Bottrop - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kölschrock unter freiem Himmel: Brings treten am 20. August im Brauereihof auf. | Foto: Brings
2 Bilder

Joyriders, Floyd Box und Brings
Wieder Livemusik in der Dampfe in Essen-Borbeck

Nach monatelanger Corona bedingter Veranstaltungspause startet die Dampfe in diesem Frühjahr wieder durch. Drei Livekonzerte im und am Borbecker Brauhaus sind bereits fest terminiert, weitere sind in Planung. Los geht’s am Samstag, 26. März: Quasi als „Warm up“ spielen die Joyriders ab 19 Uhr im Hopfenlager der Dampfe. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht die Band aus Heisingen für gradlinigen Cover-Rock. Der Eintritt ist frei, eine Reservierung ist erforderlich. Pink Floyd zählen zu den...

  • Essen
  • 11.03.22
  • 1
  • 2
Tiere, Pflanzen, Landschaften: wie Hobbyfotografen dies am besten mit ihrer Kamera festhalten, erfahren Interessierte beim Praxistag der VHS Bottrop. | Foto: Stephanie Klinkenbuß

Praxistag der Volkshochschule Bottrop
Naturfotografie lernen

Faszinierende Tierbilder, beeindruckende Fotos von Pflanzen oder verträumte Landschaftsaufnahmen - die Natur mit der eigenen Kamera festhalten: das können Hobbyfotografen und solche, die es noch werden wollen, beim Praxistag Naturfotografie der Volkshochschule (VHS). Ausrüstung nebst Stativ mitbringen Drei Tage sind geplant, an denen Interessierte erfahren, wie ein gutes Foto gelingt, wie fotografische Fehler vermieden werden und worauf man außerdem achten muss. Die Vorbesprechung findet am...

  • Bottrop
  • 08.03.22
Die Gruppe Jankele tritt am 18. März in der Martinskirche auf.  | Foto: Künstler

Internationale Wochen gegen Rassismus in Bottrop
Kardamom trifft Schwarzbrot

Die Projektpartner der Internationalen Wochen gegen Rassismus haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Unter dem Motto "Haltung zeigen" laufen Veranstaltungen, die durch den Magen, die Ohren und Beine gehen. Und dabei auf Herz und Hirn abzielen. Die Ortsgruppe der Naturfreunde möchte mit ihrem „Stadtgang gegen das Vergessen“ einen Beitrag zur Erinnerungskultur schaffen und darauf aufmerksam machen, in welcher Situation sich unsere Gesellschaft befindet. Die Route verbindet Stationen...

  • Bottrop
  • 07.03.22
Das Zupforchester Kirchhellen konzertiert in der Kirche St. Johannes der Täufer. | Foto: J6411

Zupforchester Kirchhellen konzertiert am Sonntag
Brzoska gibt den Taktstock weiter

Nach langer Corona-Pause präsentiert sich das Zupforchester Kirchhellen am Sonntag, 6. März, wieder mit einem Konzert. Es beginnt um 17 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer. Das Programm stellt vielfältige Musikarten vor. Namensgeber für den Titel dieses Konzertes ist eines der Werke aus dem Programm: Die Komposition "Prisma" für sechsstimmiges Blockflötenensemble und Zupforchester von Ingo Brzoska wird zum ersten Mal öffentlich zu hören sein. Der Komponist leitete 31 Jahre lang die...

  • Bottrop
  • 01.03.22
Anzeige
2 Bilder

„bunt statt blau“ in Bottrop gestartet
DAK-Gesundheit sucht zum dreizehnten Mal die besten Schüler Plakate gegen Alkoholmissbrauch

Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „buntstatt blau“ 2022 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Bottrop gestartet. Im 13. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Einsendeschluss ist der 30. April 2022. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren durch Yvonne...

