Bombenblindgänger an der Stadtgrenze zu Herne erfolgreich entschärft

- Erfolgreiche Bombenentschärfung. Foto: Stadt
- hochgeladen von Lokalkompass Castrop-Rauxel
An der Stadtgrenze zu Herne wurde heute (3. Juli) ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft.
Dafür musste etwa ab 11.15 Uhr die Strecke der Emschertalbahn (RB 43) gesperrt werden, und auf der A 42 wurde auf Höhe der Autobahnrastplätze Lusebrink und Holthauser Bruch der Verkehr kurzzeitig angehalten.
Auf Castrop-Rauxeler Stadtgebiet wurde ein Haus an der Holthauser Straße evakuiert. Um 11.50 Uhr war der Blindgänger erfolgreich entschärft, und alle Sperrungen konnten aufgehoben werden.
Bei dem Fund handelte es sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe, die mit einem Aufschlagzünder versehen war. Luftbildauswertungen, die im Zuge des Rückbaus der ehemaligen Koksgasleitung entstanden, gaben Hinweise auf den Bombenfund. Der Verdachtspunkt wurde überprüft und nach Bestätigung am Dienstagvormittag entschärft.
Bei der Evakuierung und Entschärfung arbeiteten die Städte Herne und Castrop-Rauxel sowie die zuständigen Landesbehörden eng zusammen. Beteiligt waren insgesamt rund 40 Einsatzkräfte des Kampfmittelräumdienstes, des Technischen Hilfswerks, der Polizei und der Autobahnpolizei, der Feuerwehr und des Herner Ordnungsamtes.


Autor:Lokalkompass Castrop-Rauxel aus Castrop-Rauxel |
Kommentare