Brand mit tödlichem Ausgang: Senior stirbt an Rauchgasvergiftung

- In diesem Haus in Ickern brach am Dienstag (24. September) ein Feuer aus.
- hochgeladen von Nina Möhlmeier
Fremdverschulden war es nicht. Vorsätzliche Brandstiftung ebenso wenig. Der Wohnungsbrand in Ickern, bei dem ein 82-jähriger Mann am Dienstag (24. September) ums Leben kam, wurde entweder durch einen technischen Defekt oder „den fahrlässigen Umgang mit einem Gegenstand“ verursacht. Dies teilte Polizeisprecher Michael Franz auf Stadtanzeiger-Nachfrage mit.
Mittlerweile steht auch das (vorläufige) Obduktionsergebnis fest: „Alles deutet darauf hin, dass der Mann an einer Rauchgasvergiftung gestorben ist“, sagte Franz.
Endgültige Klärung soll eine Blutuntersuchung bringen, bei der der CO2-Wert im Blut bestimmt wird. „Das Ergebnis erwarten wir Ende nächster Woche“, so Franz.
Die Brandursache hingegen werde sich „möglicherweise nicht zu hundert Prozent belegen lassen.“ Die Spurenlage ließe „keine definitiven Rückschlüsse zu.“ Vorsätzlichkeit könne aber ausgeschlossen werden.
Eine 69-jährige Bewohnerin des Hauses Im Stahlskamp hatte am Dienstag gegen 17.19 Uhr Brandgeruch in ihrer Erdgeschosswohnung bemerkt. Zu diesem Zeitpunkt sei bereits der gesamte Hausflur verqualmt gewesen. Die Frau alarmierte die Feuerwehr. Diese fand den 82-Jährigen, der alleine in der Wohnung in der ersten Etage wohnte, leblos in der Diele, hinter der Wohnungstür, auf.
Autor:Nina Möhlmeier aus Castrop-Rauxel |
Kommentare