  • Bottrop
  • 28.02.22
Brenda Stumpf alias Lotte Minck hat einen neuen Ruhrpott-Krimi veröffentlicht. Foto: Fotodesign Rammler
Aktion 2 Bilder

Lesekompass
Loretta Luchs ermittelt wieder

Ihre Krimi-Komödien sind im Ruhrgebiet schon lange Kult. Unter ihrem Pseudonym Lotte Minck hat Brenda Stumpf bereits einige kultige Hobby-Ermittler in den Kampf gegen das Verbrechen geschickt. Mit ihrem neuen Buch "Tote tanzen keinen Walzer" beendet sie die beliebte Reihe um Loretta Luchs. Das wird nicht nur Fans Tränen in die Augen treiben, denn bei allem Wehmut beim Abschied von Loretta Luchs und ihren Freunden Frank und Bärbel, Dennis, Doris und Erwin, Diana und Okko und auch der stets...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 26.02.22
  • 1
5 Bilder

Fotochallange zum Kunstpreis Bottrop.Art.Award
Eine Würdigung mit tollen Fotos zum neuen Kunstpreises, das an das Rote Pferd angelehnt ist

Fotochallange - Mitmachaktion Jeder kann ein Foto vom Roten Pferd des Künstlers Johann Hinger an folgende Adresse schicken: info@bottrop-art-award.de Die schönsten Bilder werden ausgewählt und über die Facebook und Instagram – Seite gemeinsam mit „Wir Lieben Bottrop“ veröffentlicht. Präsentiert von der Volksbank Bottrop und eine Initiative von der Stadt Bottrop, Dein Bottrop, Konstantin Karras, Ralf Bröker und dem Künstler Ralf Opiol mit dem Schirmherr Oberbürgermeister Bernd Tischler. Das...

  • Bottrop
  • 22.02.22
Video 3 Bilder

Erinnerungsaktion für den Bottrop Rathaussturm
Erinnerungsaktion von Sahin Aydin für 72 gefallene Ruhrpottler beim Bottroper Rathaussturm 19.02.1919

Eine besondere Erinnerungs-Aktion hat mich bewegt nach Bottrop zu kommen, um den Lokalhistoriker Sahin Aydin ein wenig unter die Arme zu greifen. Sahin Aydin wurde in der Türkei geboren und kam 1973 nach Deutschland. Seit 20 Jahren lebt er in Bottrop, setzte sich auch eine Zeitlang politisch für soziale Projekte in der Stadt ein, doch sein Hauptanliegen ist eine korrekte Darstellung der Geschichte seiner Wahlheimat, die ihm in der Türkei verwehrt bleibt als Kurde. Seit Jahren forscht er über...

  • Bottrop
  • 22.02.22
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter, Bottrop,19.02.2022
4 Bilder

19.02.1919: Befreiung verhafteter Bergarbeiter
Aktion: 72 Ballons für 72 Arbeiter von Lokalhistoriker Sahin Aydin

Gestern am Samstag ,19. Februar 2022 erinnerte Lokalhistoriker Sahin Aydin, der zur Geschichte der Bottroper Arbeiterbewegung forscht, mit roten Luftballons an den sog. ´Rathaussturm`. Am 19.02.1919 hatten Arbeiter das Bottroper Rathaus ( Polizei-Hauptwache) erstürmt, nachdem die Rathauswache die Freilassung von dort inhaftierten Streiksprechern der Zeche Prosper I und II verweigert hatte. 72 Arbeiter kamen bei der Befreiungsaktion ums Leben. In der Stadthistorie wurde bisher immer nur den...

  • Bottrop
  • 20.02.22
Hier das Buchcover: ein besonderes Buch eines besonderen Verlags | Foto: Verlag360grad

KÄMM DOCH DIE GIRAFFE!
Geistreiche illustrierte Sprachbilder sorgen für Familienspaß

Das Universum verspeisen, eine Katze auf dem Kopf tragen, freche Schuhe anziehen, jemandem Wassermelonen unter die Arme stecken und und und. Ganz schön verrückt sind Redewendungen & Co aus fast 30 Sprachkulturen rund um den Globus. Aber wortwörtlich sind sie nicht zu verstehen - sie sprechen in Bildern. So bedeutet das japanische Sprichwort "eine Katze auf dem Kopf tragen"  vielleicht in etwa soviel wie im Deutschen "gute Miene zu bösem Spiel machen". In Japan ist dieses alltägliche...

