Nachrichten - Wesel

3.893 folgen Wesel
Bild Schepers, Text Polizei Duisburg  /Mordkommission ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge in Wesel

Staatsanwaltschaft Duisburg
Mordkommission ermittelt nach gefährlicher Körperverletzung mit Todesfolge in Wesel

Wesel/Duisburg (ots) In den frühen Morgenstunden des 6. April 2025 fanden durch eine Zeugin alarmierte Einsatzkräfte im Bereich der Schermbecker Straße/Kaisering in Wesel eine leblose 39-jährige Ukrainerin auf. Ein hinzugezogener Notarzt konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Nach ersten kriminalpolizeilichen Ermittlungen am Einsatzort lagen Anhaltspunkte dafür vor, dass die Frau aufgrund eines Gewaltverbrechens verstarb. Die Polizei Duisburg richtete unter der Leitung der...

Bild Schepers, Text Polizei Wesel  / Seniorin wird Opfer von Betrug durch Schockanruf

Wieder ein "Schockanruf"
Seniorin wird Opfer von Betrug durch Schockanruf

Wesel (ots) Am Donnerstag um 13 Uhr erbeuteten Unbekannte durch einen "Schockanruf" Bargeld und Schmuck von einer Seniorin an der Tannenstraße. Der Täter gab sich gegen 11.30 Uhr am Telefon als Angehöriger der spanischen Polizei aus. Er erzählte der 90-jährigen Frau aus Wesel, dass ihre Enkelin einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem ein Mensch gestorben sei. Der Anrufer stellte in Aussicht, dass die Enkelin gegen Zahlung einer Kaution entlassen werden könne. Im Weiteren übernahm ein...

Bild Schepers, Text Polizei Wesel  / Polizeibeamte stellen Tatverdächtigen nach Verkehrsdelik

Verbotenes Kfz-Rennen
Polizeibeamte stellen Tatverdächtigen nach Verkehrsdelikt

Wesel (ots) Am Dienstag gegen 22.45 Uhr fiel Polizeibeamten auf der Reeser Landstraße ein Pkw mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf. Sie wendeten ihr Fahrzeug und folgten dem Pkw Richtung Weseler Innenstadt. Die Beamten beobachteten, wie der 23-jährige Weseler an der Kreuzung Reeser Landstraße / Herzogenring bei Rotlicht eine Lichtzeichenanlage passierte und dann nach links auf die Pastor-Boelitz-Straße abbog. Ein unbeteiligtes Fahrzeug, das aus der Fischertorstraße anfuhr, musste stark...

SPD
Baugrundstücke auf dem alten Sportplatz in Bislich

Antrag für die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Landwirtschaft und Mobilität am Dienstag, 24.06.25 Wir bitten, den Tagesordnungspunkt „Baugrundstücke auf dem alten Sportplatz in Bislich“ auf die Tagesordnung zu setzen und beantragen, dass die städtischen Grundstücke in Bislich über eine Grundstücksbörse den Bürgerinnen und Bürgern angeboten werden. Nachdem Einigkeit im Rahmen einer Bürgerbeteiligung über die Bebauung des alten Sportplatzes erzielt wurde, geht es nun weiter. Die...

PRESSEMITTEILUNG
Grüne sind entsetzt über Hovest Vorschlag

Vor 80 Jahren wurde Wesel in Schutt und Asche gelegt. Unter anderem weil die Wehrmacht hier ein Waffendepot angelegt hatte. Für die Grünen in Wesel gibt es keinen unpassenderen Standort für eine Waffenfabrik als das Flachglasgelände nur wenige hundert Meter von Markt, Dom, Schulen und der Innenstadt. In wessen Auftrag spricht Herr Hovest eigentlich? Für die SPD-Fraktion, der er ab September nicht mehr angehört? Was sagt der SPD-Bürgermeisterkandidat zu dem Thema?  Welchen Wert hat der vom...

PRESSEMITTEILUNG
Grüne fordern verantwortungsvolle Flüchtlingspolitik

Mehrheit im Weseler Stadtrat setzt auf „Sankt-Florians-Prinzip" In der letzten Stadtratssitzung hat die Mehrheit aus CDU, FDP und SPD sämtliche von der Verwaltung vorgeschlagenen Standorte für neue Flüchtlingsunterkünfte abgelehnt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass seit Ende 2024 bekannt ist, dass im kommenden Jahr Unterkünfte für circa 200 geflüchtete Menschen wegfallen und ersetzt werden müssen. Die Verwaltung hatte nach Ablehnung eines ersten Vorschlags im Dezember 2024, welcher den...

"Mach´s wie..... Alexander Calder"
Workshop für Kinder am 23. Mai 2025

In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 23. Mai 2025, bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 16 – 18 Uhr, einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. Alexander Calder war ein berühmter Künstler aus den USA. Er wurde 1898 geboren und hatte eine ganz besondere Idee: Er wollte Kunst machen, die sich bewegt! Vielleicht hast du schon einmal Mobiles gesehen – das sind leichte...

