Nachrichten - Hagen

following

Sie möchten diesem Ort folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte aus diesem Ort: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

322 folgen Hagen
Ratgeber

Online-Kurs der VHS Hagen:
Italienisch für den Urlaub

Die VHS Hagen bietet ab Donnerstag, 27. Februar 2025 den Online-Kurs „Italienisch für den Urlaub“ an. Der Kurs bietet die ideale Vorbereitung, für alle, die in nächster Zeit nach Italien reisen wollen. Dozentin Michela Dilillo wohnt in Mailand und bietet diesen Kurs online über die vhs.cloud an. Gespräche an der Hotelrezeption, eine Bestellung im Restaurant oder auch mal nach dem Weg fragen können - das sind u.a. die Ziele dieses Urlaubskurses. Und wenn gewünscht, dann gibt es auch den ein oder...

  • Hagen
  • 18.02.25
  • 1
Kultur

Chorkonzert Vigholin
Chor Vigholin begeisterte in der Hagener Johanniskirche

Der Hohenlimburger Chor Vigholin wiederholte sein Jahreskonzert von Anfang November am vergangenen Samstag in der Johannis-Kirche Hagen. Unter dem Titel : Let Your Light Shine Bright ( lasst Euer Licht hell erleuchten ) präsentierte der Chor ein Programm aus den beiden Kontinenten Afrika und Amerika. Aus Nordamerika gab es Gospels und Spirituals der schwarzen Sklaven*Innen, oft mit biblischen Bezügen : Poor man Lazrus oder Go down Moses. Da die Sklaven*Innen oft aus Afrika stammten, wurden hier...

  • Hagen
  • 17.02.25
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Kultur

Hagener Kinos im Erzählcafé „Altes Backhaus“

Am Freitag, 21. Februar ist Uli Weishaupt von 17 bis 19.15 Uhr wieder mit der Kino-Gesprächsrunde im Erzählcafé "Altes Backhaus", Lange Str. 30. Er erzählt wieder anschaulich von der Glanzzeit der 18 Hagener Lichtspieltheater in den 50er und 60er Jahren und von den Spielfilmen aus dieser Zeit. Ein besonders Thema wird die Filmemacherin Leni Riefenstahl sein. Außerdem wird mit einem richtigen 16 mm Projektor ein kurzer Film über den niederländischen Künstler und Grafiker M. C. Escher, der vor...

  • Hagen
  • 17.02.25
  • 1
Fotografie
*Wintersonne im Februar 2025*
- In den Rieselfeldern (Europareservat) 🐂🦅🦆
- Foto/ Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 📷
35 Bilder

*Wintersonne im Februar 2025*

*Wintersonne im Februar 2025* -  In den Rieselfeldern Münster (Europareservat) 🐂🦅🦆 „Der Winter zähmt Mensch und Tier.“ William Shakespeare „Um die Schönheit einer Schneeflocke erfassen zu können, muss man die Kälte in Kauf nehmen.“ Aristoteles „Kein Feuer kann sich mit dem Sonnenschein eines Wintertages messen.“ Henry David Thoreau - Foto/ Copyright: Birgit Leimann - Münster in Bildern 📷

  • Hagen
  • 14.02.25
  • 1
  • 3
Ratgeber

Meditationswochenende bei der VHS Hagen
Den inneren Frieden finden

Ein VHS-Seminar am Samstag, 22. Februar 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr und Sonntag, 23.Februar von 9.00 bis 13.00 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ist für alle geeignet, die Meditation erlernen oder ihre Meditationserfahrung vertiefen wollen. Basis bilden die Voraussetzungen und Grundlagen der Meditation. Bitte bequeme, locker sitzende Kleidung (z.B. Jogginghose) mitbringen. Leitung: Stefan Lansmich praktiziert seit über 30 Jahren Meditation, er hat 19 Jahre in einem buddhistischen...

  • Hagen
  • 14.02.25
  • 1
Ratgeber

VHS-Kurs:
Einkommensteuer 2024 - Hilfe im Steuerdschungel

Die Steuererklärung zu machen, dauert oft ein bisschen, aber führt häufig zu einer Steuerrückzahlung, so dass sich der Zeitaufwand lohnt. Im Rahmen eines Seminars der Volkshochschule Hagen wird das Erstellen der Einkommenssteuererklärung mit den amtlichen Formularen für das Veranlagungsjahr 2024 erläutert. Der Kurs mit der Nr. 1807 findet statt ab Donnerstag 20. Februar, fünfmal von 18.00 bis 21.15 Uhr, in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38 statt. Weitere Termine für den Kurs sind:...

