Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
mit Tirzah Haase (Gesang) und Armine Ghuloyan (Klavier) Als Sängerin und Rezitatorin hat sich Tirzah Haase einen Namen gemacht. Besonders mit ihren Chansons begeistert sie ihr Publikum. Begleitet von ihrer Partnerin Armine Ghuloyan am Klavier, lässt Tirzah Haase an diesem Abend Chansons und Schlager aus der Zeit zwischen 1920 und 1970 wieder aufleben. Das breite Spektrum der Künstlerinnen reicht von Hildegard Knef bis Alexandra, von Marlene Dietrich bis Trude Herr: Eine atmosphärisch dichte...
mit Sabine Paas (Gesang, Schauspiel) und Ralf Gscheidle (Akkordeon) denk’ ich immer wieder: Könnt’ ich mal, ach ,könnt’ ich mal genauso glücklich sein!“ Aber wenn der Filmprojektor streikt – was dann? Mit etwas Glück lernen in einem solchen Fall nicht die Bilder, sondern die Töne laufen! Zumindest wenn der Filmvorführer zufällig sein Akkordeon dabei hat, und die Kartenabreißerin ihre Stimmbänder geölt hat, erklingen große Filmmelodien in kleiner Besetzung. Die passenden Bilder dazu entstehen im...
von und mit Kriszti Kiss und Stefan Keim Es könnte so leicht sein. Ist es aber nicht. Sobald Frau und Mann aufeinander treffen, knallt es. Am Anfang hält man es für Liebe. Später fragt man sich, wofür der ganze Stress eigentlich lohnt. Und macht immer weiter. Kriszti Kiss und Stefan Keim spielen und singen, meckern und motzen seit vielen Jahren über verwilderte Ehen, festgefahrene Flirts und leidenschaftliche One-Night-Stands. Nun zeigen sie die größten Peinlichkeiten und schlimmsten...
Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in New York, berichtet über die Präsidentschaftswahl in den USA, die politischen Kontroversen, Themen und Probleme, vor allem beschreibt er die Stimmung in Amerika. Denn manche Strömungen und Reaktionen in den USA sind ohne den „American Way of Life“ und die Vorgeschichte nur schwierig zu verstehen. Und wie um Himmels Willen ist das Phänomen Donald Trump zu erklären? Eintritt: kostenlos. Amerika vor der Wahl Vortrag mit Diskussion: Klaus Prömpers...
Denkanstöße von Horst Kläuser - Moderation Gerald Baars, Deutsch-Amerikanische Gesellschaft NRW Der Fall des eisernen Vorhangs hatte die Hoffnung genährt, die Welt könne viel friedlicher werden. Zur Jahrtausendwende sah es so aus, dass die wirklich Vereinten Nationen ehrgeizige Milleniumsziele verabschieden, um auch Armut und Krankheit gemeinsam zu bekämpfen. In der Amtszeit von US Präsident Bush ab 2001 gab es aber einsame Entscheidungen, die zu einer spürbaren Verschlechterung des...
Mit American Folkmusic von „Kaluza + Blondell“, dem langjährigen ARD Studioleiter in New York, Gerald Baars, und einem Truthahn-Buffet Das amerikanische "Thanksgiving" - Erntedankfest, findet traditionell jedes Jahr am letzten Donnerstag im November statt und ist in den USA ein "heiliger" Familienfeiertag, da er eben nicht nur von einer Religion, sondern übergreifend von allen gleichermaßen begangen wird. Die Straßen sind wie leer gefegt. Familien und Freunde treffen sich zum "Turkey-Dinner",...
Film-Evergreens des 20. Jahrhunderts mit Tirzah Haase (Gesang, Text) und Armine Ghuloyan (Klavier) Zuletzt hat Tirzah Haase mit ihren Liedern der unsterblichen Alexandra das Publikum begeistert. Diesmal erinnert sie an die schönsten Musik-Filme der Geschichte und ihre Melodien. Im Kino und Fernsehen hat so mancher Ohrwurm die Welt erobert. Tirzah Haase (Gesang) und Armine Ghuloyan (Klavier) bringen an diesem Abend viele populäre Songs in Erinnerung: Titel aus den Filmen "Frühstück bei...
mit Winfried Fechner und Stefan Keim Lebensfreude pur! Winfried Fechner und Stefan Keim präsentieren die schönen Seiten des Seins. Sie jauchzen und jubilieren und werden gerade deshalb zwischendurch ganz schön bissig. „Froschballett – Kabarett des puren Glücks“ ist ein Abend mit schrägen Schlagern, Sketchen aus dem prallen Leben und ein paar nachdenklichen Momenten. Wie sieht das Einkaufserlebnis der Zukunft aus? Fechner und Keim entwerfen ein Konzept, das wahrscheinlich bald von allen großen...
