Castrop-Rauxel - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

35 Bilder

2 Tag Mit dem Bus nach London (4)

London Stadt an der Themse, Hauptstadt von Großbritanien, 1,5 Std. Zeit zur freien Verfügung in London etwas wenig, wir haben das Beste draus gemacht! Der Bus der uns nach London bringen sollte, hatte nach einer halben Stunde eine Panne, und musste ausgewechselt werden, das hat uns eine Stunde gekostet! Somit fuhr der Bus auch schneller, wie "vorgesehen an den Sehenswürdigkeiten" der Stadt vorbei, zum Fotos schießen? Also 100 Prozent Schnappschüsse aus dem Bus durch die Scheiben, diese konnten...

  • Castrop-Rauxel
  • 25.06.18
  • 3
  • 7
115 Bilder

Theaterprojekt "Odysseus kam bis Ickern Nord" in Bildern

DIE Theateroffenbarung des Jahres 2018 ging am Wochenende über die Bühne. 130 Menschen haben als Darstellende, Tänzer und Musiker mit dem Theaterspektakel Odysseus kam bis Ickern Nord den Stadteil Ickern gerockt. Unter der Leitung von Erika Römer haben Menschen aus Ickern und Castrop-Rauxel, zusammen mit ein paar Profis eine ungewöhnliche Reise gespielt. Neben Alteingesessen und Menschen, deren Eltern als Vertriebene nach dem 2. Weltkrieg ins Ruhrgebiet kamen, wirkten auch griechische,...

  • Castrop-Rauxel
  • 21.06.18
  • 3
Vorfreude spricht aus diesen Gesichtern. Nach dem anstrengenden Fastenmonat Ramadan feiern Muslime auf der ganzen Welt das Fastenbrechen. | Foto: Lokalkompass / Kappi

"Eid Mubarak" – Muslime in Deutschland beginnen das Fest des Fastenbrechens

Der Ramadan ist zu Ende, 30 entbehrungsreiche Tage liegen für viele Muslime auf der ganzen Welt zurück, an denen sie zwischen Sonnenaufgang und -Untergang weder gegessen noch getrunken haben. Am Freitag, 15. Juni, beginnt für sie das Fest des Fastenbrechens, einer der wichtigsten Feiertage der islamischen Welt. Kinder stehen bei dem dreitägigen Fest im Mittelpunkt, auch wenn sie – genau wie etwa Schwangere und ältere Menschen – nicht zum Fasten verpflichtet sind. Für sie bedeutet das...

  • 15.06.18
  • 19
  • 18
Am Freitagabend (31. August) dreht sich beim Bürgerpicknick auf dem Ickerner Marktplatz alles um das Thema Aberglauben. Vertreter des Westfälischen Landestheaters, des Bürgervereins "Mein Ickern" und der Sparkassenstiftung nahmen schon einmal probeweise Platz auf dem Markt.
2 Bilder

Zum Ickerner Bürgerpicknick schlägt's 13!

Schwarze Katze, Leiter, Spiegel, Kleeblatt, Marienkäfer, Kreuz, Hufeisen: Aberglaube und der Versuch, das Schicksal milde zu stimmen, sind Teil unseres Alltags. Was da so alles passieren (oder auch verhindert werden) kann, ist Thema des fünften Ickerner Bürgerpicknicks. Hauptdarsteller am Freitagabend (31. August) sind die Bürger, die sich kostenlos zum Picknick auf dem Ickerner Marktplatz einfinden können. Mit eigener Verpflegung, Sitzgelegenheit, Tisch und phantasievoller Deko. Eigener...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.06.18
Zeche Walsum Duisburg

GLÜCK AUF

diaporama-schaefer.de Das Ruhrgebiet verabschiedet sich vom Bergbau. Schicht im Schacht. 12.06.2018 um 19 Uhr (Premiere) in der großen Aula Adalbert-Stifter-Gymnasium Leonhardstr. 8, Castrop-Rauxel. Eintritt frei Kooperationsveranstaltung mit der VHS Castrop-Rauxel Diaporama: GLÜCK AUF – Steine die brennen GLÜCK AUF ist die seit Jahrhunderten erhaltene Grußformel aller Bergleute. Der Gruß beschreibt einprägsam in zwei Worten das Wesen und die Funktion des Bergbaus. Es ist der Wunsch nach gutem...

