Freiwillige Feuerwehr: "Wir setzen aus"
Kein Osterfeuer in Henrichenburg

- In Henrichenburg wird es in diesem Jahr kein Osterfeuer geben. Wie und ob es weitergeht, ist offen.
- Foto: Magalski
- hochgeladen von Lokalkompass Castrop-Rauxel
In Henrichenburg wird es am Alten Garten in diesem Jahr kein Osterfeuer geben. "Wir setzen aus und müssen gucken, wie es sich entwickelt", erklärt Gustav Gösta Titzmann, Löschzugführer der Freiwilligen Feuerwehr Henrichenburg, jetzt auf Stadtanzeiger-Anfrage.
Seit rund 20 Jahren stemmt die Freiwillige Feuerwehr Henrichenburg die Traditionsveranstaltung. Doch nun wird sie nicht stattfinden. Dafür hätten sich die meisten Beteiligten auf der Jahreshauptversammlung im Januar ausgesprochen. Titzmann führt als einen wesentlichen Grund die allgemeine "deutlich ansteigende Belastung" der Ehrenamtlichen an. "Im vergangenen Jahr gab es bis zu 70 Alarmierungen. Damit hat sich die Anzahl unserer Einsätze verdoppelt."
Und dann gab es eben noch das Osterfeuer. Ca. 30 Kräfte der Henrichenburger Feuerwehr halfen beim letzten Mal mit. Auch das Technische Hilfswerk war vor Ort. Unter anderem muss Feuerholz besorgt und aufgeschichtet werden. Dann geht es an die Überwachung des Osterfeuers. "Und bis Ostermontag muss alles besenrein sein", so Titzmann.
Wie und ob es mit der Traditionsveranstaltung weitergeht, ist offen. Eine andere Einladung spricht die Freiwillige Feuerwehr aber schon einmal aus. "Vor dem ersten Advent laden wir nach dem Lichterumzug zu Bratwurst, Reibekuchen, Brezeln und Glühwein ins Gerätehaus ein. Wir würden uns freuen, wenn viele Leute vorbeischauen", sagt der Löschzugführer.
Autor:Nina Möhlmeier aus Castrop-Rauxel |
Kommentare