  • Bottrop
  • 19.02.22
  • 4
4 Bilder

Chemieunterricht geht auch anders.
Besuch von der Uni Münster an der Janusz-Korczak Gesamtschule

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Fachbereich Chemiedidaktik, vertreten durch Dr. Jan-Bernd Haas und den beiden Masterstudentinnen Marike Grave und Vanessa Wilkens, besuchten den Chemieunterricht der Klassen 10a und 10b der Janusz-Korczak Gesamtschule. Im Gepäck hatten sie für jede Schülerin und jeden Schüler ein Tablet mit einer von Frau Grave und Frau Wilkens entwickelten Lernsoftware zum Thema Säuren und Laugen. Angeleitet durch das Programm auf den Tablets machten die...

  • Bottrop
  • 17.02.22
Gaby Blum, Florian Battermann und Ulli Kinalzik. Foto: Stadt Bottrop

Altwerden ist nichts für Feiglinge
Rentner-Duo auf den Spuren von Bonnie und Clyde

Bottrop. Im Rahmen der Theaterreihe B begleitet das Kulturamt der Stadt Bottrop am Donnerstag, den 03. Februar, ab 19.30 Uhr in der Aula des Josef Albers Gymnasiums Hugo und Sylvie in ihren zweiten Frühling – frei nach dem Motto „Altwerden ist nichts für Feiglinge“. Nach dem Tod seiner Frau hat der achtzigjährige Hugo Dubois noch einmal unverhofft ein neues Glück mit Sylvie Caron gefunden. Die beiden wohnen mitten in Paris, in der Wohnung des Stiefsohns Pascal, in welcher nach Absprache...

  • Bottrop
  • 31.01.22
  • 2
  • 4
Das Ensemble setzt sich aus den drei jungen Musikern Lars Hobein, Mariya Miliutsina und Amarilis Duenas zusammen. Foto: Stadt Bottrop

Kulturzentrums August Everding
Ensemble „La Réjouissance” setzt Kammerkonzertreihe fort

Bottrop. Mit dem Ensemble „La Réjouissance“ wird die Reihe der Kammerkonzerte des Kulturamtes der Stadt Bottrop am Mittwoch, den 2. Februar 2022, um 19.30 Uhr im Kammerkonzertsaal des Kulturzentrums August Everding fortgesetzt. Das Ensemble „La Réjouissance“ wurde 2018 von Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln gegründet und nannte sich nach dem französischen Volkstanz „Réjouissance“, der auch gelegentlich als Teil einer Suite vorkommt und dessen Na-me sich aus dem Französischen...

  • Bottrop
  • 31.01.22
  • 3
Bild: „students@school“

„students@school“
Studierende zur Aufarbeitung von Lernlücken gesucht

Bottrop. Mit dem Programm „students@school“ bringt die Stadt Bottrop in Zusammenarbeit mit RuhrFutur qualifizierte Studierende in Schulen, um Schüler:innen dabei zu unterstützen, die in der Pandemie entstandenen Lernrückstände aufzuholen. Die Folgen der Corona-Pandemie sind enorm. Bei vielen Schüler:innen haben Distanz- und Wechselunterricht Lernrückstände hervorgerufen – vor allem in den sprachlichen und mathematischen Basiskompetenzen. Zur Stärkung dieser für den weiteren Bildungsverlauf so...

  • Bottrop
  • 27.01.22
  • 1
4:02

Wachsam gegen Antisemitismus und Fremdenhass
Oberbürgermeister Bernd Tischler zum 27. Januar: Die Verantwortung zur Erinnerung besteht weiterhin

Bottrop. Der 27. Januar ist internationaler Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Anlässlich des 77. Jahrestages der Befreiung von Auschwitz mahnt Oberbürgermeister Bernd Tischler gegen Fremdenhass und Antisemitismus einzutreten. „Es ist unsere Aufgabe und Verantwortung, dass wir, die wir diese Schrecken nur aus den Berichten der Zeugen kennen, die Erinnerungen daran am Leben halten und dafür sorgen, dass sie nicht verzerrt werden“, sagt er in einer Videoansprache. Am 27. Januar 1945...

