Castrop-Rauxel - Vereine + Ehrenamt

Beiträge zur Rubrik Vereine + Ehrenamt

Organisatorin Anne Lehwald (v.l.), Rüdiger, Dietmar und Detlef gehören zum ehrenamtlichen Team des Repair-Cafés. | Foto: Thiele

Nähmaschinen sind der Renner
Repair-Café repariert seit fünf Jahren alte und neue Schätzchen

Der Hahn kräht wieder – dank des Repair-Cafés, dessen Mitarbeiter den Wecker in Tierform reparieren konnten. „Die Dame hatte ihn vor über 30 Jahren bei Coop auf der Lange Straße gekauft und konnte sich nicht vorstellen, nicht von ihm geweckt zu werden“, erzählt Anne Lehwald (59), die das Repair-Café seit Mai organisiert. Vor fünf Jahren, im Dezember 2014, wurde das Repair-Café gegründet, und seitdem setzen dessen ehrenamtliche Helfer Fernseher, Toaster, Computer und viele andere Dinge instand....

  • Castrop-Rauxel
  • 21.12.19
Auch für die Vorstände und interessierte Sportbegeisterte gibt es wieder Kurz- und Gut- Seminare und Workshops zu verschiedenen Themen rund um das Vereinsleben.

Aus- und Fortbildungen im Sport beim Kreissportbund Recklinghausen
Reha-Ausbildung findet in Haltern statt

Haltern/Kreis. Auch im Jahr 2020 bietet der Kreissportbund Recklinghausen viele Möglichkeiten an, sich im Sport fortzubilden. In den Städten Gladbeck, Recklinghausen, Marl und Castrop-Rauxel werden vier Übungsleiter-Ausbildungen angeboten, die ersten zwei starten bereits im Februar 2020. In den Ausbildungen bekommen die Teilnehmer das nötige Rüstzeug, um in einem Sportverein Gruppen leiten zu können. Ein breites Spektrum praktischer und theoretischer Inhalte wird mit Hilfe vielfältiger Methoden...

  • Haltern
  • 05.12.19
Vertreter einiger Schweriner Vereine und Verbände laden am 30. November zum Weihnachtsmarkt ein. | Foto: Demuth

"So groß wie nie"
Schweriner Vereine laden am 30. November zum Weihnachtsmarkt ein

Mit 30 Ausstellern ist der diesjährige Weihnachtsmarkt auf Schwerin, der am Samstag (30. November) stattfindet, „so groß wie nie“, verkündet Koordinatorin Katrin Lasser-Moryson. Erstmals werden die Stände nicht nur den Neuroder Platz belegen, sondern auch den nördlichen Durchgang zur Dortmunder Straße. Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich bei der 18. Auflage des Weihnachtsmarkts Vereine und Verbände vorrangig aus dem Stadtteil und bieten Leckeres, Selbstgemachtes oder Kunsthandwerk an. Gleich...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.11.19
Angelika O'Donnell hofft wieder auf viele Geschenk-Pakete für Kinder und Jugendliche in Osteuropa. Archivfoto: pra

Aktion für Jungen und Mädchen in Osteuropa
Geschenke im Schuhkarton machen Kinder glücklich

"Weihnachten im Schuhkarton": Apothekerin macht wieder mit Alle Jahre wieder nimmt Angelika O'Donnell, Inhaberin der City-Apotheke, Münsterstraße 1c, und der Lavendel-Apotheke, Wittener Straße 40, an der Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" teil. Jetzt ist es wieder soweit. Wer hilfsbedürftigen Kindern und Jugendlichen in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude machen möchte, kann bis Freitag (15. November) einen Schuhkarton mit Geschenken in den beiden Apotheken abgeben. Was beim Verpacken zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.11.19
Die Give-Box am Neuroder Platz. Foto: Archiv

Give-Box: Initiatoren beziehen nach Anwohner-Äußerungen Stellung
"Keine Gerüche und Ratten"

