Kanzelbrücke am Möhnesee

Kanzelbrücke am Möhnesee, im Zufluß der Möhne in den Möhnesee am Wameler Vorbecken, zwischen den Ortschaften Wamel und Völlinghausen, steht die im Jahr 1912 erbaute Kanzelbrücke. Die aus Kalk-Sandstein und Grauwacke erbaute Brücke besteht aus fünf gewölbten Bögen und ist ingesamt 60 Meter lang. Als Vorbild für den Bau der Kanzelbrücke diente die Donaubrücke in Passau. Ihren Namen verdankt die Kanzelbrücke ihren sechs Kirchenkanzeln ähnelnden Brückenpfeilern, die dem Besucher der historischen Brücke sehr schöne Ausblicke in die vielfältige Flora und Fauna des Möhnesees und des idyllischen Zuflusses der Möhne aus vielen verschiedenen Perspektiven bieten. 
 | Foto: Volkmar Brockhaus
  • Kanzelbrücke am Möhnesee, im Zufluß der Möhne in den Möhnesee am Wameler Vorbecken, zwischen den Ortschaften Wamel und Völlinghausen, steht die im Jahr 1912 erbaute Kanzelbrücke. Die aus Kalk-Sandstein und Grauwacke erbaute Brücke besteht aus fünf gewölbten Bögen und ist ingesamt 60 Meter lang. Als Vorbild für den Bau der Kanzelbrücke diente die Donaubrücke in Passau. Ihren Namen verdankt die Kanzelbrücke ihren sechs Kirchenkanzeln ähnelnden Brückenpfeilern, die dem Besucher der historischen Brücke sehr schöne Ausblicke in die vielfältige Flora und Fauna des Möhnesees und des idyllischen Zuflusses der Möhne aus vielen verschiedenen Perspektiven bieten.
  • Foto: Volkmar Brockhaus
  • hochgeladen von Volkmar Brockhaus
Autor:

Volkmar Brockhaus aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.