Bottrop - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kunstaktion in Westfriedhof in Bottrop
Grabstätte der Revolutionäre, 30.04.2022
Video 4 Bilder

100 Jahre Revolutionäre Denkmal
Kunstaktion in Westfriedhof Bottrop

Pressemitteilung, 30.04.2022 Kunstaktion am Westfriedhof Der Lokalhistoriker Sahin Aydin hat mit einer Aktion am 30. April 2022 , auf den 100. Jahrestag der Errichtung der Gedenkstätte für die Märzgefallenen auf dem Westfriedhof hingewiesen. Er hat zwischen zwei Bäumen eine Leine gespannt und insgesamt 100 Wäscheklammern sowie vier Plakate an ihnen angebracht. Die Plakate beinhalten folgende Informationen: Zur revolutionären Gedenkstätte gehören: das Grab von Alois Fulneczek (KAPD) von 1919;...

  • Bottrop
  • 01.05.22
  • 2
Ob sie einander immer noch küssen? Da hilft nur hinfahren und nachschauen! Nicht nur die Revierkunst auch Henrichshütte und das Städtchen Hattingen lohnen einen Ausflug. | Foto: Foto: G.Overkamp
2 Bilder

Kunst Event in Hattingen
Bottroper stellt bei der Revierkunst aus

Vom 29. April bis zum 8. Mai präsentieren auf der 11. Revierkunst 75 Künstler*innen mit viel Revierkunstpower ihre neuen Werke. https://media01.lokalkompass.de/article/2022/04/29/5/12248305_NATIVE.jpg?1651257107 Über 600 neue Arbeiten werden in der historischen Gebläsehalle, in den spannenden Katakomben und dem Außen-Areal in Szene gesetzt. Zeitgenössische Kunst gepaart mit Hüttenatmosphäre - Skulpturen aus Glas, Stein, Stahl und Holz - Malerei vom modernen Realismus bis zur Abstraktion,...

  • Bottrop
  • 29.04.22
  • 1
  • 2
Grabstätte der Märzgefallenen in Bottrop

Einladung
100 Jahre Grabstätte der Märzgefallenen in Bottrop

100 Jahre Grabstätte der Märzgefallenen in Bottrop Am Samstag, dem 30. April 2022, findet um 12 Uhr eine Aktion von mir zur einhundertjährigen Setzung des Gedenksteins für die Märzgefallenen auf dem Westfriedhof statt. Jede und jeder Interessierte ist herzlich eingeladen. Weitere infos s. bitte anhang Mit freundlichen Grüßen Lokalhistoriker Sahin Aydin

  • Bottrop
  • 27.04.22
Foto: Kulturwerkstatt
2 Bilder

Experimente mit Kunst
Kulturwerkstatt Bottrop zeigt Vernissage vom Kurs „Kunstatelier“

Seit Jahren zählt das Kunstatelier (ehemaliges Künstleratelier) zu einem festen Kurs im Programm der Kulturwerkstatt. Hier können Jugendliche und junge Erwachsene ihre Begeisterung für das Gestalten einbringen und sich kreativ ausleben. Dadurch sind nun verschiedenste Werke aus Öl, Kohle oder auch Acryl entstanden, die nun in der jungen galerie ausgestellt werden. Zusammen mit Dozent und Künstler Guido Berndsen haben Jana Cipa, Ivy Spielvogel, Max Spielvogel, Alexander Kier, Carla Lassotta,...

  • Bottrop
  • 27.04.22
Zu den Gratulanten um Dr. Elisabeth Fessl de Alemany (M.) gehörten (v.l.): Dr. Christoph Konrad, Präsident Meritee European Deutschland, Ingeborg Smith, Mitglied des Verwaltungsrates Mérite Européen, Bürgermeisterin Monika Budke und Peter Spary (auch unten r.), Vizepräsident Meritee European Deutschland. 

Fotos: Kappi
4 Bilder

Hohe Ehre für Dr. med. Elisabeth Fessl de Alemany
Bottroperin erhält den Mérite Européen

Mit einem der höchsten europäischen Orden, dem Mérite Européen, ausgezeichnet wurde diese Woche im Quadrat Dr. med. Elisabeth Fessl de Alemany für ihr Engagement in der Osteuropahilfe. Sie ist die erste Bottroperin, die diese Ehrung erhielt. Einige Auszeichnungen hat Elisabeth Fessl de Alemany bereits erhalten, doch dieser Verdienstorden Europas ist noch einmal eine ganz besondere Würdigung ihres jahrzehntelangen Wirkens, sozusagen "die Krönung". Ihr ehrenamtliches Engagement begann in den 90er...