"Die Give-Box auf Schwerin ist zur Müll-Box verkommen", hatte Anwohnerin Johanna Lattner bei einem Besuch in der Stadtanzeiger-Redaktion erklärt und gefordert, dass sie abgebaut werden sollte (wir berichteten). Sie sprach in diesem Zusammenhang auch von "Gerüchen und Ratten". Das können die Initiatoren um Katrin Lasser-Moryson, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins und stellvertretende Bürgermeisterin, nicht bestätigen.  Beim Aufräumen der Give-Box, die am Neuroder Platz steht, habe man weder Ratten-...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.11.19
  • 1
Wenn Joachim Schaub mit den Bikerfreunden Castrop-Rauxel unterwegs ist, dann genießen sie das Motorradfahren und zeigen, dass es dabei nicht ums Rasen geht.  | Foto: privat

Joachim Schaub ist mit den Bikerfreunden Castrop-Rauxel unterwegs
Freude am Fahren

Die Liebe zum motorisierten Zweirad entwickelte Joachim Schaub schon mit 16 Jahren. Damals hatte er ein Zündapp KS 50-Moped und gehörte zum MSC (Motor-Sport-Club) Schwerin. Heute, Jahrzehnte später, ist der Elektrotechniker und Elektroniker Mitglied der Bikerfreunde Castrop-Rauxel.  Die Anfänge dieses Clubs reichen ins Jahr 2002 zurück. Drei Jahre zuvor war Joachim Schaub nach langer, berufsbedingter Moped- und Motorradabstinenz zurück in den Sattel eines Mopeds gekehrt. "Ich hab' mir eine...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.10.19
KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.
Jubiläumsausflug Koblenz
September 2019

Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.
Jubiläumsausflug Koblenz - Zu Lande, zu Wasser und in der Luft!

Nach einer erfolgreichen Jubiläums-Session (2x11 Jahre KG Rote Funken Castrop-Rauxel 1997 e.V.) und die Rückkehr mit den Veranstaltungen nach Castrop-Rauxel, folgte nun vor dem Start in die neue Session, der Erwachsenen-Ausflug der KG nach Koblenz. Früh morgens starteten die Roten Funken zu Ihrem Ausflug nach Koblenz. Das Wetter meinte es gut und es wurde ein toller, sonniger Septembertag an Rhein & Mosel. Angekommen in Koblenz machten die Roten Funken zuerst eine Schiffsrundfahrt über Rhein...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.10.19

Welthospiztag in Castrop-Rauxel
Sie sind herzlich willkommen!

Was? ●Vortrag von Frau Birgit Mölle-Weber, seit 2014 ehrenamtliche Sterbebegleiterin in Dortmund       „In Ruhe und Würde sterben – Was mich bewegt, im Hospiz zu arbeiten“    ●Vorstellung des Ambulanten Hospizdienstes Castrop-Rauxel    ●Informationen von Palliativmediziner Dr. Scherbeck zum individuellen Vorsorgeplan    ●Informationen von Frau Susanne Rosenberger zur Palliativpflege und zum Thema                         Patientenverfügung    ●allgemeiner Austausch mit erfahrenen...

  • Castrop-Rauxel
  • 27.09.19
Der Solidarfonds-Vorsitzende Dr. Michael Kohlmann und Roland Kaiser freuen sich schon auf die Gala am 16. November.  | Foto: Björn Josefiak

Eventkompass-Gewinnspiel
Solidarfonds–Stiftung NRW feiert 30. Geburtstag mit großem Fest

Mit einer Jubiläums-Gala feiert die Solidarfonds-Stiftung NRW am Samstag, 16. November, in der Europahalle Castrop–Rauxel ihr 30-jähriges Bestehen. Exklusive VIP-Karten sind jetzt im Vorverkauf erhältlich. Mehr als 700 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Unterhaltung, Sport und Medien werden zu der feierlichen Jubiläums–Gala erwartet. Für sie soll es ein unvergesslicher Abend werden. Schlagerstar Roland Kaiser präsentiert mit seiner Band bei einem Live-Konzert seine größten Hits. Solidarfonds-Awards...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.09.19
  • 1
Marc Frese, Vorsitzender von "Mein Ickern". Foto: Archiv

Vorbereitungen für das Jubiläumsjahr 2020 laufen
800 Jahre Ickern: Vielleicht mit Kirmes?

