Wie schützt man Mülltonnen vor Frost?

Bei Schnee und eisigen Temperaturen droht der Müll in der Tonne festzufrieren. | Foto: Foto: EUV
  • Bei Schnee und eisigen Temperaturen droht der Müll in der Tonne festzufrieren.
  • Foto: Foto: EUV
  • hochgeladen von Lokalkompass Castrop-Rauxel

Feuchte Abfälle in Bio- und Restabfallbehältern können bei winterlichen Temperaturen schon einmal anfrieren und so die Leerung durch die Müllabfuhr erschweren.

Um erst gar keinen Frust durch nicht vollständig geleerte Tonnen bei der Abfallentsorgung aufkommen zu lassen, sollte man die Behälter an einen frostgeschützten Platz, zum Beispiel an einer Hauswand, Garage oder in einer Müllbox abstellen, rät der EUV Stadtbetrieb.

Der Abfall sollte nicht mit zu viel Druck in die Tonne gepresst und nicht feucht eingefüllt werden. Eine Lage geknülltes Zeitungspapier am Boden (und gegebenenfalls an den Seiten) der Tonne sei ein gutes Hausmittel, um das Anfrieren des Abfalls zu verhindern. So gebe es auch bei klirrender Kälte keine Schwierigkeiten bei der Müllabfuhr.

Autor:

Lokalkompass Castrop-Rauxel aus Castrop-Rauxel

14 folgen diesem Profil