  • Hagen
  • 13.02.25
  • 1
Ratgeber

Excel Einführungskurs bei der VHS Hagen

Die Volkshochschule Hagen (VHS) lädt Interessierte zu einem Excel-Einführungskurs ein, der von Samstag, 01. März bis Sonntag, 02. März von 9 bis 16 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, stattfindet. Der Kurs richtet sich an Personen, die noch keine oder nur geringe Kenntnisse im Um-gang mit Excel haben. Unter Anleitung der erfahrenen Dozentin Elke Fischer lernen die Teilnehmenden die grundlegende Bedienung und den Aufbau von Excel kennen. Sie lernen, einfache Tabellen zu erstellen und...

  • Hagen
  • 13.02.25
Kultur

Chorkonzert Vigholin
Chorkonzert Vigholin in der Hagener Johanniskirche

Chor wiederholt Jahreskonzert " Let Your Light Shine Bright " am Samstag 15.02.25 in der Hagener Johanniskirche am Markt. Es werden Lieder aus den zwei Kontinenten Afrika und Nordamerika präsentiert. Die Stücke aus Afrika sind traditionelle Zulu-Gesänge, dazu gesellen sich Lieder aus Südafrika. Die nordamerikanischen Gospels und Spirituals sind vor allem durch die Sklaven entstanden, die ja größtenteils aus Afrika stammten. Zwischen den einzelnen Blöcken wird es Moderationen von verschiedenen...

  • Hagen
  • 12.02.25
Fotografie

Fotografie-Workshop
Meine Sicht der Dinge. Ein kreativer Foto-Workshop

Tauchen Sie ein in die Welt der Fotografie und entdecken Sie kreative Techniken, um Ihre fotografischen Fähigkeiten auf das nächste Level zu bringen! Dieser Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Im Zentrum steht das gemeinsame Fotografieren und Betrachten der Bilder.  Je nach Wunsch und Erfahrungsstand der Teilnehmenden werden wir auf die Grundlagen der Fotografie eingehen. Das Angebot richtet sich an Fotografie-Enthusiasten aller Erfahrungsstufen, die ihre...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 2
Sport

Kursangebot
QiGong: Energietankstelle für Körper, Geist und Seele

Qigong ist keine chinesische Sportart: Es ist eine Kombination aus harmonischen Bewegungsabläufen, Atmung und Meditation / Konzentration. Durch regelmäßiges Üben bauen wir Stress ab und tanken Energie für die Herausforderungen des Alltags. Die Übungen des Authentischen Medizinischen Qigong dienen der Gesundheitsprävention und Gesunderhaltung können Verspannungen auf körperlicher und seelischer Ebene lösen fördern die Beweglichkeit bis ins hohe Alter ermöglichen einen positiven Umgang mit Stress...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 1
Kultur

Fachmesse
Bildungsmesse 2025

Für Erzieher*innen, KiTa-Leitungen und Mitarbeiter*innen in Familienzentren /-büros Auf der Bildungsmesse 2025 der Ev. Familienbildung Hagen (EFB) präsentieren verschiedene Aussteller und Referent*innen neuere Entwicklungen und Angebote aus dem Bildungsbereich. Die diesjährige Bildungsmesse eröffnet Dr. Robin Malloy mit einem Vortrag zur Entwicklung des Kindes. Er nimmt sein Publikum mit auf eine spannende Reise durch die faszinierende Welt des kindlichen Gehirns, die eine neue Sicht auf...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Selbstfürsorge für Angehörige
Wer sich um andere kümmert, sollte sich selbst nicht vergessen

Hagen. Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen, Kinder und Enkel oder auch die Eltern der pflegebedürftigen Person übernehmen die Begleitung, Betreuung, Versorgung und Pflege mit großem Engagement. In Deutschland werden knapp 85% der pflegebedürftigen zuhause versorgt. Die Angehörigen spielen dabei eine wichtige Rolle. Oft entwickelt...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber

VHS-Vortrag:
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung

Am Mittwoch, 19. Februar, von 18 bis 19.30 Uhr, findet in der Stadtteilbücherei Hohenlimburg, Stennertstr. 6-8, ein Vortrag zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung statt. Der Referent Sascha Meinhardt ist Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht und erläutert die zu entscheidenden Punkte anhand vieler anschaulicher Beispiele. Die Patientenverfügung soll eine Vorbereitung für einen medizinischen Notfall darstellen, bei dem der Patient momentan oder dauerhaft...

  • Hagen
  • 11.02.25
  • 1
Ratgeber

Online-Kurs der VHS-Hagen:
KI-generierte Bilder – Werkzeuge für Alltag und Beruf

Die Volkshochschule Hagen (VHS) lädt am Mittwoch, 19. Februar, von 18 bis 21.45 Uhr zum Online-Kurs "KI-generierte Bilder" ein. Künstliche Intelligenz revolutioniert unseren Alltag. Bilder oder Grafiken können allein durch die Eingabe von Text erzeugt werden. Doch was steckt dahinter und wie sieht es mit den rechtlichen Aspekten der Bildnutzung aus? Gemeinsam mit der KI-Expertin Ka-milla Nowicki tauchen die Teilnehmenden in die Welt der KI ein und beschäftigen sich mit den verschiedenen...