Ickern wurde urkundlich im Jahr 1220 erstmals erwähnt. Im kommenden Jahr wird der größte Castrop-Rauxeler Stadtteil 800 Jahre alt. Das soll natürlich gefeiert werden. Die Planungen laufen. Und dabei steht auch die Frage im Raum, ob es eine Kirmes in Ickern geben wird. "Es wäre ein Highlight, wenn die Kirmes pünktlich zum Jubiläumsjahr nach Ickern zurückkehren würde", sagt Marc Frese, Vorsitzender des Stadtteilvereins "Mein Ickern". Dass es "vage Vorüberlegungen" gibt, hatte EUV-Chef Michael...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.09.19
Die tierischen Bewohner des Refugiums sind die Models für den Kalender.   | Foto: Refugium

Erlös kommt der Einrichtung zugute
"Refugium für Tiere in Not": Neuer Kalender ist da

Alle Jahre wieder bringt das "Refugium für Tiere in Not" einen Kalender heraus. Eigentlich sind es sogar zwei, denn es gibt ihn in den Größen DIN A4 und DIN A3. Für die Kalender werden die hofeigenen Tiere ins rechte Licht gerückt und beweisen dabei ihre Modelqualitäten. Der kleine Kalender ist aufwendiger gestaltet und enthält neben den Bildern außerdem Texte, wie zum Beispiel Geschichten und Informationen über die Tiere, die im Refugium leben, vegane Rezepte sowie Nachdenkliches und...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.09.19

Am 31. August werden auf dem Marktplatz bekannte Hits nachgesungen
Rudel-Karaoke in Ickern

Am 31. August wird es stimmgewaltig auf dem Ickerner Marktplatz. Um 19 Uhr findet dort das erste Rudel-Karaoke statt. Der Eintritt ist frei. Initiiert wird die Veranstaltung vom Stadtteilverein "Mein Ickern", der Rock'n'Roll-Musikschule und CasKultur. Wie der Name vermuten lässt, geht es bei dem Konzept um das Nachsingen bekannter Hits – allerdings nicht wie beim klassischen Karaoke (einer steht alleine auf der Bühne), denn das Singen findet in der Gemeinschaft statt. Stefanie Kilian,...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.08.19

"Verdrängter" Friedenskreis: Margita Gudjons (Linke) bezieht Stellung
"Wollen wir Bürgerengagement so missachten?"

In einem offenen Brief an Bürgermeister Rajko Kravanja hatte sich Siegfried Hellig, Mitglied des Friedenskreises, über die geltende Marktordnung beschwert und den Bürgermeister aufgefordert, diese "undemokratische, kleinliche Auslegung der Marktordnung" zu beenden (der Stadtanzeiger berichtete). "Mehr als 20 Jahre standen wir vom Friedenskreis mit unserem Infostand auf dem Lambertusplatz, im Zentrum der Fußgängerzone. Durch die Verlegung des Marktes in die Fußgängerzone wurde unser Infostand an...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.08.19
Stiftungsbotschafter Daniel Hildebrandt (r.) übergibt die symbolische Spendenurkunde an Carsten Schmidt, Erziehungsleiter und Explicato-Geschäftsführer im Ruhrgebiet. | Foto: Vest Massivhaus GmbH

„Auf zwei Rädern“ gemeinsame Ziele erreichen
Die Explicato gGmbH wird mit 1.000 Euro durch die Town & Country Stiftung gefördert

Die Explicato gGmbH erhielt für den Start des Projekts „Auf zwei Rädern“ eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro von der Town & Country Stiftung. Gemeinsame Fahrradtouren sollen es benachteiligten Kindern und Jugendlichen ermöglichen, vom Alltag abzuschalten, Spaß zu haben und als Gruppe zusammenzuwachsen. Indem sportliche Ziele gesetzt und erreicht werden, soll zusätzlich das Selbstwertgefühl der Heranwachsenden gestärkt werden. Die Town & Country Stiftung unterstützt mit dem Stiftungspreis die...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.08.19
Beim Stadtteilrundgang von "Mein Ickern" und EUV ging es auch um die Situation am Ickerner Marktplatz. Foto: Thiele

Ortsteil-Begehung von "Mein Ickern" und EUV
Wo drückt in Ickern der Schuh?

