Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
419.454
Neben dem Radfahren und Wandern gehört auch die Fotografie zu meinen Hobbies. Meine Lieblingsmotive finden sich dort, wo ich auch am liebsten bin, nämlich in der freien Natur. Darüber hinaus versuche ich auch, besondere Ansichten meiner Heimatstadt Castrop-Rauxel, aber auch des Umlandes im Ruhrgebiet festzuhalten.
Da mir eine künstlerische Ader fehlt, lehne ich meine Einstellung zur Fotografie beim französischen Fotografen Henri Cartier-Bresson an:
"Die Fotografie ist ein Handwerk. Viele wollen daraus eine Kunst machen, aber wir sind einfach Handwerker, die ihre Arbeit gut machen müssen".
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Schon zu normalen Zeiten hat Arnsberg viele schöne Seiten, aber heute gab es noch ein paar mehr. Auf Einladung von Hanni Borzel trafen sich dort nämlich viele LK-Bürgerreporter zu einem wie immer gemütlichen und unterhaltsamen Treffen. Nach Mittagessen, Stadtrundgang und Kaffeetrinken konnte der gelungene Tag schön ausklingen. Ein paar der Teilnehmer nutzten die Fahrt zum Cafe noch für einen Abstecher auf den Möhneseeturm. Und da Petrus ganz brav die angekündigten Schauer und Gewitter immer um...
Castrop-Rauxel trägt seit vielen Jahren den Beinamen "Europastadt im Grünen". Auf diesem Foto kann man erkennen, dass dies nicht ganz zu Unrecht geschieht. Das Bild wurde am Pfingstsonntag aufgenommen im Erinpark mit Blickrichtung auf Erinturm und Innenstadt. Da das diesjährige Pfingsten kälter und ungemütlicher ausfällt als das letzte Weihnachtsfest, war es ein Glücksfall, dass ich in einer trockenen Phase auf einen der Hügel im Erinpark hoch steigen konnte. Der Himmel entspricht typischem...
Als am Sonntag der Frühling mal nicht nur auf dem Kalender stand, sondern auch draußen Einzug hielt, statteten wir dem Dortmunder Rombergpark wieder einen Besuch ab. Es ist ein Genuss, in dieser Jahreszeit die Entwicklungen in der Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten. Ein paar der Eindrücke von dort habe ich hier zusammen gestellt.
Bei einem Spaziergang am letzten Wochenende hatten wir das Glück, ein Haubentaucherpaar beim Brüten auf dem Nest beobachten zu können. Sehr interessant war der Wechsel des brütenden Vogels, von dem ich hier eine Bilderfolge zusammen gestellt habe. Viel Spaß beim Durchblättern!
Letztes Wochenende besuchten wir den Tierpark in Hamm. Sicher kann dieser Tierpark nicht mit den großen Zoos mithalten, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall trotzdem. Von meiner Foto-Ausbeute habe ich hier einen kleinen Querschnitt zusammen gestellt.
Der Berliner Hauptbahnhof wurde 2006 in seiner jetzigen Form fertig gestellt. Er befindet sich nördlich des Spreebogens, der das Regierungsviertel umschließt. Eine Besonderheit ist die Ausführung als Kreuzungsbahnhof mit verschiedenen Ebenen. Auf der untersten Ebene verläuft eine Fernzugstrecke in Nord-Süd-Richtung, auf der obersten Ebene Zug- und Stadtbahn-Strecken in Ost-West-Richtung. Dazwischen liegen weitere Ebenen mit Einzelhandelsgeschäften und Gastronomie. Die Lage, der Aufbau und die...
Am heutigen Freitag, 08. April 2016, wurde in der Castrop-Rauxeler Innenstadt die Frühlingskirmes eröffnet. Wie jedes Jahr wurde am Eröffnungsabend ein Feuerwerk abgeschossen, von dem ich wieder ein paar Aufnahmen gemacht habe.
Der Frühling lässt sein blaues Band nicht nur durch die Lüfte flattern, sondern auch am Boden erstrahlen. Im vergangenen Herbst wurden im Dortmunder Rombergpark auf einer Wiese mehrere Hunderttausend Krokus-Zwiebeln eingesetzt. Diese sind nun erstmals zum Leben erwacht und verwandeln diesen Abschnitt des Parks in einen blau-violetten Fluss. Der herrliche Sonnenschein am Ostersamstag ließ die Farben um die Wette leuchten. Von diesen Eindrücken habe ich hier ein paar Bilder mit gebracht. Ein...