  • Bottrop
  • 26.04.22
  • 1
Am Samstag ist ein Tag voller Musik in der Martinskirche geplant. | Foto: Pixabay

Internationaler Singtag
Kirchenmusiker Seth Sululu zu Gast in Bottrop

Ein Samstag voller Musik ist am 7. Mai von 10 bis 15 Uhr in der Martinskirche und im Martinszentrum geplant. Der Kirchenmusiker Seth Sululu kommt nach Bottrop und bringt Lieder und Bewegungen, wie sie in seinen Chören in Nord-Tansania Tradition sind, mit. Dazu kommen Lieblingslieder aus aller Welt. Musikalisches Interesse einzige VoraussetzungWie bei den Familien-Singtagen wird zeitweise gemeinsam mit allen Generationen und zeitweise in altersentprechenden Gruppen musiziert. Begegnungen in den...

  • Bottrop
  • 26.04.22

Frühjahrskonzert: Leben mit Gesang
Männerquartett 1881 in der Kulturkirche

Alles neu macht der Mai, welch eine zutreffende Aussage für das Frühjahrskonzert des MännerQuartett 1881. Da im letzten Corona-Jahr das Jubiläumskonzert zum 140-jährigen Bestehen des Männerchores nicht stattfinden konnte, holen wir es in diesem Frühjahr gebührend nach. Obwohl uns noch immer Corona begleitet und der furchtbare Ukrainekrieg nicht gerade zum Feiern einlädt, dürfen wir unsere Lebensfreude trotzdem nicht verlieren. Gerade in schweren Zeiten kann die musikalische Kultur den Menschen...

  • Bottrop
  • 26.04.22
Bei der Comedybaustelle mit dabei: Benjamin Eisenberg. | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Spaß am Bau
Bottroper Comedybaustelle geht in die zehnte Runde

Nach der Corona-Pandemie wird auch auf der Comedybaustelle die Arbeit wieder aufgenommen. Endlich lädt Gastronomin Elisabeth Paterek nun wieder in die Lagerhalle von Seepe Baubedarf, Wilhelm-Tenhagen-Straße 15, zur Kulturshow mit Betonmischer. Es ist die mittlerweile zehnte Ausgabe der Comedyreihe in ungewöhnlichem Ambiente. Zwischen den Hochregalen gefüllt mit Eimern und Säcken, Kisten und Kartons, Paletten und Kartuschen trifft Kabarett auf Comedy am Bau. Wechselnde Moderatoren präsentieren...

  • Bottrop
  • 21.04.22
  • 1
  • 1
Helga Brune zeigt in einer Ausstellung im Bürgerbüro einen Querschnitt ihrer Werke aus den vergangenen Jahren, unter anderem dieses zweiteilige Bild der Halde Haniel.  | Foto: Kießlich/Stadt Bottrop
2 Bilder

Von Fenstern und Handtaschen
Helga Brune zeigt Querschnitt ihrer Werke im Bürgerbüro

Im Bürgerbüro des Rathauses ist aktuell eine neue Ausstellung zu sehen. Helga Brune zeigt ihre Fotografien und Malereien „Ein- und Ausblicke“. Die Bottroper Künstlerin, Mitglied der Kunstgemeinschaft, gibt in einer größeren Einzelschau einen Überblick über ihr Schaffen der vergangenen Jahre. Die Arbeiten zum Thema Fenster sind zum Teil in Shanghai im Jahr 2012 anlässlich der dortigen Kunst-Bienale entstanden. Sie zeigen ungewöhnliche Ausstellungsorte in einem alten, maroden Fabrikgebäude. "Mich...

  • Bottrop
  • 16.04.22
  • 2
Buden in Bottrop - ein echter Mythos. So wie hier am Büdchen von Michaela Hornung auf der Steinbringstraße im Eigen war ein Kiosk immer wichtig: als Kommunikationstempel, Nachschubreservoir oder einfach nur Treffpunkt. | Foto: Kappi

Tag der Trinkhallen 2022
Bottroper Buden im Blickpunkt

Am 6. August 2022 feiert die Metropole Ruhr zum dritten Mal ihre Budenkultur, die inzwischen auch ganz offiziell zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde. Wie schon bei den ersten beiden Auflagen freuen sich die OrganisatorInnen der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) über eine bunte Buden-Vielfalt. Eine Jury aus Projektverantwortlichen, ProjektpartnerInnen und TrinkhallenexpertInnen haben dabei insgesamt 50 Buden im Ruhrgebiet ausgewählt, die ein Teil eines speziellen Programms sind. Mit dabei sind...

  • Bottrop
  • 13.04.22
  • 1
  • 1

Ruhrpottologe versteigert Kunst gegen Missbrauch
Kunstversteigerungsaktion von Bildern namhafter Künstler aus dem Ruhrgebiet am 14.4.

