Strom tanken
Neue Stromtankstelle am "Nass"
![V.l.: Wolfgang Schomberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg, Ralf Paul Bittner, Bürgermeister der Stadt Arnsberg, sowie Bernd Löhr, Leiter des NASS, eröffneten gemeinsam die neue E-Tankstelle. | Foto: Stadt Arnsberg Pressestelle](https://media04.lokalkompass.de/article/2019/01/08/3/9872103_L.jpg?1548616556)
- V.l.: Wolfgang Schomberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg, Ralf Paul Bittner, Bürgermeister der Stadt Arnsberg, sowie Bernd Löhr, Leiter des NASS, eröffneten gemeinsam die neue E-Tankstelle.
- Foto: Stadt Arnsberg Pressestelle
- hochgeladen von Diana Ranke
Am Parkplatz des Freizeitbades Nass im Stadtteil Hüsten können Fahrer von Elektroautos zukünftig Strom tanken: Hier wurde jetzt eine weitere öffentliche Stromtankstelle für Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet in Betrieb genommen.
Der Arnsberger Bürgermeister Ralf Paul Bittner nahm gemeinsam mit Stadtwerke-Geschäftsführer Wolfgang Schomberg sowie Nass-Geschäftsführer Bernd Löhr die neueste Ladesäule in Betrieb. An dieser können zwei Fahrzeuge gleichzeitig tanken. Zum Laden steht eine Leistung von zwei Mal 22 Kilowatt zur Verfügung. „Elektromobilität bietet neben dem ökologischen Mehrwert auch einen direkten Mehrwert für das Nass. Denn während der Ladezeit können die Besitzerinnen und Besitzer von E-Fahrzeugen das vielfältige Angebot im Nass nutzen.“, so Bürgermeister Bittner.
Aktuell vier Ladesäulen im Stadtgebiet Arnsberg
Die Säule ist im Auftrag des Freizeitbades Nass von den Stadtwerken Arnsberg errichtet worden und wird auch durch diese betrieben. „Die neue Ladesäule liegt sehr günstig auf dem Parkplatz unseres Freizeitbades, welches mit den weit mehr als 330.000 Besuchern jährlich ein sehr hohes Potenzial für eine derartige Einrichtung bietet. Da können wir von einer hohen Ladefrequenz ausgehen“, so Bittner weiter. Auch wenn statistisch gesehen über 80 Prozent der Ladevorgänge an der Arbeitsstätte oder zu Hause stattfinden, ist die öffentliche Ladeinfrastruktur ein wichtiges Instrument zur Verbesserung der Reichweite von umweltfreundlichen Elektrofahrzeugen und damit wichtig für ihre Verbreitung.Aktuell gibt es damit vier öffentliche Ladesäulen für E-Fahrzeuge im Stadtgebiet: Am Rathaus (Rathausplatz 1), am Engelbertplatz, am Bahnhof Arnsberg sowie nun am NASS.
Foto (v.l.n.r.): Wolfgang Schomberg, Geschäftsführer der Stadtwerke Arnsberg, Ralf Paul Bittner, Bürgermeister der Stadt Arnsberg, sowie Bernd Löhr, Leiter des NASS, eröffnen gemeinsam die neue E-Tankstelle.
Autor:Diana Ranke aus Arnsberg-Neheim |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.