Am letzten Donnerstag, 17. März 2016, war ein schöner Frühlingstag angekündigt. Wir nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch in der ZOOM-Erlebniswelt in Gelsenkirchen. In den drei Themenwelten "Asien", "Afrika" und "Alaska" verbrachten wir den ganzen Tag und haben natürlich eine Unmenge an Fotos mit nach Hause genommen. Eine kleine Auswahl davon möchte ich hier zeigen. Bitte jeweils die Vollbild-Ansicht benutzen!
Eines der schönsten Fleckchen im Ruhrgebiet ist das Ruhrtal zwischen Bochum-Stiepel und Hattingen-Blankenstein. In einer kleinen Fotostrecke möchte ich hier die Eindrücke vorstellen, die man dort auf einem Spaziergang sammeln kann. Unser Weg führt uns zunächst von der Kemnader Brücke auf dem alten Leinpfad flussabwärts. An der Kosterbrücke wechseln wir rüber auf die andere Flussseite, um dort den Rückweg anzutreten. Hier führt der Weg nun überwiegend oberhalb der Ruhr mal durch Wälder und mal...
Beim Treffen der LK-Bürgerreporter in Duisburg am 28.02.2016 war es nach dem üppigen Mahl im Pulp dringend notwendig die Beine zu vertreten. Organisator Jürgen Daum hatte daher noch einen Rundgang im Duisburger Innenhafen vorgesehen. Da ich zum ersten Mal dort war und leidenschaftlich gerne fotografiere habe ich natürlich eine Reihe von Fotos von den interessanten Gebäuden im Innenhafen angefertigt. Ein paar davon müsst ihr hier natürlich jetzt aushalten ;-) Am Ende des Rundganges gab es aber...
Am Sonntag den 28. Februar 2016 trafen sich in Duisburg einige Bürgerreporter zu einem gemütlichen Beisammensein. Erste Station des Treffens war das Eventschloss Pulp, in dem Jürgen Daum für die Gruppe ausreichend Plätze für ein Brunch-Essen organisiert hatte. Das Eventschloss Pulp ist das Gebäude eines ehemaligen Bahnhofs. Es ist faszinierend, was der jetzige Eigentümer aus diesem Gebäude durch Anbauten, Umbauten, Innengestaltung, Dekorationen, Wand- und Deckengestaltung usw. geschaffen hat....
Die Agfa Clack und die Agfa Click waren Kameras für den 6cm breiten Rollfilm. Auf meinen Bildern ist so ein Film mal neben die Kameras gestellt. Die Agfa Clack war eine Weiterentwicklung der Agfa Box, die Karl-Heinz Pöck hier vorgestellt hatte: Agfa Box Zwar sah das Gehäuse mit dem oben angebrachten Sucher einer heutigen Sucher-Kamera schon nicht mehr unähnlich, aber das einlinsige Objektiv, der Verschluss, die verschiebbare Lochblende und das Aufnahmeformat von 6cm x 9cm wurden aus der Box...
Die Halde Beckstraße in Bottrop ist weniger durch ihren Namen bekannt als durch den oben auf dem Plateau installierten Tetraeder. Bereits das Plateau der Halde liegt ca. 90 Meter über der Umgebung. Auf dem begehbaren Tetraeder kann man auf verschiedenen Aussichtsplattformen nochmal 38 Meter Höhe hinzugewinnen, so dass sich bei entsprechender Fernsicht weite Teile des Ruhrgebietes erblicken lassen. Besonders interessant ist der Blick auf die Skihalle Bottrop, die auf der benachbarten Halde...
Die Baureihe Leica I bis Leica III, die sogenannten "Schraubleicas" wurden von der Firma Leitz in den Jahren von 1925 bis 1960 gebaut. Der Name "Schraubleica" resultiert daraus, dass die Wechselobjektive über ein Schraubgewinde an dem Kameragehäuse befestigt wurden. Diese Leicas sind der Ursprung des Erfolges, den Leitz mit Kameras erzielen konnte. Sie setzten in mehrerlei Hinsicht neue Maßstäbe: Zum einen verhalfen sie mit ihren ultrakompakten Abmessungen dem Kleinbildfirm mit einem...
