Arnsberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

RUHRWÄCHTER sind "Hingucker" im Ruhr-Bett an der "Denz"-Brücke

Passanten der "Denz"- bzw. "Schützen"-Brücke in Neheim bietet sich seit dem Nachmittag des 10.08.2010 beim talseitigen Blick auf die Ruhr ein ungewohnter Anblick. Mitglieder der Ateliergemeinschaft DER BOGEN haben dort im Rahmen ihres RUHRWÄCHTER-Projekts mit Beton ausgegossene Gipsabdrücke der Gesichter von Zeitgenossen installiert. Um welche Personen es sich bei den "Wächtern der Denz-Brücke" handelt, ist im RUHRWÄCHTER-Portal - Rubrik: Mitwirkende - hinterlegt. Infos u. Fotoserien zum...

  • Arnsberg-Neheim
  • 11.08.10
Fünf Fragen am Freitag | Foto: Foto: Imago

FRIDAY - FIVE

FRIDAY FIVE! Jeden Freitag stellen wir Ihnen hier fünf neue Fragen. Die Spielregeln sind denkbar einfach: Kopieren Sie diese Fragen in Ihr Blog und geben Sie dazu Ihre ganz persönliche Antwort ein. Das Resultat verlinken wir dann hier. (siehe unten, klicken Sie auf die Verlinkung, dort finden Sie Beispiele) 1. Sehen, hören, riechen, schmecken oder tasten? 2. Bier, Schnaps, Wein, Limo oder Wasser? 3. MSV, RWO, S04, VfL oder BVB? 4. Elvis, Beatles, Pink Floyd, Michael Jackson oder Take That? 5....

  • Wesel
  • 06.08.10
  • 2
Am Sonntag zogen rund 500 Menschen bei einem Spendentrauermarsch von der MSV-Arena zum Unglückstunnel. Foto: Frank Preuß
2 Bilder

Trauermärsche in Duisburg – Und endlich einer, der zu den Menschen spricht

Nach der offiziellen Trauerfeier für die Opfer der Loveparade am Samstagvormittag in der Duisburger Salvatorkirche, an der Bundespräsident Christian Wulff, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundestagspräsident Norbert Lammert, Außenminister Guido Westerwelle, NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und weitere hochrangige Politiker teilnahmen, haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Duisburg in zwei Trauermärschen nochmals auf ihre Weise ihrer Anteilnahme Ausdruck verliehen. Am...

  • Moers
  • 01.08.10
  • 2
4 Bilder

Abriss der ehemaligen Schnier-Niederlassung (vorm. Steinau) an der Möhnestraße

Das Leuchten-Unternehmen Aloys Fischer GmbH erwarb im Februar 2010 das in direkter Nachbarschaft zum Tochterunternehmen Honsel-Leuchten liegende ehemalige Schnier-Areal (vorm. Fa. Steinau) an der Möhnestraße, um dort den künftigen Firmenstandort zu errichten. Am 29.07.2010 begann die Firma Driller mit den Abbrucharbeiten in Neheims "historischem Industriegebiet". Haimo Hieronymus, Mitglied der Ateliergemeinschaft DER BOGEN, hat den morbiden Charme der tlw. aus der Gründerzeit stammenden...

  • Arnsberg-Neheim
  • 31.07.10
Brügge sehen..
26 Bilder

Brügge sehen.. und staunen

Das letzte Wochenende habe ich mit meinen Geschwistern in Brügge verbracht. Eine tolle mittelalterliche Stadt - sehenswert. Wer den Film "Brügge sehen und sterben" kennt, hat einen guten Einstieg. Sehen Sie selbst, es lohnt sich.

  • Moers
  • 29.07.10
  • 10

Alle Tote mit Brustverletzungen - Sauerland unter Druck - Trauerfeier Samstag

Wer ist für den Tod von 21 Menschen und über 500 Verletzte verantwortlich? Wie kamen die Menschen zu Tode? Auch drei Tage nach dem tragischen Unglück in Duisburg bleiben viele Fragen offen. Aber es gibt erste Erkenntnisse. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gab bekannt, dass keines der Todesopfer Sturzverletzungen erlegen ist, alle wiesen Obduktionsberichten zufolgen Brustquetschungen auf. Darüber hinaus verdichten sich die Hinweise, dass Oberbürgermeister Adolf Sauerland bereits Wochen vor...