  • Castrop-Rauxel
  • 12.06.18
Das Ergebnis ist eindeutig! Zwei Drittel der Befragten empfinden einen Dresscode bei hohen Temperaturen als unzumutbar.  Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ERGEBNIS

In dem Beitrag: Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar? ging es um die Frage, ob es sinnvoll ist, eine Kleiderordnung auch bei hohen Temperaturen aufrecht zu erhalten, oder ob es den Mitarbeitern gegenüber unzumutbar ist. Die Abstimmungsergebnisse seht ihr jetzt hier.Die Mehrheit hat sich eindeutig dafür entschieden, dass ein Dresscode bei hohen Temperaturen unzumutbar ist! Zwei Drittel der Befragten klickten deswegen bei der Befragung auf "Ja, das ist eine...

  • 11.06.18
  • 5
Jugend-Konzertchor und Jugend-Sinfonieorchester beim Benefizkonzert 2017   Foto: André Wälscher
4 Bilder

Mehr als 420 Jugendliche laden zum Benefizkonzert ein

Stimmgewaltig geht es am Samstag, 16. Juni 2018, ab 19.30 Uhr in der König-Pilsener-Arena Oberhausen zu. Dann laden mehr als 420 Jugendliche des Jugend-Konzertchores und des Jugend-Sinfonieorchesters zum großen Benefizkonzert ein, das im Rahmen des Jugendtages 2018 stattfindet. Um die 300 Jugendliche des Jugend-Konzertchores und um die 120 Jugendliche des Jugend-Sinfonieorchesters laden wie jedes Jahr zu einem Benefizkonzert in die König-Pilsener Arena in Oberhausen ein. Drei Dirigenten leiten...

  • 11.06.18
  • 3

Theaterprojekt "Odysseus kam bis Ickern Nord"

Nur noch wenige Tage muss Castrop-Rauxel auf die außergewöhnliche Theater-Wanderung warten, um Ickern als Bühne für das Stück „Odysseus kam bis Ickern-Nord“ zu entdecken. Aufführungen sind am Samstag, 16.Juni und Sonntag, 17. Juni 2018. Wenige Karten sind für beide Aufführungstage noch zu ergattern. Kartenvorverkauf findet im Agora-Büro statt (Kosten 10 € und 5 € ermäßigt). Start des Theaterspektakels ist jeweils um 15 Uhr am Agora Kulturzentrum, Zechenstraße 2 a, in 44581 Castrop-Rauxel, die...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.06.18
Die Zeit der Provisorien ist vorbei: WLT-Intendant Ralf Ebeling freut sich, dass im neuen Proben- und Logistikzentrum die Wege kürzer geworden sind und die Arbeit effektiver.

WLT-Proben- und Logistikzentrum: Alles unter einem Dach

Jetzt ist an einem Standort vereint, was zusammen gehört. NRW-Kultur- und Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen weihte am Montag (4. Juni) das neue Proben- und Logistikzentrum des Westfälischen Landestheaters (WLT) am Stadtmittelpunkt offiziell ein. „Wir haben das Projekt sehr gerne gefördert. Mit dem neuen Proben- und Logistikzentrum hat sich das WLT einen lang gehegten Traum erfüllt und kann nun ein Gebäude sein Eigen nennen", so Isabel Pfeiffer-Poensgen. Wie die Ministerin...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.18
Ist es sinnvoll, auf einen Dresscode zu bestehen, wenn es eigentlich viel zu warm dafür ist? Grafik: Stüting

Dresscode im Job bei hohen Temperaturen - angemessen oder unzumutbar?