  • Hagen
  • 10.02.25
Ratgeber

VHS-Kurs für Interessierte:
Excel Hausverwaltung

Zu einem Kurs "Excel Hausverwaltung" lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) am Sonntag, 16. Februar von 9 bis 16 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein. Interessierte, die aus beruflichen oder privaten Gründen eine Hausverwaltung und Mietnebenkosten mit dem Excel berechnen möchten, sind hier richtig. Die Dozentin Elke Fischer vermittelt den Teilnehmenden den Weg von der Einzelrechnung über eine Ne-benkostenabrechnung und Schlüsselung bis hin zur fertigen Abrechnung mit An-schreiben....

  • Hagen
  • 07.02.25
Ratgeber

VHS lädt ein zum Obstbaumschnitt

Am Samstag, 8. Februar, lädt die VHS Hagen von 9 bis 12.30 Uhr zum Obstbaumschnitt an der Biostation, Haus Busch 2, ein. Nachdem der Fachdozent den Aufbau des Obstbaumes vorgestellt hat, erfahren die Teilnehmenden mehr zur Notwendigkeit und Bedeutung des Rückschnitts sowie zu Schnittzeiten und -techniken. Auf der Streuobstwiese vor Ort können unter Anleitung praktische Übungen an Obstbäumen mit unterschiedlichen Schnittwerkzeugen durchführen, so dass die richtige Schnitttechnik und...

  • Hagen
  • 04.02.25
Vereine + Ehrenamt

Jahreshauptversammlung 2025
Hohenlimburger-Akkordeon-Orchester

Jahreshauptversammlung des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters Ende Januar fand die Jahreshauptversammlung des Hohenlimburger-Akkordeon-Orchesters statt. Dieses Jahr gab es viel zu besprechen. Nach 25 Jahren als Erste Vorsitzende gab Margit Buxhoidt den Staffelstab aus gesundheitlichen Gründen an Katja Sülberg weiter. Margit Buxhoidt bleibt dem Orchester aber weiterhin als aktives Mitglied und Spielerin erhalten und wird auch im Hintergrund beratend tätig sein.. Die Mitglieder beschlossen...

  • Hagen
  • 31.01.25
Kultur

Dating Bake Night bei der VHS

Wenn es etwas gibt, was gut zusammenpasst, ist es etwas Süßes und die Liebe. Die VHS-Dozentin Rosanna Pignataro lädt am Dienstag, 11. Februar 2025 zu einem ganz besonderen Kennenlernabend in die Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein: „Wir werden zusammen backen, lachen und Süßes genießen. Und wer weiß… der Valentinstag steht vor der Tür“, so fasst sie schmunzelnd ihren Backabend zusammen. Angesprochen sind 12 Singles, 6 Frauen und 6 Männer im Alter von 25 bis 50 Jahren. Die Dating Bake Night...

  • Hagen
  • 31.01.25
Ratgeber

Fremdsprechen lernern bei der VHS
C1 Englisch

Am Mittwoch, dem 19.02. beginnt der Kurs „C1 Englisch“ an der Volkshochschule Hagen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits sehr gute Englischkenntnisse haben und diese in verschiedenen Themengebieten, von alltäglichen Redewendungen bis Business, weiter ausbauen möchten. Der Kurs wird von einem amerikanischen Dozenten geleitet, der den Teilnehmenden dazu verhelfen möchte, sich mehr wie ein „native speaker“ anzuhören und die Sprache spontan, flüssig und selbstbewusst zu sprechen....

  • Hagen
  • 30.01.25
Ratgeber

Neu an der VHS Hagen
SAP-Seminare

Die Volkshochschule Hagen erweitert ihr Weiterbildungsangebot um eine Reihe neuer Online-Seminare für SAP-Anwender. Die ersten Seminare starten im Februar und bieten eine ideale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in der Original SAP-Cloud an einem SAP-Schulungssystem. Angeboten werden Seminare zu Grundlagen der Navigation, Finanzbuchhaltung, Personaladministration und Einkauf. Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte auf der Seite www.vhs-hagen.de oder beim...

  • Hagen
  • 30.01.25
Kultur
Hohenlimburger Akkordeon-Orchester vor voll besetztem Saal im HasperHammer | Foto: co by A.L.

