Scheitern für Anfänger - Kommentar zur "Sinnsuche"

Die Suche nach dem Sinn des Lebens ist für jeden von uns immer mal wieder Thema. Einen besonders hohen Stellenwert dabei hat der Beruf. Lernen wir jemanden kennen, können wir gar nicht anders, als die Person zu fragen, was sie beruflich macht. In unserer „Höher, besser, weiter“-Gesellschaft fallen so schon viele Menschen aus dem Raster, weil sie entweder arbeitslos sind, der Job nicht toll genug oder was noch schlimmer ist - wenn sie in ihrem Beruf versagt haben. Das Stigma werden sie nicht mehr los. Auf Sie trifft das nicht zu, sagen Sie? Gut... Geld verdienen ist eine Sache, wenn Sie aber gesellschaftliche Anerkennung wollen, dann brauchen Sie natürlich auch einen Traumpartner, hochbegabte Kinder, eine Traumwohnung, einen Traumfreundeskreis und mindestens ein Auto der Mittelklasse. Wenn Sie das alles nicht oder nur zum Teil vorweisen können oder gar einen anderen Lebensentwurf haben, dann hoffe ich für Sie, dass Ihr Selbstbewusstsein dementsprechend groß ist, denn das werden Sie brauchen. Sie fühlen sich überfordert? Macht nichts. Depressionen und Burn-Out darf man in Deutschland neuerdings haben, nur andere damit nerven darf man nicht. Sie denken, der Mensch sei ein Individuum? Dann schauen Sie sie mal genauer hin...

Autor:

Manuela Lieflaender aus Menden (Sauerland)

2 folgen diesem Profil