Wo drückt in Ickern der Schuh? Vertreter des Stadtteilvereins "Mein Ickern" und des EUV Stadtbetriebs trafen sich am 9. Juli zu einer Begehung im Ortsteil. Im Vorfeld wurden die Bürger, wie auch schon im vergangenen Jahr, darum gebeten, Hinweise auf Problemstellen zu geben. "Nachdem die gelieferten Hinweise aus dem Vorjahr fast komplett abgearbeitet werden konnten, gab es in diesem Jahr eine noch größere Resonanz", sagt Marc Frese, Vorsitzender von "Mein Ickern". Insgesamt 26 Hinweise nahm der...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.07.19
Kevin Pallasch (v.l.), Dominik Wasiak und Markus Walter erzählen, was den Knobelclub Center Shock ausmacht. | Foto: Demuth
2 Bilder

Mehr als nur Würfeln
Für Knobelclub Center Shock steht die Gemeinschaft im Mittelpunkt

Beim Würfelspiel geht es selten nur ums Würfeln. Das trifft auch auf den im März 2017 gegründeten Knobelclub Center Shock zu. Wenn die acht Castrop-Rauxeler Freunde sich treffen, stehen neben dem Knobeln Musik hören, Bier trinken und quatschen im Mittelpunkt. Inspiriert von fünf Clubs in Lünen-Brambauer, haben sich die Mitglieder, die alle zwischen 26 und 30 Jahren alt sind und gemeinsam beim VfR Rauxel Fußball spielen, dazu entschlossen, ebenfalls die Würfel rollen zu lassen. Einmal im Monat...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.07.19
Marc Frese ist der Vorsitzende des Stadtteilvereins „Mein Ickern“. | Foto: privat

Serie (Teil VI): Mein Stadtteilverein / Mein Ickern
„Wir sind alle eine Nachbarschaft“

Im Oktober feiert der Stadtteilverein „Mein Ickern“ sein fünfjähriges Bestehen. Indirekt gaben die Stadtverwaltung und der damalige Bürgermeister Johannes Beisenherz den Anstoß zur Gründung. Sie hatten Anfang 2014 die Idee, den Stadtteil Ickern kulturell und sozial zu beleben. „Als Ickerner war für mich klar, dass ich dabei bin“, blickt Marc Frese (45), Vorsitzender von „Mein Ickern“, zurück. Aus dem ersten Bürgerpicknick und Familienfest im Sommer 2014 ergab sich der Gedanke, einen Verein zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 30.06.19

Fest auf dem Hof Emschertal
Imkerverein Castrop-Rauxel feiert 110. Geburtstag

Der Imkerverein Castrop-Rauxel ist einer der alteingesessenen Vereine der Region. Seinen 110. Geburtstag feiert der 1909 gegründete Verein am Samstag (6. Juli) von 14 bis 18 Uhr auf dem Hof Emschertal. Der Hof der Emschergenossenschaft befindet sich an der Rittershofer Straße 170 in Castrop-Rauxel, direkt am Hochwasserrückhaltebecken für die Emscher in Ickern. Geboten werde ein buntes Programm für die ganze Familie, so der Veranstalter. Für Essen und Getränke wird gesorgt.

  • Castrop-Rauxel
  • 18.06.19
Andrea Arnken, Vorsitzende des Vereins „Bürger für Deininghausen“, im Grutholz. | Foto: privat

Serie (Teil V): Mein Stadtteilverein / Bürger für Deininghausen
„Hier ist unser Stadtteil“

Seit März 2004 gibt es den Verein „Bürger für Deininghausen“. Damit ist er der älteste Stadtteilverein in Castrop-Rauxel. Für die Zukunft haben Andrea Arnken (54), die vor gut zwei Jahren den Vorsitz übernommen hat, und der übrige Vorstand einige Aktivitäten geplant. So soll im Herbst erstmals ein kleiner Bauernmarkt in Kooperation mit den Bauern Menken, Dingebauer und Grumann auf dem Bärenplatz stattfinden. „Im Mittelpunkt wird Selbstgemachtes stehen“, verrät Arnken. „Marmelade, Liköre, Saucen...