"Mach´s wie..... Yayoi Kusama"
Workshop für Kinder am 17. Mai 2025

In der Reihe „Mach´s wie….“ sollen Techniken und Ideen von berühmten MalerInnen besser verstanden und dazu eingeladen werden, selbst kreativ zu werden. Am 17. Mai 2025 bietet das Städtische Museum Wesel in der Zeit von 15 - 17 Uhr einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an. Heute wagen wir einen Blick in die Ferne nach Japan. Yayoi Kusamas (geb. 1929) Kunst ist geprägt von Punkten, Mustern und Farben. Manchmal hatte sie sogar das Gefühl, von diesen Mustern umgeben zu sein. Das machte ihr...

Karfreitag in Ginderich
Alternative Karfreitagsliturgie in St. Mariä Himmelfahrt Ginderich

Was bedeutet Karfreitag eigentlich? Kara ist althochdeutsch für Klage, Kummer, Trauer. Also bedeutet "Karfreitag" auch „Klagefreitag“. Das Wort „Klage“ oder die Verbform „klagen“ gehören wohl nicht zu unseren beliebtesten Wörtern. Was wir damit verbinden, ist meist negativ und oftmals auch persönlich belastend. Denken wir an Worte wie anklagen, beklagen oder verklagen. Es gibt wohl Schöneres im Leben. In diesen Tagen sehen wir das Leid der Menschen in der Ukraine, im Gazastreifen und an den...

Mehr Beweglichkeit und weniger Verspannungen verspricht die Feldenkrais-Methode. | Foto: vhs Wesel-Hamminkeln-Schermbeck

Feldenkrais Schnupperkurs
Mehr Beweglichkeit & ein besseres Körpergefühl

Mehr Beweglichkeit, weniger Verspannungen und ein besseres Körpergefühl – das verspricht der Schnupperkurs „Feldenkrais – Kunst der Bewegung“ an der Volkshochschule in Wesel. Ab dem 30. April, jeweils von 20:00 bis 21:00 Uhr lädt die vhs dazu ein, die Feldenkrais-Methode kennenzulernen. Durch bewusste und langsame Bewegungsabläufe lernen die Teilnehmenden, Spannungen zu reduzieren und ihre Beweglichkeit zu verbessern – ideal für alle, die Rücken- oder Gelenkbeschwerden vorbeugen oder ihre...

Herzlichen Glückwunsch an alle aktiven Senioren. Sie haben nicht nur den Rollatorführerschein erworben, sondern auch erfolgreich am "Alltags-Fitness-Test" teilgenommen. Gemeinsam bleiben wir fit und mobil.
2 Bilder

Fit und mobil mit dem Rollator!
Aktionstag beim Seniorennachmittag in Alpen-Veen

Am Mittwoch, den 2. April, veranstaltete der Kreissportbund Wesel in Zusammenarbeit mit der AERICON Medizintechnik einen Aktionstag zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Rollator". Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, die Vorteile eines Rollators für mehr Mobilität und Lebensqualität im Alltag zu entdecken. Die Experten prüften die mitgebrachten Rollatoren auf Sicherheit und Funktionalität sowie auf eine für den Nutzer ideal angepasste Einstellung,...

Foto: GS Wesel

GSWesel, Rollkunstlauf
Rollsportabteilung der GSW verteidigt Titel souverän

Die Rollsportabteilung der GSW hat es wieder geschafft: Beim 31. WWW-Pokal am vergangenen Samstag, dem 29. März 2025, stellten über 200 talentierte Läufer*innen aus NRW ihr Können unter Beweis – darunter 61 Kinder und Jugendliche der GSW. Ihr klares Ziel: Den Bürgermeister-Wanderpokal erneut nach Wesel zu holen. Mit einer beeindruckenden Gesamtleistung sicherten sich die GSW-Sportler*innen unter der Leitung von Abteilungsleiterin Yvonne Schmidt sowie den Trainerinnen Christin Klingberg, Eike...

 "Landhaus Drögenkamp" in Bislich

Wie geht es weiter?
"Landhaus Drögenkamp" in Bislich

Wesel-Bislich: Nachdem Thomas Geldermann am 31.01.24 das beliebte Landhaus Drögenkamp in Bislich geschlossen hat, ist viele passiert. Ein Nachfolger war schnell gefunden und sollte nach einer Umbau und Renovierungsphase, Anfang 2025 wieder eröffnet werden. Mit einem neuen Konzept sollte das schöne Landhaus wieder belebt wollte. Innen und außen wurde viel verändert, das Gebäude strahlt jetzt in einem schönen weiß, Fenster und Türen sind erneuert worden. Aber Termine für eine Neueröffnung, sucht...

