“ Bier. „Es ist...

  • Dorsten
  • 20.07.21
Die Schermbecker Feuerwehr rückte am 14. Juli 2021 und am 15. Juli 2021 aus nach Erkrath, am 17. Juli 2021 nach Wuppertal und am 18. Juli 2021 nach Erftstadt. Gerade Erftstadt war besonders hart von der Flutkatastrophe getroffen worden. | Foto: Feuerwehr Schermbeck
5 Bilder

Feuerwehr Schermbeck
Abschlussbericht nach Hilfe in Katastrophengebieten

Der Starkregen der vergangenen Woche hat viele Städte in NRW hart getroffen. Aus diesem Grund wurde in der vergangenen Woche mehrfach die Einsatzbereitschaft 1 NRW Regierungsbezirk Düsseldorf alarmiert. So rückten die Schermbecker Einsatzkräfte am 14. Juli 2021 und am 15. Juli 2021 aus nach Erkrath, am 17. Juli 2021 nach Wuppertal und am 18. Juli 2021 nach Erftstadt. Gerade Erftstadt war besonders hart von der Flutkatastrophe getroffen worden. Nachdem die Kameradinnen und Kameraden am 14. Juli...

  • Dorsten
  • 20.07.21
Eine Tuninggruppe aus Dorsten, die Guten-Freunde-NRW, sammelten spontan innerhalb von 24 Stunden, nach vorheriger Absprache mit einer offiziellen Sammelstelle, Spenden für die Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz. | Foto: Bludau
2 Bilder

Gute-Freunde-NRW
Tuning-Club aus Dorsten sammelt Spenden für Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz

Eine Tuninggruppe aus Dorsten, die Guten-Freunde-NRW, sammelten spontan innerhalb von 24 Stunden, nach vorheriger Absprache mit einer offiziellen Sammelstelle, Spenden für die Flutopfer in NRW und Rheinland-Pfalz. Die Sachspenden in Form von Kleidung für klein und groß, wurden mit einem Transporter, der vom Autohaus Borgmann kostenlos zur Verfügung gestellt wurde und einigen privaten Fahrzeugen der Mitglieder an einer Sammelstelle nahe den Katastrophengebieten abgegeben. „Damit möchten wir ein...

  • Dorsten
  • 19.07.21
Ohne lange zu zögern und an die nötige anstrengende Anfahrt und Arbeit zu denken, folgten am Samstagabend jede Menge Landwirte und Lohnunternehmer aus Dorsten und Umgebung, umgehend den Hilferuf von Landwirten aus dem Krisengebiet.  | Foto: Bludau
4 Bilder

Katastrophenhilfe
Landwirte und Lohnunternehmer aus Dorsten und Umgebung folgen dringenden Hilferuf

Ohne lange zu zögern und an die nötige anstrengende Anfahrt und Arbeit zu denken, folgten am Samstagabend jede Menge Landwirte und Lohnunternehmer aus Dorsten und Umgebung, umgehend den Hilferuf von Landwirten aus dem Krisengebiet. Der Ortslandwirt aus Ahrweiler hatte nämlich spontan befreundete Kollegen aus unserer Region um Hilfe gebeten. „Es wird dringend weitere Unterstützung benötigt“, lautete unter anderem die kurze Nachricht. Auch ohne große Beschreibung der Not, war da für viele sofort...

  • Dorsten
  • 19.07.21

Tier der Woche
Professor sucht Schüler

Professor Hawking kam als Abgabekater zu uns ins Tierheim. Er ist anfangs recht schüchtern, aber so neugierig, dass er nicht lange in seinem Versteck bleibt. Der dreijährige Kater ist total verschmust und nur lieb. Wenn er keine Lust mehr hat und er was nicht mag, dann versucht er sich weg zu schlängeln und irgendwie zu flüchten. Gehauen hat er bisher noch nie. Mit anderen Katzen ist er verträglich, wenn sie zu aufdringlich sind, ist ihm das nicht ganz geheuer, aber er arrangiert sich damit...

  • Dorsten
  • 18.07.21
  • 1
Sturmtief „Bernd“ sorgte mit Starkregen und Überflutungen bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli)  im Regierungsbezirk Münster für 909 Feuerwehreinsätze. | Foto: Symbolbild LWL

Unwetter
Über 900 Feuerwehreinsätze im Regierungsbezirk Münster

Obwohl das Sturmtief „Bernd“ mit Starkregen und Überflutungen vor allem das Bergische Land, Sauerland und die Region Köln/Aachen im Laufe des Mittwochs in Mitleidenschaft zog, zählten bis zum frühen Donnerstagmorgen (15. Juli) auch die Feuerwehren im Regierungsbezirk Münster 909 witterungsbedingte Einsätze. Einsatzschwerpunkt mit rund 490 Einsatzstellen war die Stadt Rheine (Kreis Steinfurt), wo unter anderem die Aufzugsschächte eines Krankenhauses vollliefen. Auf die übrigen Kreise und...

  • Dorsten
  • 15.07.21
Bei den Wahlen wurde der alte Vorstand bestätigt: Gudrun Steinkamp als 1. Vorsitzende, Anne Bohnekamp (2. Vorsitzende), Anita Haag (1. Kassiererin), neu: Magdalena Hüning (2. Kassiererin), Angelika Mischling (Schriftführerin), Christa Wissing (Notenwartin), Marilies Wiemann (Pressewartin). | Foto: Privat

„bella musica“ probt wieder
Schermbecker Frauenchor konnte sich zur JHV treffen

Der Schermbecker Frauenchor „bella musica“ konnte sich endlich zu seiner Jahreshauptversammlung treffen. Der Rückblick auf das vergangene Jahr machte deutlich, wie schwierig coronabedingt die Lage für den Chor war: nachdem zunächst im Sommer 2020 das Proben in Kleingruppen wieder möglich war, musste im Oktober das Singen ganz eingestellt werden. Ab März 2021 stand den Sängerinnen individuell eine Übungsmöglichkeit über Zoom und YouTube zur Verfügung. Dennoch waren neun Monate ohne gemeinsames...

  • Dorsten
  • 12.07.21

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.