Neujahrskonzert
Neujahrskonzert Hohenlimburger Akkordeon-Orchester

Neujahrskonzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchester Am vergangenen Sonntag, 26.1.2025, fand zum 6. Mal das alljährliche Neujahrskonzert des Hohenlimburger Akkordeon-Orchesters im HasperHammer statt. Das Orchester startete mit einem ausgewogenen ansprechendem Repertoire in die neue Saison. Das Publikum wurde mit dem Stück Herreinspaziert von C.-M. Ziehrer begrüßt und direkt in die Atmosphäre und das Flair des Konzertes der Wiener Philharmoniker versetzt. Hans-Dieter Schumacher moderierte wie...

  • Hagen
  • 28.01.25
  • 1
Politik
Der vermüllte Dachboden eines kontrollierten Objektes.  | Foto: Michael Kaub/ Stadt Hagen
2 Bilder

Zahlreiche Mängel gefunden
Behörden kontrollieren neun Problemimmobilien in Hagen

Schimmel, Müll und ein möglicher Wassereinbruch: Unter Leitung der Dienststelle Ordnungsbehördliche Aufgaben der Stadt Hagen haben der städtische Außendienst, die Wohnungsaufsicht, das Umweltamt, die Feuerwehr, die Polizei, das Jobcenter, der Zoll sowie Enervie eine gemeinsame Kontrollaktion in neun Problemimmobilien in Altenhagen und Haspe durchgeführt. Im Fokus der Kontrollen stehen regelmäßig unter anderem der melderechtliche Status, die Rechtmäßigkeit des Leistungsbezuges sowie des...

  • Hagen
  • 28.01.25
Politik
Setzen sich für eine ideale Verbindung für Fußweg und Radverkehr zwischen Hagen und Herdecke ein: (v.l.n.r.) Dejan Vasiljevic (Abteilungsleiter Finanzen und Steuerung), Hans-Joachim Bihs (Vorstand des WBH), Alexander De-Zolt (WBH Fachleitung), Erik O. Schulz (Oberbürgermeister der Stadt Hagen), Dr. Katja Strauss-Köster (Bürgermeisterin Herdecke), Daniel Matißik (Fachbereichsleiter Bau- und Planungsamt Herdecke), Dr. Lars Heismann (Rechtsdezernent Herdecke) und Rolf Alexander (Fachbereichsleiter Verkehr, Immobilien, Bauverwaltung und Wohnen). Foto: Karla Koball/Stadt Hagen

Machbarkeitsuntersuchung vorgestellt
Neue Brücke für den Ruhrtalradweg am Hengsteysee

Die Stadt Hagen wie auch die Stadt Herdecke setzen sich für eine ideale Rad- und Fußwegverbindung zwischen den beiden Städten im Bereich des Hengsteysees ein; inklusive Ruhrtalradweg. Jetzt präsentierten die Städte vier Lösungsvarianten für diese Verbindung. Favorisiert wird die Variante eines Neubaus. Die Brücke Laufwasserkraftwerk (auch Amprion-Brücke genannt) befindet sich am unteren Ende des Hengsteysees und hat für den Betreiber Amprion keine Verwendung mehr. Daher fanden Gespräche...

  • Hagen
  • 28.01.25
Wirtschaft
9.800 Tonnen Fleisch landen in Hagen pro Jahr auf dem Teller. Foto:  NGG | Tobias Seifert

Zahl der Woche
9.800 Tonnen Fleisch landen in Hagen pro Jahr auf dem Teller

Vom Schweinekotelett bis zum Hähnchenschnitzel: In Hagen werden pro Jahr rund 9.800 Tonnen Fleisch gegessen – rein statistisch jedenfalls. Denn im Schnitt lag der Pro-Kopf-Verbrauch von Fleisch bei zuletzt 51,6 Kilo im Jahr – und damit bei gut 140 Gramm am Tag. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Südwestfalen beruft sich dabei auf Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). „Die Menge an Fleisch, die auf den Teller kommt, wird weniger: Der...

  • Hagen
  • 28.01.25
Sport
Furkan Kilic (rechts) wird von Ringrichter Thomas Winogrodzki zum Kreismeister 2025 geehrt. Foto: Fatih Kurukafa

Furkan Kilic ist neuer Kreismeister
Hagener Boxer überzeugen

Spannende Kämpfe, starke Leistungen und ein neuer Kreismeister: Die Kreismeisterschaften 2025 im Boxen in Hamm boten hochklassige Wettkämpfe und große Emotionen. Besonders zwei Athleten vom Box Sport Club Haspe 1949/97 konnten dabei überzeugen: Florin Soare und Furkan Kilic. Florin Soare trat in der Juniorenklasse bis 66 kg an und zeigte beeindruckende Kämpfe auf dem Weg ins Finale. Dort musste er sich jedoch nach einem harten Duell geschlagen geben und sich mit dem Titel des...