  • Castrop-Rauxel
  • 15.06.19
  • 1
  • 1
Die Vogelbauer Clemens Hartmann und Christian Welmann präsentieren den diesjährigen Vogel.  | Foto: ABSV

Schützenvogel ist fast fertig
Schützenfest Henrichenburg: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Bald ist es soweit: Vom 6. bis 8. Juli feiert der Allgemeine Bürgerschützenverein Henrichenburg (ABSV) auf der Festwiese in Henrichenburg sein Schützenfest. Auch der Schützenvogel ist schon fast fertig. Die „Vogelbauer“ Clemens Hartmann und Christian Welmann präsentieren jetzt das Prachtstück, das eine Spannweite von zwei Metern und eine Höhe von 1,35 Metern hat. Die Schützen sind stolz, zu jedem Schützenfest eigenhändig einen Vogel herzustellen.  Der Schützenvogel wird ab 22. Juni im...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.06.19
2 Bilder

Stadtanzeiger-Serie (Teil IV)
Mein Stadtteilverein: "Unser Rauxel e.V."

Bürger zusammenführen, den Stadtteil beleben und ihm ein Gesicht geben: Das sind drei prägnante Ziele des Stadtteilvereins "Unser Rauxel e.V.". Der Stadtanzeiger sprach mit dem neuen ersten Vorsitzenden Guido Baumann (51) unter anderem über Pläne, Plus- und Problempunkte. Am 18. Juli 2018 fand die Gründungsversammlung von "Unser Rauxel" statt. Erster Vorsitzender war Marcel Pferdekamp. Nun stellte er sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Anfang der Woche wurde Guido Baumann zum neuen...

  • Castrop-Rauxel
  • 08.06.19
Willi Müller, Vorsitzender des Stadtteilvereins "Wir sind Merklinde" vor der ehemaligen Harkortschule, in die der Verein demnächst einzieht.  | Foto: Thiele

Serie (Teil III): Mein Stadtteilverein / Wir sind Merklinde
Merklinde hält zusammen

Zweieinhalb Jahre nachdem er im Januar 2017 gegründet wurde, steht für den Stadtteilverein "Wir sind Merklinde" der Einzug in die eigenen Räumlichkeiten bevor. Noch werden die beiden Räume in der ehemaligen Harkortschule gestrichen, aber der Vorsitzende Willi Müller (60) rechnet damit, dass im Juli Eröffnung gefeiert werden kann. Die Räume möchte der Stadtteilverein künftig nutzen, um Sprechstunden anzubieten und Anlaufstelle für Bürger zu sein. Auch Versammlungen und Workshops mit Kindern kann...

  • Castrop-Rauxel
  • 01.06.19
In der Taufkapelle von St. Antonius in Ickern sind auch die Osterkerzen ausgestellt, die Elisabeth Gönnewicht gestaltet hat. | Foto: Bildquelle: Gönnewicht
2 Bilder

Elisabeth Gönnewicht gestaltet seit Jahren auch die Osterkerzen von St. Antonius
Leuchtturm als Hochzeitskerze

"Erst entsteht die Idee in meinem Kopf. Dann zeichne ich einen Entwurf. Erst wenn alles passt, geht es an die Arbeit mit Wachs. Und das geht nicht an einem Tag." Elisabeth Gönnewicht gestaltet Kerzen. Seit etwa 25 Jahren. In reiner Handarbeit. "Ich habe schon immer gerne gemalt und genäht. Von Kindheit an. Gestalten ist mein Ding", sagt die 81-jährige Ickernerin. Ob große oder kleine Kerze, mit glatter oder strukturierter Oberfläche, ob als Geschenk für einen persönlichen Anlass oder als...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.05.19
  • 1
  • 1

Beiträge zu Vereine + Ehrenamt aus