Plastik von Wolfgang Kerak
Kunstwerk am Rathaus Bergkamen ausgestellt

Die Plastik von Wolfgang Kerak steht zwischen Rathaus Bergkamen und Omnibusbahnhof. Der Künstler wünscht sich, dass die Betrachter der Plastik Fröhlichkeit, Freude und Optimismus erleben.  | Foto: Stadt Bergkamen
  • Die Plastik von Wolfgang Kerak steht zwischen Rathaus Bergkamen und Omnibusbahnhof. Der Künstler wünscht sich, dass die Betrachter der Plastik Fröhlichkeit, Freude und Optimismus erleben.
  • Foto: Stadt Bergkamen
  • hochgeladen von Claudia Grosseloser

Für Hoffnung und Optimismus steht eine Plastik von Wolfgang Kerak, die in der Stadtmitte ausgestellt wird. Sie hat ihren Platz zwischen Rathaus und Omnibusbahnhof gefunden.

Nachdem das Kulturreferat den überdimensionalen Motorradhelm des Berliner Künstlers Achim Riethmann im Sommer an dem öffentlichen Platz publikumswirksam ausgestellt hatte, möchte Kulturreferentin Simone Schmidt-Apel die Ausstellung verstetigen.
"Der zentrale Ort lädt zur Ausstellung von Plastiken und Skulpturen ein, die im Vorbeigehen erlebt werden können", so Schmidt-Apel. Der Bergkamener Künstlerszene und auch überregionalen Künstlern bietet das Kulturreferat den Ausstellungsplatz an.

Ausstellung soll dauerhaft in Bergkamen eingerichtet werden

Der in Bergkamen bekannte Künstler Wolfgang Kerak fühlte sich sogleich angesprochen von der Idee und macht mit seinem Kunstwerk den Anfang: Die Plastik ohne Namen ist ein scheinbar fest geschlossenes, eingebundenes und nicht auflösbares schweres Steinelement, jedoch mit auffälligen Schmetterlingen geschmückt. Sie steht für den Künstler als Zeichen des Aufbruchs, dafür, Neues zu beginnen, für Freude und Hoffnung.
Die Schmetterlingsansammlung im hellen mittleren Teil beschreibt Metamorphose, Überwindung von Aussichtslosigkeit, die Möglichkeit, fast alle Probleme zu überwinden. "Man kann es fast auf die derzeitige gesellschaftliche Lebenssituation beziehen", so Wolfgang Kerak: "Scheinbar ohnmächtig und ohne gute Aussichten, wollen wir ein Überwinden der schwierigen Phase nicht aus den Augen verlieren. Ohnmachtsgefühle werden Willen und das Wollen nicht verdecken. Hoffnung auf Überwindung, Freiheit und offene Lebensräume lassen die schwierige Zeit zurück und vergessen.“

Autor:

Lokalkompass Kamen/Bergkamen/Bönen aus Kamen

8 folgen diesem Profil