Beim heutigen Wetter lag es nahe, auch mal wieder einige Fotos im heimischen Wohnzimmer zu machen. Und am heutigen Valentinstag machen sich ein paar Blümchen ja auch nicht schlecht. Also mussten einige Orchideen herhalten, die gerade bei uns blühen. :-) Allen einen schönen Sonntag!
Es ist ja schon eine Weile her, dass am Wochenende das Wetter so gut mitgespielt hat wie am heutigen Samstag. Da hieß es natürlich nix wie raus und nachschauen, wie dicht uns der Frühling schon auf die Pelle gerückt ist. Im Dortmunder Rombergpark wurden wir fündig und konnten schon das eine oder andere Blümchen entdecken. Daneben kamen uns auch noch einige Tiere vor die Linse, die sicher auch schon auf den Frühling warten. Viel Spaß beim Durchblättern meiner kleinen Fotostrecke.
In der letzten Woche hatte ich zwei Tage in Frankfurt zu tun. Dabei ergab sich die seltene Gelegenheit, dass ich auch mal etwas Zeit zum Fotografieren hatte. Ich nahm mir die Ansicht der Frankfurter Hochhaus-Skyline vor, die man vom Mainufer aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten kann. Da ich auch noch zu verschiedenen Tageszeiten dort sein konnte, kamen allerhand Fotos zusammen, von denen ich hier einige zeigen möchte. Bitte jeweils das Vollbild nutzen!
Am heutigen Samstag, 16.01.2016, wurde das Winterleuchten im Dortmunder Westfalenpark wieder mit einem Feuerwerk beendet. Die letzten Feuerwerke dort hatte ich vom Phoenixsee aus beobachtet und fotografiert. Heute hatte ich mir einen anderen Standort ausgesucht, um mal eine andere Perspektive zu testen. Ich war nicht ganz zufrieden mit dem Standort, da er doch zu weit entfernt lag. Das Feuerwerk zum Abschluss des Lichterfestes fällt auch immer deutlich kleiner und niedriger aus als das...
Die Halde Rheinelbe in Gelsenkirchen reiht sich ein in die große Anzahl von Halden im Ruhrgebiet, die nach ihrer Nutzung als Bergbauhalde ganz oder teilweise begrünt und als Naherholungsgebiet nutzbar gemacht wurden. Der Name geht zurück auf die ehemalige Zeche Rheinelbe, deren Abraum den Grundstock dieser Halde bildet. Auch nach Schließung dieser Zeche in 1928 wurde aber aus anderen Zechen weiter dort aufgeschüttet. Heute befindet sich die Spitze der Halde 106 Meter über NN bzw. 40 Meter über...
Wenn Bewegungsdrang nach den Weihnachts-Festmahlen und frühlingshaftes Wetter zusammen kommen, dann spätestens ist es Zeit für einen Spaziergang an der frischen Luft. Unser Ziel hierbei war heute das Schloss Berge in Gelsenkirchen. Wir hatten das Gefühl, dass Mensch, Tier und Pflanzen schon ganz auf Frühling eingestellt waren. Kein Wunder, bei 16 Grad und Sonnenschein fühlte es sich eher nach einem schönen März-Tag denn nach Dezember an. Ein paar Eindrücke vom Schloss und dem umliegenden Park...
Als Wintersonnenwende bezeichnet man den Zeitpunkt, zu dem im Jahresverlauf die kürzeste Tageslänge und die niedrigtste Mittagshöhe der Sonne über dem Horizont erreicht wird. Der Tag, an dem dieses Ereignis auftritt ist auf der nördlichen Erdhalbkugel entweder der 21. oder, wie in diesem Jahr, der 22. Dezember. Dieser Tag wird auch kalendarisch als Winteranfang gesehen. Für die Meteorologen, die gerne bestimmte Statistiken monatsweise erstellen, beginnt der Winter immer bereits am 1. Dezemeber....
In der Adventzeit bildet in diesem Jahr ein grüner Laserstrahl über der Innenstadt von Castrop-Rauxel ein weit sichtbares Lichtzeichen. Der Strahl verbindet zwei Türme der ehemaligen Zech Erin. Ausgesendet wird er im Hammerkopfturm des Schachtes 3 und er endet am Förderturm im Erinpark. Installiert wurde das Ganze von der Gemeinschaft der Castroper Händler "Casconcept" um Werbung für die Innenstadt von Castrop-Rauxel zu betreiben. Heute passten Wetter und meine Zeit mal zusammen, so dass ich in...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.