Das Concertino der Musikschule Dortmund lädt ein Das Concertino ist hervor gegangen aus dem Sinfonieorchester der Musikschule, das vor über 25 Jahren auf Anregung von Glen Buschmann entstand und seit über einem Jahrzehnt von Professor Werner Seiss geleitet wird. Prof. Werner Seiss studierte an der Musikakademie Wien Dirigieren. Er setzte seine Ausbildung in Salzburg und Rom fort und besuchte Meisterklassen von Bruno Maderna und Herbert von Karajan. Danach wirkte er als Dirigent des Salzburger...
Das Concertino der Musikschule Dortmund lädt ein Das Concertino ist hervor gegangen aus dem Sinfonieorchester der Musikschule, das vor über 25 Jahren auf Anregung von Glen Buschmann entstand und seit über einem Jahrzehnt von Professor Werner Seiss geleitet wird. Prof. Werner Seiss studierte an der Musikakademie Wien Dirigieren. Er setzte seine Ausbildung in Salzburg und Rom fort und besuchte Meisterklassen von Bruno Maderna und Herbert von Karajan. Danach wirkte er als Dirigent des Salzburger...
Erzählt und gespielt von Michael Dreesen für Oma und Opa, Mama und Papa und alle Kinder Konditormeister Schmale-Baars ist stolz auf sein diesjähriges Weihnachtsprogramm im Café Residenz: Ein großartiges Stück mit einem hervorragenden Schauspieler und inszeniert für die gesamte Familie: Seit über dreißig Jahren ist die Geschichte vom kleinen Lord Kult im Fernsehen jedes Jahr vor Weihnachten. Der BBC Film mit Ricky Schroder und Alec Guiness geht zurück auf den Roman „Der kleine Lord“ von Frances...
mit Tirzah Haase (Gesang, Text) und Armine Ghuloyan (Klavier) Eine unsterbliche Stimme: dunkel, rauchig, unverwechselbar mit ihren Liedern „Zigeuner-junge“, „Sehnsucht“ oder „Mein Freund, der Baum“. Das waren große Hits, mit denen Alexandra (geb. 1942 in Heydekrug/Ostpreußen als Doris Treitz) Mitte der 1960er Jahre Furore machte. Aus der deutschen Schlagersängerin wurde ein international gefeierter Star mit guten Kontakten zu französischsprachigen Chansonniers wie Salvatore Adamo, Gilbert...
Gala zum 30. Jubiläum des Café „Residenz“ Arien aus Die lustigen Weiber von Windsor, Carmen, Fledermaus u.v.m. mit Esther Schaarmann, Sopran und Inga Hilsberg, Piano und dem Ensemble der Kammeroper Köln Die Sopranistin Esther Schaarmann schloss ihr Gesangsstudium an der Hochschule für Musik Köln mit Bestnote ab. Sie ist Preisträgerin des Internationalen Gesangswettbewerbs Festspielstadt Passau und Trägerin des Kunstförderpreises der Stadt Freiberg. Auftritte an der Philharmonie Berlin,...
gelesen, gespielt, gesungen und piccobello gescheuert von Kriszti Kiss Ein literarisch-satirischer Streifzug quer durch das bunte Leben des weiblichen Hilfspersonals, das durch die Jahrhunderte – scheinbar unscheinbar – neben den Herrschenden lebte und ihnen diente. Ein Kaleidoskop im Spiegel von Literatur und Bühne über „freche Mägde“, altersschwache Ammen, schlaue Dienstmädchen, herrschsüchtige Haushälterinnen, tollpatschige Stubenmädchen, geschwätzige „Putzfrauen“, Au-pair-Mädchen und...
mit Peter Schütze Peter Schütze fischt aus seinem großen Repertoire die schmackhaftesten Kostproben heraus und stellt sie für Melange zu einem Best-of-Programm zusammen. Seit Jahrzehnten rezitiert er mit großem Erfolg Klassiker von Goethe, Heine, Schiller, aber auch von Wilhelm Busch, Joachim Ringelnatz, Christian Morgenstern, Eugen Roth und anderen bekannten Literaten des humoristischen Genres. Nun hat er sie zu einer speziellen Mischung von Gedichten und Erzählungen verarbeitet. Fisch,...
