24.08.2014 - Südwestfalenmeisterschaften 2014 in Arnsberg;
![der Wettkampfwart im KLA Arnsberg, Volker Buchmann](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/08/25/4/6013254_L.jpg?1560434833)
- der Wettkampfwart im KLA Arnsberg, Volker Buchmann
- hochgeladen von Michael Küsgen
Der Kreis 3 „Arnsberg“ war für den Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen in diesem Jahr Ausrichter der Südwestfalenmeisterschaften für Männer / Frauen / M/W JU 20 / 18 / 16 / 14. Die Kreisleichtathletikausschüsse Arnsberg und Meschede hatten durch Diana Gersch (Vorsitzende des KLA Arnsberg) und Volker Buchmann (Wettkampfwart des KLA Arnsberg) in das Stadion Große Wiese in Hüsten eingeladen und viele waren gekommen.
Bis zum Beginn der Veranstaltung am vergangenen Sonntag waren insgesamt 288 Startnummern vergeben und 30 verschiedene Vereine angemeldet. Dabei war das LAC Veltins Hochsauerland als ein Verein gewertet obgleich es sich aus 20 Stammvereinen zusammensetzt.
Die Veranstaltung begann wegen der weiten Anreise auch aus Siegen erst um 11 Uhr und endete nach 18 Uhr. Den Abschluss bildeten die langen Läufe über 5000 und 3000m.
Das LAC Veltins Hochsauerland freute sich am Ende über eine Punktlandung, weil es nicht nur viele gute und auch überraschende Leistungen gab sondern zudem ein sonnenüberflutetes Leichtathletikwetter das Stadion entgegen aller Prognosen überaus wettkampftauglich machte. Auch wenn es in einigen Bereichen organisatorisch zwickte und Unvorhergesehenes dabei zu zeitlichen Veränderungen vom Wettkampfplan führte, die flexiblen Siegerehrungen und der sportliche Umgangston lassen ein positives Fazit zu.
Die Südwestfalenmeisterinnen und Südwestfalenmeister kamen aus 21 verschiedenen Vereinen (LAC Veltins Hochsauerland = 1 Verein). Die größten Gewinner waren mit je 15 Meistertiteln die LG Kindelsberg Kreutztal und der Veranstalter LAC Veltins Hochsauerland. Es folgten mit 14 Titeln der SC Olpe, 13 Titeln CLV Siegerland und mit 11 Titeln der TSV Hagen 1860. Auch die LG Wittgenstein mit 8 Titeln ist noch zu benennen.
Im LAC Veltins Hochsauerland fielen Südwestfalenmeister an den VFL Fleckenberg, TV Herdringen, TV Calle, TuS Rumbeck, TV Neheim 3 x, SV Meschede 3 x und den TuS Oeventrop. Besonders erwähnenswert sind die vielen Treppchenplatzierungen des kleinen Ortsverein TSV RW Wenholthausen bei dem ein Südwestfalenmeister nur wegen eines zusätzlichen Fehlversuches scheiterte.
Natürlich ist an dieser Stelle den vielen ehrenamtlichen Helfern am Sonntag aber auch davor und danach Dank zu sagen, weshalb diesmal ein Bild der Kampfrichter angehängt wird.
Bericht von Reiner Geinitz:
Melanie Struwe und Philipp Schnettler zeigen beste Leistungen bei den Südwestfälischen Meisterschaften
Am zurückliegenden Sonntag fanden in Hüsten die Südwestfälischen Meisterschaften der Leichtathleten statt. Das LAC Veltins Hochsauerland war bei diesem ersten größeren Wettkampf nach den Ferien mit einer Vielzahl von Sportlern/innen in den Altersklassen U14 bis U18 vertreten, sodass nachfolgend im Wesentlichen nur auf die Ergebnisse unter den 3 Erstplatzierten eingegangen werden kann.
Insgesamt zeigte sich ein sehr differenziertes Leistungsniveau. Ein Teil der Sportler/innen konnte nach der längeren Wettkampfpause mit Bestleistungen überzeugen, während ein anderer Teil deutlich unter ihren Bestwerten blieb.
Bei der WJ U18 sprintete Andrea Donner (VfL Fleckenberg) über 100m mit neuer Bestzeit von 13,08s auf den 3. Platz. Über 800m wies ihre Vereinskameradin Anna Gawehn mit einem mutigen Tempolauf und dem Sieg in 2:25,31min wiedergewonnene Leistungsstärke nach. Julia Altrup (TV Neheim) ließ Anna anfangs ziehen, kam am Ende aber noch deutlich auf, ohne bei ihrem 2. Platz in Bestzeit von 2:26,14min Anna gefährden zu können. Einen 3. Rang belegte Nadine Trebing (TV Neheim) mit Bestweite von 4,64m im Weitsprung.