Bis Donnerstag, dem 14.4.22 geht die Ausstellung von besonderen Künstlern, die ihre Bilder zum wohltätigen Zweck für die weitere Arbeit gegen Kindesmissbrauch für eine Versteigerungsaktion am Donnerstag Nachmittag ab 14 Uhr zur Verfügung stellen. Die Bilder stammen von den KünsterInnen NIcole Tenge, Frank Gebauer, Helmut Junge, Klaus Ruhland und Wilfied Weiss. Die Versteigerung fängt um 15 Uhr offiziell an. Wo? Am Haus der Vielfalt, Gerichtsstr 3, in Bottrop werden sie vom Ruhrpottologe André...

  • Bottrop
  • 12.04.22
Foto: Bild: Vereinte Evangelische Mission VEM

Internationaler Singtag 7. Mai
Martinskirche Bottrop voller Musik

Jetzt anmelden! Internationaler Singtag 7./ 8. Mai 2022 Herzliche Einladung! Im Mai 2022 wird der Kirchenmusiker Seth Sululu aus Tansania in Bottrop einen Koffer voller Lieder öffnen. Lieder und Bewegungen, wie sie in Tansania Tradition sind werden ausprobiert, dazu kommen Lieblingslieder aus aller Welt, die gemeinsam gesungen werden.  Wie bei den beliebten Familien-Singtagen wird voraussichtlich zeitweise gemeinsam mit allen Generationen musiziert und zeitweise in altersentsprechenden Gruppen...

  • Bottrop
  • 04.04.22
Willkommen in den 20er Jahren - auf einen Drink in der Flüsterkneipe. Fotos: Kappi / Stadtspiegel Bottrop
6 Bilder

„Exploria“: Escape-Room, LARP & mehr
Große Geschichten, kleine Dramen

Es war die Zeit der Vergnügungsetablissements, der Varietéshows und Nachtclubs, der Marlene Dietrich und der Comedian Harmonists – in „Exploria“, der neuen Hauptattraktion in der Eloria Erlebnisfabrik in Bottrop, können Gäste voll in die 1920er Jahre abtauchen. Von Sara Drees Bottrop. Die deutsche Erfolgsserie „Babylon Berlin“ hat es vorgemacht: Es sind die schillernden Menschen, die Mode, das Nachtleben und die verruchten Orte, die uns bis heute so faszinieren. Auch in der Flüsterbar fließt...

  • Bottrop
  • 03.04.22
  • 1
  • 2
Strandfeuer ist der achte Fall um Kommissar Theo Krumme. | Foto: Goldmann Verlag
Aktion 2 Bilder

Gewinnen mit dem Lesekompass
Heute: Hendrik Berg "Strandfeuer"

Sein Name steht für Spannung pur: Hendrik Berg ist als Krimiautor bekannt geworden. Bevorzugt siedelt er seine Tatorte an der Nordsee an. Einige seiner Romane wurden verfilmt. Die Drehbücher schrieb er selbst.  Ich möchte heute mit "Strandfeuer" den neuesten Krimi aus seiner Feder vorstellen. Erschienen ist das Taschenbuch am 14. März im Goldmannverlag. Der Verlag schreibt im Klappentext: "Ein Mord in Sankt Peter-Ording ruft Kommissar Theo Krumme mitten in der Hochsaison auf den Plan: Am Strand...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Anzeige

DAK-Gesundheit macht Jugendliche seelisch stark
Kostenloses Online-Programm „Smart4me“ für Mädchen und Jungen

Die DAK-Gesundheit macht Jugendliche in Bottrop seelisch stark. Die Kasse bietet exklusiv ein kostenloses Online-Coaching an, das die psychischen Abwehrkräfte fördert. Mit dem Programm „DAK Smart4me“ bekommen Jugendliche einen virtuellen Freund an die Seite gestellt, der sie auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit Stress oder Ängsten begleitet. Das von einem psychologischen Expertenteam entwickelte Online-Coaching ist anonym und kann von jungen Kunden aller Krankenkassen genutzt werden. In...

  • Bottrop
  • 31.03.22
Fatih Akin bringt seinen Politthriller „Aus dem Nichts“ in der Aula des Josef Albers Gymnasiums auf die Bühne. | Foto: Bernd Boehner

„Aus dem Nichts“
Politthriller nach Fatih Akin als Bühnenstück in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums

Fatih Akin bringt seinen Politthriller „Aus dem Nichts“ am Donnerstag, 7. April, ab 19.30 Uhr in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums für die Theaterreihe A des Kulturamts Bottrop auf die Bühne. „Aus dem Nichts“ ist die Filmversion des deutschen NSU-Dramas, einer Geschichte um Terrorgefahr und behördliche Fehleinschätzung mit erschütternden Folgen. Der „Golden Globe“ zeichnete „Aus dem Nichts“ als besten nicht-englischsprachigen Film aus. Emotionales Drama über Verlust und TrauerAkins Thriller...