  • Hagen
  • 27.01.25
  • 1
Kultur
10 Bilder

Wiederaufnahme im Theater an der Volme
"Seitensprung mit Zusatzzahl"

Wer träumt nicht von sechs Richtigen im Lotto und einem Leben ohne Geldsorgen, Arbeit und Alltagskram? In Dario Webergs Inszenierung„Seitensprung mit Zusatzzahl“ im Theater an der Volme malt Julia sich aus, wie sie in dem Fall in einer ihrer Villa am Meer sitzt und sich bedienen lässt, während ihr Mann Matze davon schwärmt, dank eines Lottogewinns den schnellsten Ferrari zu fahren. Schon gibt es wieder Streit, wie er die Beziehung der Beiden wohl allabendlich trübt. Tagsüber nämlich gehen sie...

  • Hagen
  • 26.01.25
  • 1
Ratgeber

Rhetorik I: Wirksam vortragen

Wer seine Redefähigkeit verbessern und selbstbewusster auftreten möchte, ist im Rhetorikkurs „Wirksam vortragen“ der Volkshochschule Hagen richtig. Der Kurs findet von Montag, 03. Februar bis Montag, 10. März von 18 bis 22 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Straße 38, statt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Atem- und Sprechtechnik zu beherrschen, ihre Körpersprache zu verstehen und überzeugend und zielgerichtet einzusetzen sowie Medien effektiv zu nutzen. Informationen zur Anmeldung zum Kurs...

  • Hagen
  • 24.01.25
Kultur
Bei der Verleihung des "Hagener Kammersänger": Oberbürgermeister Erik O. Schulz (l.) gratuliert Richard van Gemert (r.). Foto: Leszek Januszewski

Titelverleihung im Theater Hagen
Richard van Gemert wird „Hagener Kammersänger“

Am 12. Januar wurde am Ende der Vorstellung des Musicals „My Fair Lady“ der Titel „Hagener Kammersänger“ an Richard van Gemert im Großen Haus des Theaters Hagen von der Stadt Hagen verliehen. Der im niederländischen Kerkrade geborene, überaus vielseitige Tenor gehört seit 1997 zum festen Ensemble des Theaters Hagen und war bisher in über 150 Partien (Oper, Operette, Musical, Schauspiel) zu erleben. Sowohl Intendant Francis Hüsers wie auch Oberbürgermeister Erik O. Schulz, der die Urkunde...

  • Hagen
  • 21.01.25
  • 1
Ratgeber

VHS-Seminar
Wirksame Maßnahmen gegen Schimmelbildung in Wohnräumen

Am Donnerstg, 23. Januar bietet die VHS in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, von 18:30 bis 20:45 Uhr ein Kompaktseminar zur Schimmelbekämpfung an. Nicht immer gibt sich Schimmel mit schwarzer, grauer, grüner oder roter Färbung auf Wandoberflächen zu erkennen. Sie fühlen sich möglicherweise krank und wissen nicht warum? Sowohl Pilzsporen als auch Stoffwechselprodukte (Mykotoxine), die von Schimmelpilzen abgegeben werden, können Ursache einer Vielzahl von Befindlichkeitsstörungen sein. Der...

  • Hagen
  • 17.01.25
Ratgeber

VHS Web-Vortrag zum Klimawandel
Wie unsere Zukunft verkauft wird

Am Mittwoch, 22. Januar, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Professor Mojib Latif zum Klimawandel an. Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens...

  • Hagen
  • 17.01.25
Kultur
Eventmesse BOE 2025 | Foto: Ulrich Rabenort
7 Bilder

BOE INTERNATIONAL 2025
Ein Fest der Inspiration und Emotionen in Dortmund

Vom 15. bis 16. Januar 2025 verwandelten sich die Dortmunder Messehallen erneut in den Mittelpunkt der Eventindustrie: Die BOE INTERNATIONAL, mit ihrem Motto: "EMOTION. FASCINATION. INSPIRATION.", begeisterte über 10.000 Fachbesucher aus der Welt des Erlebnis-Marketings. Die Veranstaltung richtete sich an Entscheidungsträger und Kreative der Veranstaltungswirtschaft und bot eine Plattform für die neuesten Entwicklungen in der Live-Kommunikation, Event-Technologien und Branchen-Innovationen. Mit...

  • Hagen
  • 16.01.25
  • 1
Natur + Garten
3 Bilder

Empfehlung vom NABU Herne
Einladung Naturgartentage 2025 - 7. bis 9. Februar 2025 - Stadthalle Hagen/Westfalen

Naturgärten bieten eine Heimat für unsere einheimischen Pflanzen- und Tierarten. Angesichts des voranschreitenden Artensterbens macht sie das zu wertvollen Lebensräumen. Die darin wachsenden Pflanzen bringen die Anpassungsfähigkeit mit, um Extremwetterereignissen zu trotzen. Und noch mehr: Naturgärten sind Schwämme! Sie nehmen große Regenmengen auf und schaffen durch die allmähliche Verdunstung auch in Hitzeperioden angenehme Kühle. Die Tagung widmet sich drängenden Fragen: Wie können wir auf...