  • Wesel
  • 28.07.10

Loveparade in Duisburg - Eine Augenzeugin berichtet

Es sollte eigentlich eine feucht-fröhliche Party geben, ich und 4 meiner Freundinnen hübschten uns auf, tranken etwas bei der einen Freundin die direkt in der Stadt wohnt und zogen dann los auf die vollen Straßen. Auf dem Weg zur Parade selbst sammelten wir noch eine Freundin ein, wir witzelten, hatten Spaß, tranken ein wenig und freuten uns auf das Großereignis. Als wir loszogen bemerkten wir zwar das es recht voll war auf den Straßen, aber jeder hatte Platz zum laufen, die Leute waren lustig...

  • Moers
  • 27.07.10
20 Todesopfer: Viele Fragen nach Schuld und Verantwortung | Foto: Michael Hoch

Loveparade: Jetzt 20 Todesopfer. OB Sauerland bleibt vorerst im Amt. Erste Anzeigen

Am zweiten Tag nach dem tragischen Unglück bei der Loveparade ist die Zahl der Todesopfer auf 20 gestiegen. Eine weitere schwerverletzte Person schwebt noch in Lebensgefahr. Duisburgs Oberbürgermeister Adolf Sauerland will trotz massiver Rücktrittsforderungen vorerst im Amt bleiben. Mittlerweile sind zwei Anzeigen gegen ihn gestellt worden. An der Unglücksstelle gehen die Ermittlungen und Aufräumarbeiten weiter, während viele Menschen ihre Trauer bekunden. Viele Community-Nutzer haben darüber...

  • Wesel
  • 27.07.10
  • 1
Diese Frage wird am häufigsten gestellt. | Foto: Foto: Michael Hoch

Die Loveparade in Duisburg: Großes Ereignis mit tragischem Ende

Wir hatten uns auf zahlreiche Erlebnisberichte und viele Fotos von feiernden Menschen gefreut. Die Loveparade in Duisburg sollte eines der vielen bunten Ereignisse im Ruhrgebiet sein. Leider fand das Spektakel ein tragisches Ende. Viele Community-Nutzer haben darüber berichtet: Soll die Loveparade weitergehen? fragt Hans-Jürgen Köhler Alles noch viel schlimmer: Zwanzig Tote und mehr als fünfhunder Verletzte. Zahl der Todesopfer auf zwanzig gestiegen Loveparade: Wer hat schuld? Oberbürgermeister...

  • Moers
  • 26.07.10
  • 1

Neues aus dem Neheimer BOGEN ...

Kirsten Minkel, Mitglied der Ateliergemeinschaft DER BOGEN in Arnsberg-Neheim, hat die Arbeit an dem Gemälde SOMMERPAUSE abgeschlossen. Maße 95 x 76 cm; Mischtechnik auf Holz. http://www.kirsten-minkel.de http://www.der-bogen.de

  • Arnsberg-Neheim
  • 25.07.10
Das Polizeipräsidium in Köln hat jetzt die Ermittlungen übernommen. Foto: Frank Preuß
3 Bilder

Massenpanik: 25-Jährige aus Heiligenhaus erlag ihren Verletzungen

Das Drama in Duisburg hat nach fünf ein weiteres Todesopfer gefordert. Eine 25-Jährige Frau aus Heiligenhaus erlag in der Nacht zu Mittwoch (28. Juli) ihren schweren Verletzungen. Damit erhöht sich die Zahl der Opfer auf 21. Nach der Tragödie bei der Loveparade hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung aufgenommen. Kein Toter sei im Tunnel gefunden worden, so der stellvertretende Polizeipräsident Detlef von Schmeling auf einer Pressekonferenz am Sonntag im Duisburger...

