URBAN LIGHTS RUHR – Warmlaufen für den Lichtparcours in Hamm im September

Urbane Künste Ruhr veranstaltet die zweite Ausgabe des Lichtparcours Ende September 2014 im öffentlichen Raum von Hamm. Internationale Künstler bereisen derzeit die Stadt und erarbeiten in einem Workshop Ideen für URBAN LIGHTS RUHR 2014.
 
Das neue Lichtformat URBAN LIGHTS RUHR, initiiert von der Kunstorganisation Urbane Künste Ruhr, lädt seit dem vergangenen Jahr internationale Künstler ein, sich mit künstlichem Licht im Stadtraum der Kulturmetropole Ruhr zu beschäftigen.

Zur Vorbereitung auf das Lichtereignis, das im Herbst 2014 in Hamm stattfinden wird, veranstaltet Urbane Künste Ruhr in diesen Tagen gemeinsam mit der Stadt Hamm einen dreitägigen Künstlerworkshop.
Fünf internationale Künstlergruppen unternehmen geführte Touren durch die Stadt, um mögliche Orte für ihre Installationen zu finden und erste Ideen zu entwickeln.
Vertreter von Urbane Künste Ruhr und der Stadt Hamm stellten erstmals das gemeinsame Projekt URBAN LIGHTS RUHR der Öffentlichkeit vor. Bei dem Gespräch am 26. Februar waren Ulrich Weißenberg, Fachbereichsleiter Kultur der Stadt Hamm, Heinz-Martin Muhle, Leiter Stadtplanungsamt der Stadt Hamm, und Katja Aßmann, Künstlerische Leiterin Urbane Künste Ruhr anwesend.

Katja Aßmann, Künstlerische Leiterin Urbane Künste Ruhr: „Hamm und das östliche Ruhrgebiet sind deutschlandweit bekannt als Testfeld für Lichtkunst und Lichtgestaltung im öffentlichen Raum. URBAN LIGHTS RUHR bietet im besten falle den Stadtbewohnern und den Künstlern eine Plattform, um sich an der urbanen Entwicklung der Stadt Hamm zu beteiligen und bestenfalls neue Impulse zu setzen.“

Lichtkunst hat in Hamm eine wichtige Bedeutung und eine lange Tradition. Die Stadt nimmt an der Licht(Kunst)Region Europas Hellweg – ein Lichtweg teil. In diesem Rahmen findet das Projekt Brücken und Licht statt, eine künstlerische Inszenierung von Brücken im Stadtgebiet. Ziel ist es, diese aus ihrer reinen Verkehrsfunktion zu lösen und sie Bewohnern und Besuchern buchstäblich vor Augen zu führen.
 

Urbane Künste Ruhr ist die Kunstorganisation in der Kulturmetropole Ruhr. Die einzigartige urbane Landschaft des Ruhrgebiets wird zum Anlass genommen, gemeinsam mit Künstlern, Netzwerken und Kulturinstitutionen nach dem Kern des Urbanen zu suchen. Unter der künstlerischen Leitung von Katja Aßmann entwickelt und realisiert Urbane Künste Ruhr Projekte, die den Begriff „Kunst im öffentlichen Raum“ als tiefgreifende Gestaltung von Stadt neu definieren – immer vor Ort und gemeinsam mit den Menschen, die hier leben. Urbane Künste Ruhr wagt einen neuen Blick auf das Ruhrgebiet, auf Stadt an sich und auf die Möglichkeiten der Kunst.
 
URBAN LIGHTS RUHR wird realisiert von Urbane Künste Ruhr in Kooperation mit der Stadt Hamm.

Weitere Informationen: www.urbanekuensteruhr.de

Autor:

Dorothea Weissbach aus Oberhausen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.