Tierische Unterhaltung: Mit Hunden lernt es sich besser
Schüler aus dem praktischen Philosophie-Kurs der sechsten Klasse des städtischen Gymnasiums Bergkamen haben in ihrer Unterrichtseinheit „Tiere achten, Tiere schützen“ Besuch auf vier Pfoten gehabt.
Es ist keine Seltenheit, dass einigen Hunden nicht genügend Beachtung geschenkt wird. Einzelne werden auch von Kinder misshandelt, wie beispielsweise die Boxerhündin Wilma. Kinder haben sie wie ungeliebtes Spielzeug behandelt, haben ihr Holzstöcke in die Nase gesteckt. Tierschützerin Tanja Hagedorn hat Wilma bei sich zu Hause aufgenommen.
Den Tierschutzverein „Bella Luna e.V.“ aus Weddinghofen haben Petra und Ralf Gerlach vor drei Jahren ins Leben gerufen.
Gemeinsam standen Tanja Hagedorn und Petra Gerlach nun den Schülern Rede und Antwort zum Thema Tierschutz..
Ziel des Unterrichtsbesuch war es, den Kindern ein Gefühl von Sensibilität zu vermitteln. Deutlich zu machen, dass ein Haustier auch Verantwortung bedeutet und Aufgaben mit sich bringt. „Neugeborene Katzen, ungeliebte Hunde oder misshandelte Haustiere werden in sogenannten Pflegefamilien wieder aufgepäppelt und danach an neue Besitzer vermittelt“, erklärt Petra Gerlach.
Tiere sind Lebewesen, die nicht einfach wie Müll entsorgt werden können. Wieso Tiere abgegeben werden, ist den Tierschützern in erster Linie auch nicht wichtig. Im ersten Moment gilt nur, wie geholfen werden kann.
Weitere Informationen und Möglichkeiten zu spenden finden Sie übrigens unter www.verlorene-hunde.de.
Autor:Carolin Plachetka aus Bochum |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.