  • Hagen
  • 16.01.25
Sport

Entspannt ins neue Jahr starten!
Kum Nye Yoga bei der VHS

Am Mittwoch, 22. Januar 2025 startet in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, ein Kum Nye Yoga Kurs der VHS. Der Kurs mit der Kursnummer 3445 läuft über zehn Wochen jeweils in der Zeit von 9.30 bis 11.00 Uhr. In diesem etwas anderen Yogakurs aus tibetischer Tradition wird die Energie in den einzelnen Energiezentren/ Chakren aktiviert und ins Fließen gebracht. Mit sanften, ruhigen und dynamischen Bewegungsübungen lösen sich nach und nach innere Blockaden und entspannen, stärken und verbinden...

  • Hagen
  • 15.01.25
  • 1
Ratgeber

Noch freie Plätze!
VHS-Nähwerkstatt am Vormittag

Lust auf Nähen? Schneidermeisterin Katrin Hofmeister möchte ihre Leidenschaft für dieses schöne und kreative Handwerk allen näherbringen, die Spaß an neuen Ideen rund ums Schneidern haben. Bei der Nähwerkstatt der VHS am Donnerstag Vormittag, jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr gibt es noch ein paar freie Plätze. Anfänger und Fortgeschritten sind gleichermaßen willkommen. Der Kurs mit der Kursnummer 2672 startet am Donnerstag, 23. Januar 2025 in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38....

  • Hagen
  • 15.01.25
Politik
Thomas Köhler (l.) ist der Oberbürgermeisterkandidat der SPD für Hagen und Timo Schisanowski (Mitte) will wieder in den Bundestag einziehen. Beidestellte der Fraktionsvorsitzende Claus Rudel (r.) beim Neujahrsempfang vor. Foto: Lumapix/Kirschhofer

Neujahresempfang der SPD
Zwei Hagener für Hagen

Die Begrüßung des neuen Jahres fiel bei der Hagener SPD am vergangenen Freitag mit dem 10. Januar nicht nur besonders früh aus – in der Stadthalle fiel gleichzeitig unüberhörbar der Startschuss für die Bundestagswahl am 23. Februar und die Kommunalwahl 2025 am 14. September. „Mit uns als Hagener SPD ist zu rechnen. Wir spielen gemeinsam auf Sieg“, rief der Hagener SPD-Parteivorsitzende und Bundestagskandidat Timo Schisanowski den etwa 150 Gästen aus Partei und Stadtgesellschaft nach einer...

  • Hagen
  • 14.01.25
Politik
Briefwahl: Zeit ist diees Mal knapper | Foto: Heinz Kolb Archivfoto

Wichtiger Hinweis
Bundestagswahl 2025: Briefwahl frühzeitig beantragen

Bis zur vorgezogenen Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, sind es nur noch wenige Wochen. Die Möglichkeit zur Briefwahl stellt die Kommunen sowie Wählerinnen und Wähler bei dieser Wahl vor besondere Herausforderungen. Die Stadt Hagen empfiehlt daher Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Stimme im Vorfeld des Wahltages per Briefwahl abgeben möchten, nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung unmittelbar einen Antrag auf Briefwahl zu stellen. Dieser kann in Papierform oder digital eingereicht werden....

  • Hagen
  • 14.01.25
Kultur
10 Bilder

Benefiz-Gala in Hagen
„Alles bleibt anders“ im Theater an der Volme

Leben ist Veränderung, das heißt aber nicht, dass alles anders wird. Im Theater an der Volme bedeutet der Wechsel von Inhaber und Intendant: Alles bleibt anders. Was das heißt, stellte Dario Weberg, Gründer des Theaters und erneuter Leiter in einer Benefiz-Gala zugunsten des Theaters am letzten Samstag vor. Die Gäste konnten sich einen Eindruck verschaffen, was das Publikum erwartet, nachdem Stefan Schroeder aus persönlichen Gründen das Theater an seinen Vorgänger zurückgegeben hat. Mit Humor...

  • Hagen
  • 14.01.25
  • 1
  • 1
Kultur

Herzliche Einladung
Neujahrfest (Shinnenkai) für Japaner*innen

Am Samstag, den 18. Januar um 13 Uhr lädt die VHS Hagen in Kooperation mit japanischen Familien zu einer Neujahrsfeier ein! Alle Japaner*innen in Hagen und Umgebung sind willkommen mit ihrer Familie und Kindern zu kommen. Getränke werden von der VHS gestellt, das Essen wird unter den Teilnehmenden selbst organisiert und geteilt. Austragungsort ist die Villa Post (Wehringhauser Str. 38). Für die Organisation der Feier wird um eine Anmeldung per Mail unter vhs@stadt-hagen.de gebeten.