Eine Hommage an Jürgen von Manger mit Wolfgang Welter Jürgen von Manger (geb. 1923 in Koblenz) war nach Kriegsende zunächst als Schauspieler in Hagen tätig, wechselte 1947 nach Bochum und erfand 1961 seine Kunstfigur Adolf Tegtmeier, die er zunächst nur in den Probenpausen in der Schauspielhauskantine vor Kollegen zum Besten gab. Sie drängten ihn, sich beim Funk zu bewerben – so kam er zuerst zu den NDR-Stegreifgeschichten, später auch auf Schallplatte, sowie in Film und Fernsehen. Tegtmeier...
der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaftmit Ulrich Esken, seit Jahrzehnten Kenner des Südwestens der USA. Gemeinsam mit Till Hein, einem Dortmunder Arzt, der seit 30 Jahren als Facharzt in Texas lebt und praktiziert, bereitet Ulrich Esken für die Deutsch-Amerikanische Gesellschaft eine Studienreise in den größten amerikanischen Bundesstaat vor (vom 10. – 23.Mai 2015). Im Mittelpunkt der Reise stehen die Besichtigungen der Städte Dallas, Austin, San Antonio, Fredericksburg sowie den National Park...
Eine musikalische und literarische Spurensuche mit Sabine Paas (Rezitation, Gesang) und Ralf Gscheidle (Akkordeon, Geräusche) Nachts im Nebel an der Themse tanzt Mackie Messer einen Tango, während Goldfinger und Krimi-Mimi sich zum Taubenvergiften im Park verabredet haben – es hätte also eigentlich ein schöner Abend werden können, wäre nicht plötzlich Miss Marples entsetze Stimme zu hören gewesen: „Murder, she said“…Sabine Paas (Gesang, Lesung) und Ralf Gscheidle (Akkordeon, Geräusche)...
mit Kriszti Kiss und Stefan Keim Sie wollten bloß etwas essen. Vielleicht auch trinken. Sich unterhalten. Eine entspannte Zeit haben. Doch sicher ist man nirgendwo. Auch ein Kaffeehaus oder ein Restaurant kann plötzlich Schauplatz schrecklicher Ereignisse werden. Erpressung zum Espresso, Torten-Torturen, eine Leiche zum Kaffee - all das gibt es im neuen Krimiprogramm von Kriszti Kiss und Stefan Keim. Diesmal spielt alles im Kaffeehaus. Der Spielort ist der Schauplatz. Alles ist real. Mitten...
Szenisch erzählt von Michael Dreesen „Der kleine Lord“ (Little Lord Fauntleroy) ist seit seiner Veröffentlichung 1886 ein literarischer Welterfolg. Allein in deutscher Sprache sind bis heute mehr als dreißig Ausgaben erschienen. Die gleichnamige Verfilmung von 1980 hat sich zu einem Klassiker entwickelt, der seit 1982 jährlich zu Weihnachten im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Das Werk wurde mehrfach als Hörspiel und als Musical adaptiert. Cedric Errol, ein kleiner Junge aus New York,...
Letzte Chance, noch Karten im Vorverkauf zu ergatternmit Holger Ries (Gesang) und Martin Brödemann (Klavier) Wo sind sie hin, die Zeiten, als Kinder noch mit den Liedern aufwuchsen, die ihre Eltern sangen? Als man beim Wandern, bei der Arbeit oder bei Familienfesten noch Lieder anstimmte, die jeder mitsingen konnte? Noch nicht einmal Noten musste man lesen können, weil so viele Melodien und Liedtexte in aller Munde waren. Die Musik kam damals noch nicht aus Lautsprechern, man sang keine...
Am Wochenende wählt Europa sein Parlament. Und das „Concertino“ unter Leitung von Prof. Werner Seiss hat entsprechend ein Programm europäischer Komponisten gewählt für sein Jahreskonzert mit Werken großer Meister aus Deutschland, Österreich und Italien. Besonders stolz und froh ist das Ensemble der Musikschule Dortmund, in diesem Jahr einen herausragenden Solisten für seine Konzerte gewonnen zu haben: den gebürtigen Castrop-Rauxeler Geigen-Virtuosen Maurice Maurer. Bereits im Alter von 14...
mit Maurice Maurer als virtuosen Geigen-Solisten Am Sonntag wählt Europa sein Parlament. Und das „Concertino“ unter Leitung von Prof. Werner Seiss hat entsprechend ein Programm europäischer Komponisten gewählt für sein Jahreskonzert mit Werken großer Meister aus Deutschland, Österreich und Italien. Besonders stolz und froh ist das Ensemble der Musikschule Dortmund, in diesem Jahr einen herausragenden Solisten für seine Konzerte gewonnen zu haben: den gebürtigen Castrop-Rauxeler Geigen-Virtuosen...
Ein Solo in Geschichten, Sketchen und Liedern mit musikalischer Begleitung im Rahmen der "Nachtfahrt Live" im Café Residenz „Ich sach mal: Normal!“ ist das erfolgreiche Soloprogramm der Ruhrpottkabarettistin und Sängerin Franziska Mense-Moritz. Sie nimmt ihr Publikum mit auf eine satirische Holperstrecke durch die Tücken des Alltags, auf der das Normale absurd erscheint und das Absurde zum Regelfall mutiert. Seit 1978 ist die wandelnde Raucherecke, schrille Horrorbäckerin, lästernde...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.