  • Bottrop
  • 30.03.22
Lutz von Rosenberg Lipinsky.  | Foto: Stadt Bottrop

"Demokratur oder Die Wahl der Qual"
Kabarett am 5. April mit Lutz von Rosenberg Lipinsky

Das Kulturamt der Stadt Bottrop beendet die Spielzeit 2021/22 der beliebten Kabarett-Reihe am Donnerstag, 5. April, um 19.30 Uhr mit Lutz von Rosenberg Lipinsky. Die Veranstaltung findet in der Aula des Josef-Albers-Gymnasiums unter den aktuell geltenden Corona-Vorschriften statt. Lutz von Rosenberg Lipinsky ist, so sagt er von sich selbst, „Deutschlands lustigster Seelsorger“: Seit Jahren sorgt er sich auf unterhaltsame und intelligente Weise um die deutsche Seele. Die Demokratie ist in...

  • Bottrop
  • 30.03.22

DU WIRST GEBRAUCHT!
Fluthelfer gesucht

Im Fluthilfeprojekt der Bobbies - Bottroper Bürger begeistert im Einsatz - www.bobbie-ev-bottrop.com - sind 4 Leute ausgefallen. Wir brauchen vom 28.3. bis zum 1.4. deshalb 4 ehrenamtliche Elektriker oder Helfer für 1 bis 5 Tage. Für Unterkunft und Verpflegung ist gesorgt. Bitte meldet Euch bei Thomas Dreessen 01787197009 oder bobbie.bottrop@t-online.de Glückauf Thomas Dreessen

  • Bottrop
  • 22.03.22
Die Kooperationspartner haben ein umfangreiches Programm zusammengestellt. | Foto: Stadt Bottrop
2 Bilder

Der Kulturrucksack ist gepackt
Programm für Bottroper Jugendliche

Der Kulturrucksack NRW wird in diesem Jahr zum zehnten Mal mit Workshops und kreativen Angeboten für junge Menschen gepackt. Bottrop nimmt zum neunten Mal an diesem Landesprojekt teil, bei dem ein kulturelles Angebot für Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren geschaffen werden soll. In den nächsten Tagen finden 4998 Bottroper Jugendliche ihren persönlichen Kulturrucksack-Flyer im Postkasten. Die Kulturwerkstatt deckt mit allein 23 kreativen Kursen die unterschiedlichsten Kunstsparten ab. Im...

  • Bottrop
  • 14.03.22
Dr. Tillmann Bendikowski gilt als leidenschaftlicher Geschichtenerzähler, schreibt Beiträge für Printmedien und Hörfunk, betreut wissenschaftliche Forschungsprojekte und kuratiert historische Ausstellungen. | Foto: VHS Bottrop

VHS Bottrop begrüßt Historiker
Ein Jahr im Mittelalter

Die Popularität des Mittelalters ist seit vielen Jahren ungebrochen. Es sind die alltäglichen Dinge des Lebens, die uns besonders faszinieren: Wie lebten und starben die Menschen? Wie zogen sie sich an, was aßen und tranken sie, wie schützten sie sich vor Krankheit oder Kälte? Woran glaubten sie, wovor hatten sie Angst, was machte ihnen Mut? Dazu kommen heute eher exotisch anmutende Bräuche: Warum zum Beispiel trägt ein Graf unter dem Gelächter der Leute einen Hund durch die Stadt? Auf Fragen...

  • Bottrop
  • 14.03.22
Norbert Heisterkamp (r.) bei seiner Lesung in Bottrop. Foto: Kappi
2 Bilder

Im Interview: Norbert Heisterkamp
"Ich liebe die Filme mit Heinz Erhardt"

Viele kennen ihn noch als Harry in „Alles Atze“, als Zwerg „Ralfie“ in Ottos „Sieben Zwerge“ oder aus alten Balko-Folgen: Kurz vor seinem 60. Geburtstag blickt Norbert Heisterkamp auf 30 Jahre Karriere im Film- und Fernsehgeschäft zurück. „Wenn ich morgen nicht komme, bin ich beim Film“ heißt seine Autobiografie. Von Sara Drees Die erste Lesung gab er dort, wo er als Ruhrgebietskind geboren wurde: in Kirchhellen. Bei seinem Jugendkumpel Christopf Bellendorf im Autohaus. 1. Herr Heisterkamp,...

  • Bottrop
  • 14.03.22

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.