Abriss macht Platz für Museums- und Kulturforum Südwestfalen in Arnsberg

Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Hans-Josef Vogel, Kreistagsmitglied Ludger Maas, Museumsleiter Dr. Jürgen Schulte-Hobein und Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalenagentur gaben gestern den Startschuss zum Abriss. Fotos: Albrecht
16Bilder
  • Landrat Dr. Karl Schneider, Bürgermeister Hans-Josef Vogel, Kreistagsmitglied Ludger Maas, Museumsleiter Dr. Jürgen Schulte-Hobein und Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalenagentur gaben gestern den Startschuss zum Abriss. Fotos: Albrecht
  • hochgeladen von Frank Albrecht

Arnsberg. Zwischen der Straßenbaustelle auf der Ruhrstraße in Arnsberg und den Vorbereitungen für den Abriss sowie den anschließenden Erweiterungsbau am Sauerland-Museum war gestern gerade noch Platz für ein Foto: Landrat Dr. Karl Schneider und Bürgermeister Hans-Josef Vogel gaben den Startschuss.

„Endlich geht´s hier los, wir wollen den eng gesteckten Zeitplan für das Projekt auf jeden Fall einhalten“, sagte gestern Mittag Landrat Dr. Karl Schneider.
Gemeint sind die Vorbereitungen für den Um- und Erweiterungsbau des Sauerland-Museums zum „Musesums- und Kulturforum Südwestfalen“. Der Abriss des alten Wohn- und Geschäftshauses an der Ruhrstraße sei dabei ein wichtiger Zwischenschritt, so der Landrat.

Startsignal für den Neubau

Gleichzeitig wolle man mit dem Abriss aber auch das Startsignal für den Neubau geben. Längst, so der Landrat, steht die politische Entscheidung über das umzusetzende Projekt nicht mehr im Mittelpunkt. „Ich habe mich immer dafür eingesetzt“, so Landrat Schneider, „jetzt kommen wir auch einer Attraktivitätssteigerung für Arnsberg einen Schritt weiter.“ Eine positive Stimmung habe sich breit gemacht, und es gebe eine hohe Akzeptanz für das Projekt.

„Wir können endlich einen lange verhassten Schandfleck in Arnsberg beseitigen“, bestätigte Bürgermeister Hans-Josef Vogel gestern. Damit könne an der Ruhrstraße eine neue Situation geschaffen werden, die zu einer städtebaulichen Aufwertung führen soll. Seit Jahren, so Vogel, habe das herunter gekommene Haus den Blick auf den Landsberger Hof verstellt, jetzt stünden allen Arnsbergern ganz neue Ansichten in Aussicht.

Abriss des alten Gebäudes beginnt Ende Mai

Während das alte Gebäude der Dresdener Bank in Arnsberg noch entkernt werden muss, darf in der letzten Mai-Woche bereits mit dem Start der Abrissarbeiten gerechnet werden. Nach politischen Diskussionen im Kreistag war bereits im letzten Jahr die Entscheidung gefallen. Das „Museums- und Kulturforum Südwestfalen“ ist ein Projekt, das im Rahmen der „Regionale 2013“ umgesetzt wird.

„Das ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt“, freute sich Dirk Glaser, Geschäftsführer der Südwestfalen Agentur gestern. Zusammen habe man die Chance in der Region genutzt und könne jetzt ein ehrgeiziges Projekt umsetzen. Glaser erklärte, dass das „Museums- und Kulturforum Südwestfalen“ in Arnsberg eines von insgesamt 42 Projekten im Rahmen der Regionale 2013 sei. Insgesamt würden dafür rund 270 Millionen Euro ausgeben.

Museums- und Kulturforum Südwestfalen für 12,6 Mio. Euro

Die bauliche und inhaltliche Modernisierung des bestehenden Sauerlandmuseums wird aus dem Topf rund 12,6 Millionen Euro (einschließlich der Vorlaufkosten in Höhe von 500.000 Euro) benötigen. Nach der geplanten Fertigstellung im Sommer 2017 soll das „Museums- und Kulturforum Südwestfalen“ Raum für umfangreichere Sonderausstellung sowie verschiedene Kulturveranstaltungnen bieten. Noch bis zum 24. August läuft die aktuelle Ausstellung im Sauerland-Museum „Woher wir kommen“. Dann schließt das Museum für drei Jahre seine Pforten, Programm läuft währenddessen im Blauen Saal weiter.

Der Hochsauerlandkreis

Autor:

Frank Albrecht aus Arnsberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.