Superergebnis - Benedikt Stienen wird 9. im Diskuswurf U23 in Europa

Benedikt Stienen | Foto: LAC privat
2Bilder

Im Endkampf spät am Nachmittag des 13.7. wird Benedikt Stienen guter 9. unter 12 qualifizierten Werfern aus ganz Europa. Seine beste Weite bei 2 erfolgreichen Würfen waren 57,23m, fast noch mal einen Meter weiter als in der Qualifikation. Unser Athlet war in beiden Vorkämpfen zusammen 11. geworden mit geworfenen 56,68m im Diskus. Im Endkampf nun 9.

Nur sein 2. Wurf war ungültig. Unter drei Deutschen wurde er Dritter, 2cm hinter David Wrobel und 1,38m hinter Michael Salzer, der mit seiner Weite 6. wurde. Gewonnen wurde der Diskuswettkampf von Andrius Gudzius aus Litauen, der mit nur einem Wurf über 60m nämlich genau 62,40m siegte. Nur vier Athleten übertrafen die magische 60m Marke. Mit den von Benedikt zu Beginn der Saison in Wiesbaden geworfenen 59,07m wäre unser Vorzeigeathlet heute 5. geworden.

Übrigens in den Rekordlisten dieses Wettbewerbs stehen immernoch Robert Harting und Wolfgang Schmidt beide aus Deutschland ganz vorne.

Was der Trainer Reiner Geinitz zum Wettkampf allgemein und dem von Benedikt zu sagen hat, ist uns noch unbekannt. Wir werden dies nach Rückkehr nach Arnsberg nachliefern. Das LAC Veltins Hochsauerland ist jedenfalls stolz zusammen mit Stienen und Geinitz über die geworfene Leistung in Tampere. Wenn man die Erkältungs- und Verletzungsbedingungen im Vorfeld berücksichtigt, war dies jedenfalls ein klasse Ergebnis. Und dies unbestritten für alle drei Deutschen Teilnehmer.

>> das übrigens schrieben wir an gleicher Stelle am 9.7.:

An diesem Dienstag startet Benedikt Stienen (LAC Veltins Hochsauerland) zusammen mit seinem Trainer Reiner Geinitz vom Flughafen Düsseldorf aus zu seiner bereits 3. Internationalen Meisterschaft.
Nach der U18 Weltmeisterschaft 2009 in Brixen und der U20 Europameisterschaft 2011 in Tallin hat er es geschafft, sich für die U23 Leichtathletik-Europameisterschaften zu qualifizieren. Diese Meisterschaften finden vom 10.7.-14.7.2013 in Tampere (Finnland) statt. Es haben sich 997 Athleten/innen aus 45 Ländern zu den Wettkämpfen angemeldet.

Die Chancen auf eine vordere Platzierung sind dabei allerdings gering. Nachdem Benedikt zu Beginn der Saison in Wiesbaden mit 59,07m die Qualifikationsweite erreichen konnte, gestaltete sich der weitere Saisonverlauf sehr problematisch. Zuerst setzte ihm ein Infekt längere Zeit außer Gefecht und dann zog er sich auch noch im Trainingslager Kienbaum eine Zerrung im Oberschenkelbereich zu, sodass kein kontinuierlicher Trainingsaufbau möglich war. Insgesamt konnten so nur 4 Wettkämpfe bestritten werden und am letzten Wochenende musste er auch auf die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften verzichten, um die Teilnahme an den Europameisterschaften nicht zu gefährden.
In Tampere gehen am kommenden Donnerstag 28 Diskuswerfer in 2 Gruppen in die Qualifikationswettkämpfe. 12 Sportler haben in dieser Saison bereits über 60m geworfen und nur die besten 12 Werfer erreichen den Endkampf am Samstag.
Trainer Geinitz: "Benedikt muss also unbedingt im Bereich seiner Bestleistung werfen, um eine Chance auf den Endkampf zu haben. Das er dafür alles tun wird, steht für mich außer Frage."

Benedikt Stienen | Foto: LAC privat
Benedikt im Wurf | Foto: LAC privat
Autor:

Michael Küsgen aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.