Nachtfrequenz: Graffiti im Fokus

Bei der Nachtfrequenz stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt, auch in Castrop-Rauxel.
  • Bei der Nachtfrequenz stehen die Jugendlichen im Mittelpunkt, auch in Castrop-Rauxel.
  • hochgeladen von Sascha Ruczinski

Die Nachtfrequenz, die Nacht der Jugendkultur, geht Ende September in die fünfte Runde. Das ursprünglich im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres entstandene Projekt, das sich an Jugendliche richtet, findet landesweit in 59 Städten statt – auch in Castrop-Rauxel.

„Die Nacht der Jugendkultur sollte eigentlich nur im Rahmen von ‚Ruhr.2010‘ stattfindet. Das war aber so ein Erfolg, dass wir das jedes Jahr fortgesetzt haben“, erinnert sich Nachtfrequenz-Projektleiterin Christine Exner.

So unterschiedlich die teilnehmenden Städte, so unterschiedlich sind die angebotenen Projekte. Musik spielt fast überall eine Rolle. Auch Graffiti stehen oft im Fokus.

So auch in Castrop-Rauxel, das unter dem Titel „Graffiti & Tunes“ am Freitag (26. September) die Nachtfrequenz eröffnet. Von 18 bis 24 Uhr haben die Jugendlichen die Gelegenheit, im Jugendzentrum Trafo, In der Wanne 102, bei Graffitiaktionen mitzumachen. „Da treffen sich Cracks, die das Ganze schon drauf haben, und der Nachwuchs“, schwärmt Armin Polfuß vom Trafo.

Passend zum Thema zeigt das Jugendzentrum im Außenbereich den Film „Whole­train“ von Florian Gaag. Die „Chargin’ Chucks“ mit Rocksteady- und Ska-Beats sowie André Hauter mit Hip Hop sorgen für musikalische Unterhaltung.
Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zur Nachtfrequenz gibt es im Internet auf www.nachtderjugendkultur.de.

Autor:

Sascha Ruczinski aus Schwelm

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.