EUV-Chef: Illegaler Müll kostet 140 Euro je Tonne
![Wilde Müllentsorgung ist ein Dauerärgernis.](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/04/13/0/9249210_L.jpg?1541825063)
- Wilde Müllentsorgung ist ein Dauerärgernis.
- hochgeladen von Lokalkompass Castrop-Rauxel
"Am Containerstandort Hombrink/Uferstraße sind die Zustände noch katastrophaler geworden", ärgert sich ein Stadtanzeiger-Leser. Die bisherigen Leerungstermine reichten nicht aus, meint er.
Zudem werde dort auch anderer Müll entsorgt. Und dies geschehe offenbar gezielt. In anderen Städten würden diese Probleme massiv angegangen − beispielsweise durch den Einsatz von Kameras an "Brennpunkten".
Der Stadtanzeiger fragte beim EUV Stadtbetrieb nach, wie es sich mit der Müllproblematik in unserer Stadt verhält. "Im Schnitt haben wir in den vergangenen fünf Jahren jährlich 300 Tonnen illegal entsorgten Müll beseitigen müssen", so Michael Werner, Chef des EUV Stadtbetriebs.
Seit 2012 verdoppelt
Seit 2012 habe sich die Zahl illegaler Müllabladungen verdoppelt. "Wir haben Problem-Standorte, aber selbst vor dem verschlossenen Tor des Recyclinghofes in Pöppinghausen wird Müll abgeladen.
140 Euro kostet die Entsorgung einer Tonne illegalen Mülls. Dazu kommt noch einmal dieselbe Summe für den Einsatz von Personal und Fahrzeugen sowie für die Verwaltungsarbeit", beziffert Werner den Aufwand zur Beseitigung wilder Kippen und Abladestellen. "Das geht zu Lasten des Gebührenzahlers."
Wer so handle, für den gelte offensichtlich nur die Devise "aus den Augen, aus dem Sinn". Dabei hätten die Bürger ausreichend Gelegenheit, ihren Müll auf korrektem Wege loszuwerden. Die Vermüllung sei ein gesellschaftliches Problem. Die wenigsten Umweltsünder würden erwischt.
"Wir brauchen Zivilcourage", fordert Werner die Bürger auf, die Verursacher zu melden. Alle Hinweise (Mails, Fotos und Telefonanrufe) seien willkommen und würden durch das Ordnungsamt weiter bearbeitet. Neben der Meldung von Fahrzeugkennzeichen der Verursacher sollten die Bürger auch als Zeugen zur Verfügung stehen.
"Wird ein illegaler Müllentsorger ertappt, muss er nicht nur die Kosten der Entsorgung tragen, ihm droht auch ein Bußgeld", unterstreicht Werner. Die Höhe liege im Ermessen der Ordnungsbehörde.
Autor:Lokalkompass Castrop-Rauxel aus Castrop-Rauxel |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.