Löschgruppe Herdringen ist für künftige Aufgaben gut aufgestellt

Wehrführer Bernd Löhr befördert Karl-Josef Kückenhoff
zum Brandoberinspektor und ernennt ihn zum
Leiter des Basislöschzugs 4.
3Bilder
  • Wehrführer Bernd Löhr befördert Karl-Josef Kückenhoff
    zum Brandoberinspektor und ernennt ihn zum
    Leiter des Basislöschzugs 4.
  • hochgeladen von Peter Krämer

Herdringen. Die Löschgruppe Herdringen kam am Samstag, den 02.02.2013 nach dem gemeinsamen Kirchgang zu Ehren der Schutzpatronin St. Agatha zu ihrer Jahreshauptdienstbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Herdringen zusammen. Als Gäste konnten der Arnsberger Wehrführer Bernd Löhr, Ratsmitglied Michael Brüne und Vikar Dominik Niemiec begrüßt werden.

Besondere Freude bereitete der Besuch von Pastor Franz-Josef Aßmann am Vorabend seiner Pensionierung. Karl- Josef Kückenhoff überreichte ihm ein Präsent der Löschgruppe Herdringen.

Im Jahr 2012 wurden von der Herdringer Löschgruppe 25 Einsätze geleistet, für die 455 Stunden benötigt wurden. Der gute Ausbildungsstand der Löschgruppe konnte weiter ausgebaut werden: 20 Kameraden besuchten 28 verschiedene Lehrgänge. Zudem können die Herdringer Blauröcke mit Christian Schulte nach erfolgreichem Lehrgangsbesuch am Institut der Feuerwehr in Münster einen weiteren Brandmeister in ihren Reihen begrüßen.

Der Leiter der Arnsberger Feuerwehr, Bernd Löhr konnte fünf Beförderungen vornehmen: Martin Albert, Tobias Volz und Matthias Kückenhoff wurden zu Oberfeuerwehrmännern, Christian Schulte zum Brandmeister und Karl-Josef Kückenhoff zum Brandoberinspektor befördert. Karl Josef Kückenhoff übernimmt im Rahmen der Neuorganisation der Feuerwehr der Stadt Arnsberg zudem in Zukunft die Leitung des Basislöschzuges 4 Herdringen-Holzen. Michael Wenzel wurde von Stadtbrandinspektor Bernd Löhr die Führung der Löschgruppe Herdringen übertragen. Des Weiteren wurden Karl-Josef Kückenhoff und Felix Strotmeyer für 35 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Theodor Kneer bekam die Auszeichnung für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit.

Die Übungsbeteiligung lag im Jahr 2012 bei 76%. Der Kamerad Reinhard Severin lag sogar bei 100% Dienstbeteiligung. Insgesamt kann die Löschgruppe für 2012 auf rund 3.300 geleistete Stunden Feuerwehrdienst zurückblicken, welche sich aus Einsätzen, Lehrgängen, Übungen und zusätzlichen Diensten ergaben.

Am 31.12.2012 bestand die Löschgruppe aus 44 aktiven Angehörigen der Einsatzabteilung, darunter 4 Frauen, 9 Kameraden der Ehrenabteilung inkl. 1 Ehrenmitglied sowie 6 Jugendfeuerwehrangehörigen, wobei hier 4 unter 13 Jahre sind. Das Durchschnittsalter der aktiven Kameraden/-innen lag im Jahr 2012 bei 37,6 Jahren, die der Ehrenabteilung im Vergleich bei 72,6 Jahren.

Autor:

Peter Krämer aus Arnsberg

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r