  • Bottrop
  • 27.01.22
  • 2

Startschuss für neues VHS-Programm
Ab dem 31. Januar ist eine Anmeldung für die Kurse möglich

Bottrop. Das neue Programm der VHS Bottrop steht in den Startlöchern. Ab heute (25. August) kann man bereits auf der Website www.vhs-bottrop.de die Angebote einsehen. Zum Wochenende wird das Programm ebenfalls als Printausgabe verteilt. Bei insgesamt 431 Kursen heißt es zunächst: Überblick verschaffen! Wer sich entsprechende Kurse ausgesucht hat, kann sich ab Montag, 31. Januar, entsprechend online oder über das im Programmheft beiliegende Formular anmelden. Die ersten Kurse des Semesters...

  • Bottrop
  • 25.01.22
  • 1
Mut zum Leben Filmplakat. Foto: Stadt Bottrop

Packender Film läuft im Kulturzentrum
Mut zum Leben - Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz

Bottrop. Am 27. Januar 2022 wird ab 17.00 Uhr im Filmforum des Kulturzentrums August Everding der Film „Mut zum Leben. Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz“ gezeigt. Diese Veranstaltung ist ein Beitrag zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, der jährlich am 27. Januar begangen wird. Sie findet in Kooperation von B12, Stadtarchiv und Filmforum der VHS Bottrop statt. Oberbürgermeister Bernd Tischler wird auch anwesend sein und ein Grußwort sprechen. Der Film von...

  • Bottrop
  • 24.01.22
  • 1
Pfarrerin Susanne Adam. Foto: Kirchengemeinde Bottrop

Seelsorgerin gewählt
Susanne Adam kümmert sich in Zukunft um die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen

Bottrop/Gladbeck/Dorsten. Pfarrerin Susanne Adam wird sich in Zukunft in Gladbeck, Bottrop und Dorsten um die Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Seelsorge kümmern. Der Kreissynodalvorstand des Ev. Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten wählte Adam gestern Abend in die entsprechende Pfarrstelle. Direkt im Anschluss nahm sie die Wahl an. Zu den Aufgaben der 60-jährigen Theologin gehören die theologische Leitung von ROSE (Regional Organisierte Seelsorge Ehrenamtlicher) und die...

  • Bottrop
  • 21.01.22
  • 1
2 Bilder

Janusz-Korczak Gesamtschule
Schnuppernachmittag für Grundschüler

Schnuppertag für Grundschüler an der Janusz-Korczak Gesamtschule am Montag dem 24.01.2022 ab 18 Uhr, an der Beckstraße 138. Experimente mit Farben Du wolltest immer schon wissen, wie sich verschiedene Farben zusammensetzen? Du experimentierst gerne und möchtest gerne selbst ausprobieren, wie Naturwissenschaftler arbeiten? Dann bist du an der JKG richtig! Beim Schnuppertag an unserem Standort an der Beckstraße kannst du mit Farben experimentieren und anschließend dein buntes Ergebnis mit nach...

  • Bottrop
  • 19.01.22
Das deutsch-niederländische Trio "Sounds like a Trio" tritt am 20. Januar im Kammerkonzertsaal auf. Foto: Sounds like a Trio

Konzert in den Kammerkonzertsaal
"Sounds like a Trio" bringt Jazz nach Bottrop

Bottrop. In der Reihe "Jazz im Filmforum" wird am Donnerstag, 20. Januar 2022 das deutsch-niederländische Trio „Sounds like a Trio“ in Bottrop auftreten. Das Konzert wird coronabedingt nicht im Filmforum, sondern im Kammerkonzertsaal stattfinden. Bandleader und Pianist Michael Kotzian, Arjen van El (Bariton- und Tenorsaxophon) und Konstantin Winstroer (Kontrabass) werden ihr neues Programm „Brubeck, Mulligan and beyond“ präsentieren. Weltbekannte Kompositionen des Pianisten Dave Brubeck (It’s a...

