Neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer in Oer-Erkenschwick
Recklinghäuser Straße muss gesperrt werden
![Die Recklinghäuser Straße muss wegen des Aufbaus der Brücke gesperrt werden. | Foto: I. Lücke](https://media04.lokalkompass.de/article/2020/04/09/4/11139084_L.jpg?1586437673)
- Die Recklinghäuser Straße muss wegen des Aufbaus der Brücke gesperrt werden.
- Foto: I. Lücke
- hochgeladen von Lokalkompass Recklinghausen
Da die marode Holzbrücke über die Recklinghäuser Straße (K19) in Oer-Erkenschwick Ende 2017 abgerissen werden musste, wird in der nächsten Woche der Ersatz eingebaut.
Die Aluminiumbrücke im Eisenbahn-Stil, in Anlehnung an den Verlauf der ehemaligen Bahntrasse in dem Bereich, wird in der Nacht von Donnerstag, 16. April, auf Freitag, 17. April, eingesetzt.
Der Kreis Recklinghausen hatte die Firma Glück aus Engen/Welschingen beauftragt, eine neue Verbindung als Rad- und Gehweg zu bauen. Das geschah in den letzten Monaten in Baden-Württemberg.
Nächste Woche wird die neue Brücke mittels Schwerlasttransport nach NRW gebracht.
Brückenüberbau mittels Kran
In der Nacht von Donnerstag, 16., auf Freitag, 17. April, wird ein Kran aufgestellt, der den Brückenüberbau auf die bestehenden Auflager hebt und ausrichtet. Für diese Maßnahmen muss die K19, die Recklinghäuser Straße, komplett gesperrt werden. Die Beschilderung und die Absperrungen werden im Vorfeld aufgestellt. Die Arbeiten werden bis in die frühen Morgenstunden andauern. Dabei muss auch im Umfeld mit Baulärm gerechnet werden.
Am Freitag, 17. April, finden tagsüber noch Restarbeiten statt, die Straße ist allerdings wieder für den Verkehr freigegeben.
Halbseitige Sperrung am Samstag
Lediglich am Samstag, 18. April, muss vormittags mit weiteren Einschränkungen gerechnet werden, da die Prüfung zur Abnahme der Brücke eine halbseitige Sperrung notwendig macht. Der Verkehr wird in dieser Zeit durch eine Ampel geregelt.
Die Kosten für das neue Bauwerk belaufen sich auf circa 250.000 Euro.
Autor:Lokalkompass Ostvest aus Datteln |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.