  • Kleve
  • 25.07.10
  • 15
Samy Deluxe beim Ruhr Reggae Summer. Foto: Sara Holz
3 Bilder

Ruhr Reggae Summer: Gedenken an Parade-Opfer

Auch in Mülheim beim Ruhr Reggae Summer gedachte man am Samstag gemeinsam der Todesopfer und Angehörigen der Love-Parade-Katastrophe sowie all derjenigen, welche die große Technoparty in Duisburg am frühen Abend fassungslos verließen (oder zumindest darum bemüht waren). Eindringlich wies der Veranstalter auch noch einmal darauf hin, nicht über die anliegenden Bahngleise zu laufen, um eventuell kostenlos auf das Styrumer Festivalgelände zu gelangen. "Wem das so so wichtig ist, der soll mich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.07.10

Eltern: Schock, Aufatmen, Bangen, Trauer

Die Loveparade in Duisburg: Was ein fröhliches Fest werden sollte, ist heute für viele Eltern zu einem emotionalen Höllenritt geworden. Meine Frau und mich traf der Schock völlig unvorbereitet. "Hören wir doch mal, was auf der Loveparade los ist", unterbrach ich kurz vor 18 Uhr im Auto die Unterhaltung zwischen meiner Frau und unserer 16-Jährigen. Zu diesem Zeitpunkt wähnten wir unsere 24-jährige Tochter schon auf dem Festivalgelände. Kurz nach 14 Uhr hatte sie sich fröhlich winkend in bester...

  • Wesel
  • 25.07.10
  • 2

Ministerpräsidentin: Das ganze Land trauert

NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat mit großer Betroffenheit auf die Katastrophe bei der Loveparade in Duisburg reagiert. Die Erklärung im Wortlaut: „Unser Entsetzen über das schreckliche Unglück bei der Loveparade in Duisburg lässt uns verstummen. Das ganze Land trauert um die jungen Frauen und Männer, die friedlich feiern wollten und bei diesem grauenhaften Drama ihr Leben verloren haben. Unsere Gedanken sind jetzt bei den Familien, Angehörigen und Freunden der Toten und der...

  • Duisburg
  • 24.07.10
  • 3

Schwere Vorwürfe von Loveparade-Erfinder

Nach der Tragödie in Duisburg hat Loveparade-Erfinder Dr. Motte schwere Vorwürfe gegen die Veranstalter erhoben. Es sei ein krasser Managementfehler, dass man so viele Menschen durch einen einzigen Zugang auf das Gelände gelassen habe. "Das ist ein Skandal", wird Motte in diesen Stunden in verschiedenen Medien zitiert. Neueste Nachrichten bestätigen die schrecklichen Zahlen: 15 Tote, 43 Schwerverletzte und über 100 Leichtverletzte. NRW-Innenminister Ralf Jäger sagte, er sei"entsetzt und...

  • Duisburg
  • 24.07.10
  • 6
So voll war es auf dem Gelände. Foto: Wolfgang Attenberger | Foto: Wolfgang Attenberger
2 Bilder

21 Tote bei Loveparade: Fans hatten Unglück befürchtet

500.000 Menschen hatten Platz, über 1,4 Millionen Menschen wollten dabei sein: Die bereits im Vorfeld wegen Sicherheitsbedenken umstrittene Austragung der Loveparade in Duisburg geriet zur Katastrophe. Bei einer Massenpanik starben mindestens 21 Menschen. 16 Besucher starben am Unglücksort, vier weitere erlagen in der Nacht ihren schweren Verletzungen. Die Menschen waren mit ihren Kräften am Ende, standen zum Teil zwei Stunden im dichten Gedränge. Eine Augenzeugin erzählte im WDR, dass Menschen...