Die Jungen der gleichen Altersklasse konnten ebenfalls mit einigen guten Ergebnissen aufwarten. Niklas Markmann verbesserte sich im Speerwurf auf 33,82m und belegte damit ebenso wie über 100m in 11,85s einen 2. Platz. Seine Vereinskameraden Benedikt und Julian Flügge legten 2 tolle Steigerungen um 4m bzw. 5m im Speerwurf hin. Benedikt gewann den Wettkampf mit 38,90m, Julian kam mit 32,79m auf dem 3. Rang ein. Im Kugelstoßen sicherte sich Jonas Brüggemann (TV Calle) mit der Bestweite von 10,51m den Sieg. Fabian Teipel (TuS Oeventrop) stellte bei seinem 3. Platz im Hochsprung mit 1,60m seine Bestleistung ein. Niklas Sommer (VfL Fleckenberg) lief als 2. Platzierter über 800m in 2:06,33min ganz knapp daran vorbei.
In der AK W15 gewann Marie Berghoff (TuS Oeventrop) den Hochsprung mit 1,56m. über 80m Hürden (12,92s) belegte sie den 2., über 100m (13,43s) den 3. Rang. Leandra Bornemann (TSV RW Wenholthausen) verfehlte über 80m Hürden in 16,50s auf dem 3. Platz knapp ihre Bestzeit.
Große Verbesserungen wies Florian Sturzenhecker (TV Neheim) in der gleichen AK der Jungen nach. Als Sieger im Speerwurf steigerte er sich um 3m, auf 28,31m. Über 80m Hürden konnte er bei seinem 2. Rang seine Bestzeit um fast 1s, auf 12,47s drücken. Auf dem Vormarsch ist Oliver Ollesch (TSV RW Wenholthausen) im Sprint-Sprungbereich. Jeweils mit Bestleistungen kam er im Weitsprung mit 5,15m auf dem 3. und über 100m in 12,51s auf dem 5. Rang ein. Seine Vereinskameraden Frederik Bornemann und Gero Weber überquerten im Hochsprung jeweils 1,50m und belegten damit den 2. bzw. 3. Platz.
Eine Altersklasse tiefer konnte Noah Kunisch (SSV Meschede) 2 Siege verbuchen. Im Kugelstoßen erreichte er 12,03m, im Speerwurf 38,35m. Noah Trojan (TSV RW Wenholthausen) sprang mit 4,44m im Weitsprung auf einen 2. Rang.
Das wertvollste Ergebnis im weiblichen Bereich erzielte Melanie Struwe (TSV RW Wenholthausen) in der AK W13 mit ihrer Bestleistung von 1,47m im Hochsprung. Höhengleich mit der Siegerin kam sie damit auf dem 2. Platz ein. In der letztjährigen Bestenliste hätte sich Melanie mit dieser Leistung unter den ersten 3 Sportlerinnen platziert. Über 800m lief sie noch in 2:47,04min auf den 3. Rang. In der AK W12 gelangen 3 Mädchen vordere Platzierungen. Marie Denz (TV Herdringen) landete mit 16,92m im Speerwurf auf dem 2. Rang. Klara Braukmann (TuS Rumbeck) erreichte über 800m (2:54,96min) ebenso einen 3. Platz wie Ramona Lindenblatt (TV Neheim) mit 4,04m im Weitsprung.
Die beste Leistung im männlichen Bereich kam auf das Konto von Philipp Schnettler (TV Neheim) in der AK M13. Mit seiner neuen Bestzeit von 9,97s über 60m Hürden wäre er in der letztjährigen Westfälischen Bestenliste ähnlich wie Melanie unter den ersten 3 Sportlern eingekommen. Neben den Hürden gewann Philipp auch den Weitsprung mit 4,82m und belegte über 75m (10,62s) und im Kugelstoß (8,64m) jeweils einen 2. Rang. In der AK M12 gewann Steffen Brüggemann (TV Calle) die 75m in 10,91s und wurde Zweiter im Kugelstoß (6,94m). Gute Ergebnisse konnte ebenfalls Lukas Klemenz (TuS Rumbeck) nachweisen. Den 800m Lauf gewann Lukas in 2:36,79min. Über 75m (10,96s) und im Hochsprung (1,40m) kam er jeweils auf dem 2. Platz ein.
Autor:Michael Küsgen aus Arnsberg |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.