Die Temperaturen steigen in diesen Tagen immer weiter an. Aber noch hat die Haupturlaubssaison noch nicht begonnen und die arbeitende Bevölkerung muss sich ihrem ganz normalen Arbeitsalltag stellen. Doch wie zieht man sich dem Wetter angemessen an, wenn man an eine Kleiderordnung gebunden ist? Glück hat, wer nicht an einen Dresscode gebunden ist. Man kann beim Anziehen frei wählen, welche Kleidungsstücke man den Tag über tragen möchte und kann sich dem Wetter optimal anpassen. Wer allerdings...

  • 07.06.18
  • 13
  • 3
Unsere Wanderung begann in Le Vans und kurz nachdem wir diesen Ort verlassen haben, werden die ersten Häuser von Naves an einem Berghang sichtbar.
19 Bilder

Naves, ein "Dorf mit Charakter"

Im französischen Department Ardeche, benannt nach dem bekannten dort hindurch fließenden Fluss, besitzen aktuell 20 Dörfer das Label "Village du caractère". Dies lässt sich wörtlich übersetzen mit "Dorf mit Charakter" oder auch etwas freier "Dorf mit Charme". Voraussetzung für dieses Gütezeichen ist eine weitgehend erhaltene und gepflegte Bausubstanz, wie sie seit Jahrhunderten in dieser Region typisch ist. Darüber hinaus liegen diese Orte üblicherweise sehr malerisch in der hügeligen bis...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.05.18
  • 24
  • 24
WLT-Intendant Ralf Ebeling (v.l.), Martin Zill (Sparkassenstiftung), Günter Wohlfarth (WLT), Dirk van Buer (Sparkassenstiftung), Dramaturgin Sabrina Ullrich und Gastronom Rainer Schorer laden zu „Bühne raus“ ins Parkbad Süd ein.

Musikalische Liebesbriefe: "Bühne raus" erweckt die 1980er wieder zum Leben

"Es hat auch mal geklappt, jemanden zu beeindrucken", erzählt Ralf Ebeling, Intendant des Westfälischen Landestheaters, aus eigener Erfahrung. Mit zurück in die 1980er Jahre, die Zeit der Mixtapes als Liebesbriefe, nimmt das WLT seine Zuschauer beim diesjährigen Open-Air-Theaterfestival "Bänke raus". "Mixtape – Ein musikalischer Liebesbrief an die verrückten 80er" heißt deshalb folgerichtig die Produktion, die bei "Bänke raus" am Freitag (22. Juni) im Parkbad Süd am Stadtgarten Premiere hat....

  • Castrop-Rauxel
  • 23.05.18
  • 1
Aus einem netten Grillabend wird eine Schlammschlacht. Die Komödie "Sommerabend" feiert am 24. Mai in Essen Premiere. Foto: Theater im Rathaus

Gewinnspiel: 1x2 Tickets für "Sommerabend" in Essen

Vorsicht, explosiv! So lässt sich der Stoff der neuen Komödie "Sommerabend" beschreiben, die am Donnerstag, 24. Mai, im Theater im Rathaus Essen Premiere feiert. Wir verlosen 1x2 Freikarten.  Inhaltlich geht's um das Treffen zweier Ehepaare an einem Sommerabend, deren Kinder demnächst heiraten wollen. Die zukünftigen Schwiegereltern wollen sich kennenlernen. Aber mit jedem Glas Weinzeigen sich mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten, was die Vorstellungen von Ehe, Familie und Werten betrifft....

  • Essen-Nord
  • 19.05.18
  • 8
  • 16
9 Bilder

Ist das Kunst oder kann das weg?

Schauen wir mal in die Nachbarstadt Herne. Dort ist momentan das Schloß Strünkede verhüllt. Ein paar Bilder habe ich natürlich mitgebracht. Was der Künstler damit zum Ausdruck bringen möchte ist auf Bild 2 zu lesen. Nun mir fällt es wirklich schwer, das schön zu finden! Was ist denn nun Kunst?  Wer entscheidet denn darüber ob es Kunst ist? Fakt ist für mich einfach mal, daß so etwas nur Jemand veranstalten kann, wenn er sich schon Künstler schimpfen darf! Wenn ich jetzt beispielsweise anfangen...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.05.18
  • 37
  • 20
Welche Feiertage brauchen wir – welche nicht?

Frage der Woche: Welche Feiertage braucht das Land – welche nicht?