  • Hagen
  • 13.01.25
Vereine + Ehrenamt

Abendflohmarkt Bürgerhalle Dahl.
Abendflohmarkt 08.Februar 2025.

Abendflohmarkt "Trödel & Mode total" am Samstag, den 08.Februar 2025 in der Bürgerhalle Dahl in 58091 Hagen, Am Obergraben 10. Der Aufbau ist am Samstag, den 08.Februar 2025 ab 13:00 Uhr. Für Besucher von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Lademöglichkeit ebenerdig und kostenfreie Parkplätze an der Bürgerhalle. Private Teilnehmer verkaufen Trödel, Antik, Raritäten, Sammlerobjekte, Kunst, Second-Hand-Mode, Handtaschen und vieles mehr. Jeder kann mitmachen. Infos und Anmeldungen pe E-Mail an:...

  • Hagen
  • 12.01.25
Vereine + Ehrenamt
68 Bilder

Prinzenball 2025 - Verleihung der Hagener Eiche

Was ein Abend beim Prinzenball 2025 in der Hagener Stadthalle. Das Program war sehr abwechslungsreich. Die Tanzgarden haben einen Gemeinschaftstanz aufgeführt. Die Hagener Eiche jedoch ging an einem Mann der seit Jahren im Hagener Karneval bekannt ist. Er ist für die Prinzenpaare verantwortlich, er ist Lossrock, er gehört zum Vorstand des Festkomitee Hagener Karneval. Er ist eine Ikone, Bernd Besarese bekam die Hagener Eiche überreicht. Ein Mann der Gefühle auch auf der Bühne zeigt. Glückwunsch...

  • Hagen
  • 12.01.25
Politik

VHS Web-Vortrag
Wissenschaftsgläubigkeit: Politik und Anti-Politik heute

Am Freitag, 17. Januar, von 19.30 bis 21.00 Uhr bietet die VHS einen kostenlosen Online-Vortrag von Peter Strohschneider über Wissenschaftsgläubigkeit und Politik an. Ob Klima-, Umwelt- oder Gesundheitskrise: Die Machtworte der Wissenschaft verheißen Abhilfe im Zeichen moderner Sachrationalität. Tatsächlich aber verbündet sich hier naive Wissenschaftsgläubigkeit mit einem tendenziell undemokratischen Machtanspruch. Im Mehrheitsprinzip wird Freiheit gewährleistet. Demokratische Herrschaft...

  • Hagen
  • 10.01.25
Ratgeber

PC Grundlagenkurs an der VHS Hagen
PC-Grundlagen Schnelleinstieg

Einen PC-Grundlagenkurs bietet die Volkshochschule Hagen (VHS) von Samstag, 25. Januar bis Sonntag, 26. Januar, jeweils von 9 bis 14.30 Uhr in der Villa Post, Wehringhauser Str. 38, an. Der Kurs richtet sich an Interessierte ohne Vorkenntnisse, die den Umgang mit einem Windows-PC praxisnah kennenlernen möchten. Die Teilnehmenden lernen, sich mit Tastatur und Maus sicher in der digitalen Welt zu bewegen, die Windows-Oberfläche an ihre Bedürfnisse anzupassen und Objekte wie Laufwerke, Ordner und...

  • Hagen
  • 10.01.25
Kultur

Indonesischer Kochkurs an der VHS Hagen
Indo Kitchen

Am Mittwoch, dem 29.01. können Interessierte in der VHS Hagen im Kurs „Indo Kitchen“ eine kulinarische Reise durch die vielfältigen Regionen Indonesiens erleben. Neben klassischen Nationalgerichten wie Nasi Groreng oder Beef Rendang stehen auch trendige Fusionfoods aus Jakartas pulsierendem Nachtleben auf dem Speiseplan. Alle Gerichte können auch ohne Fleisch und Fisch ein Genuss für Vegetarier*innen sein, dann neu interpretiert mit Jackfruit oder Tofu. Bei diesem unvergesslichen...