  • Herten
  • 24.07.10
  • 4
Festival-Reporter Michael in Jamaika-Kluft.
23 Bilder

Festival-Reporter: Vorfreude auf Samy Deluxe

Seit seinem Bestehen wehrt sich Groß-Mülheim gegen ein jährlich wiederkehrendes Kleinod an der Styrumer Friesenstraße - zu laut, zu dreckig, zu jugendlich sei der Ruhr Reggae Summer angeblich und dem Schutz der Natur schade er sowieso. Das sehen rund 15.000 Besucher zum Glück anders (und stellen dies jährlich mit besonderer Reinheit und Friedfertigkeit unter Beweis) und so kultivieren sie nun zum dritten Mal jamaikanische Sonnenscheingefühle in und rund um die unverwechselbare Kulisse des...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.10
Wir waren dabei - und es war prima

Still-Leben auf der A 40: Wir waren dabei

Drei Millionen Menschen waren am gestrigen Sonntag auf der A 40 zwischen Duisburg und Dortmund. Auch viele Mitglieder der lokalkompass-Community haben die Chance genutzt und uns schöne Fotos geliefert. "Stauerlebnis mal ganz anders" so betitelt Silke Dehnert Ihren Beitrag inklusive Fotos. "Schnappschüsse von der Lenkrad-Cam"" veröffentlicht Stephan Hagenkord. "Stilleben A40"Nelly Piek hat ebenfalls Fotos veröffentlicht. "Still-Leben A 40, der schönste Stau der Welt." Auch Uwe Heinrich war...

  • Moers
  • 19.07.10
  • 5
4 Bilder

auffe Autobahn nach Dortmund

Ein "Schmelztiegel" der Kreativität war am Sonntag der Ruhrschnellweg zwischen Essen und Dortmund. Boh ey, da war wat los ! Unsere Bedenken, keinen Parkplatz zu bekommen unseren Block 92, km 16,2 nicht zu finden, oder -aufgrund der Menschenmassen- Ärger und Aggressivität zu erfahren lösten sich in Wohlgefallen auf. Alle waren gut gelaunt, jeder sprach jeden an, alle freuten sich riesig über diese tolle Idee auf der Autobahn zu feiern und sich darzustellen. Bei unserer Lindy Hop-Truppe waren...

  • Arnsberg
  • 19.07.10
Blaue Schafe an der Autobahn
31 Bilder

Kulturhauptstadt 2010: Viele Fotos vom Still-Leben auf der A40

Ich fand es herrlich. Als wir um elf Uhr auf die Autobahn fuhren war es schon voll und wir sind von Essen-Zentrum bis Frillendorf gekommen, da war bereits der erste Stau. Bedeutete eine Zwangspause. Man konnte mit fremden Menschen quatschen, andere beobachten, etwas trinken und dann eben irgendwann weiterfahren. Klar, es war voll. Keiner konnte ahnen, dass es so viele Menschen auf die Autobahn treibt. ICH fand es super.

  • Moers
  • 19.07.10
  • 2
v.l.: J.-P. Kampwirth, J. Kohlhaas, P. Faßnacht
2 Bilder

Lesung im BOGEN, Donnerwetter über Neheim . . .

Ein Höhepunkt des SOMMERGELEE 2010 war ohne Zweifel die dramaturgische Lesung mit Jan-Peter Kampwirth, Paul Faßnacht und Julia Kohlhaas vom SCHAUSPIEL KÖLN am Abend des 14.07.2010. Passend zu den dem absurden Theater zuzuordnenden vorgetragenen Textfragmenten zog kurz nach Beginn der Veranstaltung ein Gewitter über Neheim auf. Paul Faßnacht - sinngemäß - in einem Gespräch nach der Lesung: "Das Gewitter kam wie bestellt. Hätte ruhig etwas mehr sein können . . .!" Fotos: Dieter Meth...

  • Arnsberg-Neheim
  • 18.07.10

Action-Painting: Keine Angst vor der Farbe

Im Rahmen des SOMMERGELEE fand am Dienstag, dem 13.07.2010, ab 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Sportstudios FIT & FUN ein Action-Painting des BOGEN-Künstlers Haimo Hieronymus statt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Tänzers und Choreographen Manuel Quero, der als lebende Schablone agierte, entstand dabei ein über 20 Quadratmeter großes Leinwandgemälde. Die Figuren in Kombination mit den leuchtenden Farben veranschaulichen Bewegungsvorgänge von der unentschiedenen Hocke bis zum Sprung in...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.07.10

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.