Das Jahr 2018 hat in Nordrhein-Westfalen 11 gesetzliche Feiertage, von denen fünf bereits hinter uns liegen. Wie wichtig sind diese 11 Tage für unsere Gesellschaft – und: Gibt es vielleicht bessere Vorschläge? Von den 11 Feiertagen, die wir in NRW jährlich begehen, haben 8 einen christlichen Bezug. Nur an Neujahr sowie am 1. Mai und am 3. Oktober feiern wir aus profanem Anlass. Dass ein guter Teil der deutschen Bevölkerung aber keiner christlichen Konfession angehört, ist regelmäßig Anlass,...

  • 11.05.18
  • 24
  • 4
Marc Stahlberg
10 Bilder

Lokales aus Bochum : Seven Cent aus Castrop-Rauxel lässt Bochum kochen - was für ein Maiabendfest

Seven Cent die Gruppe für darstellende Künste bereichert Bochums 630. Maiabendfest mit einem professionellen Bühnenprogramm. Die Jungs aus Castrop - Rauxel trafen mit ihren Songs uns Bochumer mitten ins Herz. Die Partyband aus dem Ruhrgebiet die einem Herbert Grönemeyer fast die Butter vom Brot nahm als sie  "Bochum" zum besten gab und mit Skandal im Sperrbezirk der Spider Murphy Gang die Menge faszinierte war wirklich der Hammer. " Bochum kochte über." Der Sänger Marc Stahlberg war einfach...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.04.18
  • 27
  • 18
Aykut Kayacik, Slim Weidenfeld und Dennis Wilkesmann spielen die Rettungsschwimmer in "Scharfe Brise". Foto: Komödie Düsseldorf

Gewinnspiel: 2x2 Tickets für "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf

Wenn Rettungsschwimmer zu einer "Boy"lesquen Show einladen, ist Spaß garantiert! Darum geht es in der neuen Komödie "Scharfe Brise" in der Komödie Düsseldorf an der Steinstraße. Wir verlosen für die Premiere 2 x 2 Freikarten.  Das Freibad am Titisee sitzt auf dem Trockenen: Die Besucher bleiben aus, seit im Nachbardorf ein Freizeitbad mit vielen Attraktionen eröffnet hat. Die Rettungsschwimmer Georg, Patrick und ihr Praktikant Marcus sind rat- und wohl bald auch arbeitslos. Da besucht...

  • Düsseldorf
  • 24.04.18
  • 6
  • 10
Die westliche Seite des Sees liegt morgens im Licht der aufgegangenen Sonne
12 Bilder

Am Phoenix-See in der Morgensonne

Vor ein paar Tagen ergab sich die Gelegenheit, dass ich dem Dortmunder Phoenix-See kurz nach Sonnenaufgang einen Besuch abstatten konnte. Ich hatte die Hoffnung auf blauen Himmel, eine ruhige Wasseroberfläche sowie auf schönes Morgenlicht und wurde nicht enttäuscht. Der Phoenix-See entstand auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerkes "Phoenix-Ost" der Thyssen Krupp Stahl AG im Dortmunder Stadtteil Hörde. Nach aufwändigen Erd- und Bodensanierungsarbeiten begann in 2010 die Flutung. Seit 2011...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.18
  • 24
  • 32
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
3 Bilder

Diaporama: Fjord-Norwegen

Diaporama FJORD-NORWEGEN Kirsten Stegemann und Peter G. Schäfer Buchhandlung Bücherwurm, Datteln, Castroper Str. 33 Beginn um 19 Uhr Do. 19.04.2018 Veranstaltung der VHS Datteln Eintritt 10,-€ (Anmeldung unter 02363 107- 412 oder 107- 425 erforderlich) Die zerklüftete Küste Norwegens misst rund 25 000 Kilometer Küstenlinie. Die von den Eiszeiten geschaffenen Fjorde ragen als lange Meeresarme weit in das Land hinein. Wenn die Berge zwischen den Fjorden 2 000 Meter Höhe haben, kann man verstehen,...

  • Datteln
  • 13.04.18

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.