Datteln: Kinder sind geborene Yogis
![Kinder sind die wahren Yogis. | Foto: twinlili/pixelio.de](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/09/06/8/9699558_L.jpg?1541595520)
- Kinder sind die wahren Yogis.
- Foto: twinlili/pixelio.de
- hochgeladen von Lokalkompass Ostvest
Kinder sind geborene Yogis - sie brauchen daher nicht wie Erwachsene eine starke Bewusstwerdung, denn sie leben den Moment. Aufgrund dieses Zustandes und ihrer Beweglichkeit lernen Kinde die vielen Yoga-Stellungen schnell, leicht und spielerisch, auch dank ihres natürlichen Dranges nach Bewegung und ihrer kindlichen Neugier.
Die Stellungen mit ihren Namen wie Hund, Katze, Löwe oder Baum wecken in den Kindern bildliche und spielerische Assoziationen. Leicht finden sie daher den emotionalen Zugang in den Stellungen. Kinder lernen das Yoga durch Geschichten, die sie in die Körperstellungen führen. Aufgrund ihre viel kleineren Herz-Kreislauf-Systems reicht ein kurzes Einnehmen der Stellung, die mit kurzen Erholungspausen abwechseln, denn die Entspannung fällt Kindern leichter und sie erholen sich deutlich schneller als Erwachsene.
Die Yogaübungen fördern Verbundenheit und sind frei von Konkurrenz und Leistungsdruck. Sie helfen neben Atemübungen und kindgerechter Meditation den Kindern, ihre natürlichen Fähigkeiten zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Kinderyoga fördert innere Ruhe und Ausgeglichenheit und es verhilft zu mehr Verständnis für sich und andere. Kinder, die Kinderyoga praktizieren, könnensich besser konzentrieren und bauen Spannungen und Ängste ab. Kinderyoga fördert Kreativität und Intuition.
Im DRK Haus, Ahsener Straße 43 in Datteln gibt es für Kinder von sechs bis neun Jahren
einen Yogakurs. Der findet ab dem 14. September freitags von 15 bis 16 Uhr statt und kostet 80 Euro.
Eine Anmeldung ist erforderlich in der DRK Kindertagesstätte Datteln, Ahsener Str.45, Datteln, Tel: (02363) 355292, Mail: edith.welzel@drk-kita-datteln.de
Autor:Lokalkompass Ostvest aus Datteln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.