Sturm beschädigt Kirchendach von St. Lambertus schwer
Schwer beschädigt wurde am Dienstag (31. März) das Dach der St. Lambertus-Kirche in der Altstadt. Sturmtief „Niklas“ hatte einen Teil der Kupferplatten gelöst und der Feuerwehr einen wegen der überaus heftigen Böen gefährlichen Einsatz beschert.
„Zeitweise waren zwei Drehleitern sowie 20 Männer der Hauptwache sowie des Löschzuges Merklinde im Einsatz“, betont Feuerwehrsprecher Michael Brudek. „Ein Mitarbeiter eines Dachdecker-Betriebes sowie ein Feuerwehrmann haben vom Korb einer Drehleiter aus Holzbalken auf das Dach geschraubt, um die Kupferplatten zu sichern und das Eindringen von Wasser zu verhindern.“
Parallel zum Einsatz an der Kirche musste die Feuerwehr an der Europahalle eine lockere Dachverkleidung entfernen. „Peter Breuer von der Forum GmbH und das städtische Immobilienmanagement werden nun einen Dachdecker beauftragen“, erklärt Stadtsprecherin Maresa Hilleringmann.
Über dem Seiteneingang des Jugendzentrums „Mikado“ an der Bodelschwingher Straße löste der Sturm einige Dachpfannen. „Dies hat ein Dachdecker heute morgen repariert, so dass der Eingang wieder geöffnet werden konnte“, so Hilleringmann am Mittwoch (1. April).
Als Vorsichtsmaßnahme sperrte die Stadt gestern Mittag die kommunalen Friedhöfe, die aber nun wieder freigegeben sind.
Die Polizei meldet einige sturmbedingte Einsätze in Castrop-Rauxel wegen umgestürzter kleinerer Bäume. Außerdem habe ein Dixi-Klo, das an der Widumer Straße durch die Luft geflogen sei, ein Auto beschädigt, sagt Polizeisprecherin Ramona Hörst.
Autor:Lokalkompass Castrop-Rauxel aus Castrop-Rauxel |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.