  • Hagen
  • 10.01.25
Politik
Das Team des Kommunalen Integrationsmanagements: (vorne v.l.) Catalina-Daniela Schröer (Sprach- und Kulturmittlerin Quartiersmanagement), Dr. Thomas Mittmann (stellvertretender Abteilungsleiter KI und Sachgruppenleiter KIM), Katharina Marie Krautwald (Case-Managerin), Björn Bauernfeind (Case-Manager); (hinten v.l.) Michaela Biertümpel-Schmitz (Teamleitung Quartiersmanagement), Büşra Öztürk (Teamleitung Case-Management), Büşra Öztürk (Teamleitung Bildungsmediation). | Foto: Stadt Hagen

Bildung, Beratung und Konfliktlösung
Kommunales Integrationsmanagement in Hagen optimiert Integration und Zusammenarbeit

Das Kommunale Integrationsmanagement (KIM) in Hagen verfolgt das Ziel, Zugewanderte besser und schneller zu integrieren sowie die Strukturen für Integration in der Stadt weiter zu verbessern. Seit 2020 leitet Dr. Thomas Mittmann die Sachgruppe, die das Landesprogramm gemeinsam mit zwei Kolleginnen koordiniert. „Wir ermöglichen zugewanderten Menschen einen schnellen sowie passgenauen Zugang zu den kommunalen Integrationsangeboten und fördern die intra- und interkommunale Zusammenarbeit“,...

  • Hagen
  • 08.01.25
Natur + Garten

Web-Seminar
Mit Fassadenbegrünung zu mehr Wohnqualität

Die VHS Hagen bietet am Mittwoch, 8. Januar von 17 bis 18 Uhr ein kostenloses Web-Seminar der Verbraucherzentrale zur Fassadenbegrünung an. Bei der Fassadenbegrünung denken viele Menschen an alte, mit Efeu berankte Schlösser in parkähnlichen Anlagen. Doch die Fassadenbegrünung bietet viel mehr Möglichkeiten. Je nachdem, welche Pflanze an der Fassade wachsen soll, entstehen wunderbare kleine Vertikalgärten an der Haus oder Garagenwand. Ganz nach eigenem Geschmack. In diesem Online-Seminar...

  • Hagen
  • 07.01.25
Kultur

Online Sprachkurs an der VHS
Schwedisch für den Urlaub

An der VHS Hagen beginnt am Dienstag, dem 21.01. ein neuer Onlinekurs „Schwedisch für den Urlaub“. Schwedisch ist nicht nur die Sprache in Schweden, sondern neben Finnisch offizielle Landessprache in Finnland. Schwedisch wird von etwas mehr als 10 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und gehört zu den germanischen Sprachen. Schweden hat mit seinen über 100.000 Seen viel an Natur zu bieten. Für den Dozenten Thony Restel, der in Schweden studierte und dort auch als Lehrer arbeitete,...

  • Hagen
  • 07.01.25
Kultur
schauraum: comic + cartoon, Ruth Hebler, Karikaturmeter, 2024 
© Ruth Hebler
5 Bilder

Unser Tipp
Comic-Schauraum Dortmund erinnert an Anschlag auf Charlie Hebdo

Am heutigen 7. Januar jährt sich der terroristische Anschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift Charlie Hebdo zum zehnten Mal. Der schauraum: comic + cartoon (direkt gegenüber des Haupteingangs des Hauptbahnhofs) zeigt in seinem digitalen Schaufenster Bilder, die an die Opfer erinnern. Es sind Zeichnungen, die berühren: Sie erinnern an die zwölf Menschen, die bei dem Anschlag ums Lebens kamen. Sie erinnern an die Kunstfreiheit. Und sie zeigen auch, wie wichtig die Karikatur...

  • Dortmund
  • 07.01.25
  • 4
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen (3.v.l.), begrüßte gemeinsam mit Dr. André Erpenbach, Beigeordneter für Öffentliche Sicherheit und Ordnung der Stadt Hagen (r.), die Sternsinger im Rathaus an der Volme. Foto: Dennis Noklies/Stadt Hagen

Christus Mansionem Benedicat
Sternsinger besuchen Rathaus an der Volme

"Christus Mansionem Benedicat - Christus segne dieses Haus": Seit dem frühen Morgen sind die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Marien am heutigen Montag (6. Januar) unterwegs, um sowohl zahlreichen Familien den Segen Gottes zum neuen Jahr zu wünschen als auch öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen zu besuchen. Am Vormittag begrüßte Dr. Hans-Dieter Fischer, Erster Bürgermeister der Stadt Hagen, gemeinsam mit Dr. André Erpenbach, Beigeordneter für...

  • Hagen
  • 07.01.25
Kultur

VHS Kurs
Französisch- Konversation

Am Mittwoch, 08.01.25 beginnt der Französisch-Kurs „A2 Conversation française – facile“ an der VHS Hagen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die ihre Französischkenntnisse in leichter Konversation und lockerer Atmosphäre üben möchten. Die Kleingruppe trifft sich immer mittwochs von 10:00 – 11:30 Uhr in der Villa Post. Interessierte sind eingeladen, am ersten Kurstermin spontan und unverbindlich teilzunehmen. Informationen zur Anmeldung zum Kurs 6422 erhalten Interessierte auf der Seite...

  • Hagen
  • 03.01.25
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.