Videokonferenz mit dem Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese
Über Insektenschutz diskutieren

- Insektensterben hat unabsehbare Folgen für das ökologische Gleichgewicht. Symbolbild: Lokalkompass
- hochgeladen von Lokalkompass Arnsberg-Sundern
Die SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Wiese und Carsten Träger laden am 19. Januar um 10 Uhr zu einer Videokonferenz ein. Im Rahmen der Reihe "Fraktion vor Ort" wollen beide über Insektenschutz informieren und diskutieren.
2019 hat das Bundesumweltministerium eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, um das Artensterben zu stoppen bzw. umzukehren. „Auch hier im Hochsauerland ist die Erhaltung und Verbesserung der Insektenvielfalt nicht nur für die landwirtschaftlichen Betriebe wichtig. Wir alle können dazu beitragen“, erklärt Dirk Wiese. Anmeldungen sind bis zum 18. Januar via E-Mail an dirk.wiese.wk@bundestag.de möglich.
Wichtige Rolle im Naturhaushalt
Insekten spielen im Naturhaushalt eine wichtige Rolle: Sie sind Pflanzenbestäuber, dienen als Nahrungsgrundlage für Vögel und Fledermäuse, sorgen für den Abbau organischer Masse und erhalten die Bodenfruchtbarkeit. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich im Dialog für eine nachhaltige und zukunftsfähige Gestaltung der Landwirtschaft ein. Die Verhandlungen zur gemeinsamen Agrarpolitik in Brüssel bringen dafür wichtige Weichenstellungen und legen den Fokus auf die Erhaltung artenreicher Grünlandtypen, die Entwicklung einer kleinteilig strukturierten Agrarlandschaft und die Wiederherstellung von blühreichen Ackerrandstreifen. Dazu soll die zweite Säule gestärkt, die Anwendung von Pestiziden eingeschränkt und bei der Zulassung die Auswirkungen auf das Ökosystem untersucht werden.
Auswirkungen auf die Landwirtschaft
Die Forschung soll intensiviert und das Insektenmonitoring bundesweit koordiniert werden. Pro Jahr sollen 100 Millionen Euro für den Insektenschutz im Sonderrahmenplan Agrarstruktur und Küstenschutz sowie zusätzliche Mittel in Bundesprogrammen‘ bereitgestellt werden. Dies alles hat Auswirkungen auf die tägliche Arbeit der Landwirte vor Ort. „Über diese Maßnahmen sowie weitere Ideen möchten wir mit den Teilnehmern sprechen, denn auch hier im Hochsauerland ist die Erhaltung und Verbesserung der Insektenvielfalt nicht nur für die landwirtschaftlichen Betriebe wichtig“, erklärt Dirk Wiese.


Autor:Lokalkompass Arnsberg-Sundern aus Arnsberg |
Kommentare