  • Bottrop
  • 17.01.22
Der voluminöse Festivalabschluss mit der Männergesangsformation "Sonat Vox". Foto: Stadt Bottrop
2 Bilder

Erfolg trotzt Corona-Beschränkungen
Knapp 1.500 Besucher hörten besondere „OrgelPLUS"-Kombinationen

Bottrop. Das 34. Festival „Orgel PLUS" in Bottrop konnte trotz der Corona-Beschränkungen in diesem Jahr stattfinden - anders als in 2021, wo lediglich Livestreams organisiert werden konnten. Festivalleiter Dr. Gerd-Heinz Stevens freute sich nach dem gestrigen (16.01.2022) Zusatzkonzert in der Bottroper Herz Jesu-Kirche, dass mit knapp 1.500 Besucher*innen etwa 50 Prozent des sonst üblichen Festival-Besucherschnittes erreicht werden konnte. Zu den ungewöhnlichen Programmpunkten des Festivals vom...

  • Bottrop
  • 17.01.22
  • 1
v.l. Oberbürgermeister Bernd Tischler, Bürgermeisterin Monika Budke, Prof. Dr. Hollenbeck mit Ehefrau und Bürgermeister Klaus Strehl. Foto: Stadt Bottrop

Bundesverdienstkreuz für Prof. Dr. Hollenbeck
Gewürdigt wurde sein Engagement im wissenschaftlichen und sozialen Bereich

Bottrop. Oberbürgermeister Bernd Tischler hat am Freitag, den 14. Januar, Prof. Dr. Markus Hollenbeck das Bundesverdienstkreuz am Bande überreicht. Die Auszeichnung wurde dem Bottroper von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im wissenschaftlichen und sozialen Bereich verliehen. "Als Oberbürgermeister ist es mir eine große Ehre und Freude, Dir diese Auszeichnung heute überreichen zu dürfen. Bevor wir dazu kommen, möchte ich mich aber noch...

  • Bottrop
  • 17.01.22
Nick Laurich (FSJler der Kulturwerkstatt) und Hannah Claaßen (Schülerpraktikantin) präsentieren das neue Programmheft der Kulturwerkstatt. Foto: Stadt Bottrop

Anmeldungen ab dem 20. Januar möglich
Das neue Programmheft der Kulturwerkstatt ist da

Bottrop. In der Hoffnung auch in diesem Halbjahr weiterhin an Präsenzveranstaltungen festhalten zu können, ist das neue Programm im Vergleich zum letzten Halbjahr mit neuen Kursen erweitert worden. Falls Präsenzkurse nicht möglich sein sollten, wird alles dafür getan, das Programm in alternativen Formen stattfinden zu lassen. Anmeldungen werden von der Kulturwerkstatt ab dem 20.01.2022 entgegengenommen. Auch dieses Halbjahr gibt es wieder drei Kinderateliers, bei denen schon junge...

  • Bottrop
  • 14.01.22
  • 1
3 Bilder

Auch Figuren tragen Masken
Kirchhellener Krippenlandschaft zeigt Brauchtum mit aktuellen Hinguckern

Die Krippe der Johanneskirche in Kirchhellen vereint regionaltypische und orientalische Kulissen. Aktuell mit Pandemiesymbolen ausgestattet, lädt die Modelllandschaft zum Entdecken für Groß und Klein ein. Seit den 1980er Jahren wächst das Miniaturensemble beständig und wird laufend liebevoll erweitert oder variiert. Die Szene zeigt die christliche Weihnachtsgeschichte mit historischem Flair - punktuell zeitgeschichtlich aktualisiert. Zu sehen sind die Figuren bis zum 30. Januar. Hingucken lohnt...

  • Bottrop
  • 08.01.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.