Ein Bild aus unglaublich schwerer Zeit. | Foto: Martin Poche

Landgericht
Klage von Moderna gegen Pfizer/BioNTech stattgegeben

Mit Urteil vom 05. März 2025 gab die 4b. Patentkammer am Landgericht Düsseldorf unter Leitung ihres Vorsitzenden Dr. Daniel Voß einer Klage von ModernaTX Inc. gegen die Unternehmen von Biontech und Pfizer statt. Die Klägerin hatte gegen die Beklagten wegen einer Verletzung ihrer Patenrechte im Zusammenhang mit der Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen Ansprüche auf Auskunft und Schadensersatz geltend gemacht. Die Beklagten haben nicht bestritten, das Klagepatent benutzt zu haben. Sie waren aber...

Gruppenbild mit Vertreterinnen und Vertretern der Genussregion Niederrhein. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel, 14.01.2025, 11:08 Uhr

Info Kreis Wesel
Genussregion Niederrhein präsentiert sich auf der Grünen Woche 2025 in Berlin mit Fokus auf Nachhaltigkeit

15.01.2025, Pressemitteilung. Bereits zum zwölften Mal präsentiert sich der Niederrhein vom 17. bis 26. Januar 2025 auf der Grünen Woche in Berlin. In diesem Jahr übernimmt der Niederrhein erstmals die Rolle der Partnerregion in der NRW-Länderhalle, die vom Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW organisiert wird. Unter dem Motto „Mit Herz für den Niederrhein“ präsentiert sich die Genussregion Niederrhein gemeinsam mit den regionalen LEADER-Regionen, dem Agrobusiness...

Neues vom Smartphone Ratgeber
Smartphone: Die Kornkammer der Welt

Smartphones bieten älteren Menschen eine Menge Möglichkeiten. Das Gerät verbindet sie mit Freunden und Familie, speichert Dokumente und bringt sie auf schnellstem Wege zu ihrem geparkten Auto zurück. Es überträgt Belege zu ihrem Steuerberater und meldet den jährlichen Stromverbrauch an ihren Anbieter. Das sie mit einem Handy telefonieren, fotografieren, Termine notieren, den Wecker und Taschenrechner nutzen und natürlich Radiosendungen hören können wird da fast schon zur Nebensache. Selbst im...

Alte Handys, alte Smartphones, Netzgerät und Akku | Foto: Siegmund Walter, 06.04.2025

Wertvolle Ressourcen
In Deutschland schlummern wertvolle Rohstoffe in Schrank-Schubladen

Die Menschen in Deutschland haben laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom etwa 195 Millionen alte Handys, bez. Smartphones in ihren Schubladen. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder sprach sogar von einem "Rohstoffschatz". Warum werden eigentlich keine Anreize, wenn auch nur kleine Anreize, zur fachgerechten Entsorgung geschaffen, warum wird über dieses Thema so wenig gesprochen, nur dürftig informiert, wo doch Umweltschutz so hoch angebunden ist. Warum berichtet man davon wie...

Chefarzt Dr. med. Bernhard Uhl beantwortet am Telefon alle Fragen rund um das Thema Endometriose. | Foto: @Gesundheitscampus Wesel

Endometriose – ein oft unerkanntes Leiden: Telefonaktion bietet Antworten

04.04.2025 – Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die weltweit Millionen von Frauen im gebärfähigen Alter betrifft und dennoch häufig nicht erkannt wird. Bei dieser Erkrankung wächst Gewebe außerhalb der Gebärmutter, welches dem Endometrium, also der Gebärmutterschleimhaut ähnelt. Dies kann zu starken Schmerzen, Unfruchtbarkeit und diversen gesundheitlichen Problemen führen. Trotz der weitreichenden Auswirkungen auf das Leben vieler Frauen bleibt Endometriose in der Öffentlichkeit...

Mit Kindern die Natur erleben | Foto: NAJU Wesel
10 Bilder

NAJU aktiv
Neue NAJU-Gruppe für Grundschulkinder startet in Wesel

In Wesel geht die Naturschutzjugend (NAJU) mit einer neuen Kindergruppe an den Start. Ab Freitag, 9. Mai, treffen sich Grundschulkinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im 14tägigen Rhythmus im Naturschutzzentrum, Freybergweg 9 in der Weseler Feldmark. Die Treffen finden immer von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr statt. Gruppenleiter Johannes Kleinherbers will mit den Kindern die Natur entdecken, Umweltschutz praktizieren und Abenteuer erleben. Die nahe Aue lädt ja förmlich dazu ein. Mit im Programm sind...

Die Diplom-Sozialpädagoginnen Anja Krebs und Stephanie Fischer eröffneten die Ausstellung.   | Foto: AWO

Wanderausstellung nun auch in Dinslaken
„Was ich anhatte“

Die Ausstellung „Was ich anhatte“ hat nichts mit Mode zu tun, nein, hier werden die Kleidungsstücke gezeigt, die Menschen getragen haben, als sie sexualisierte Gewalt erlebt haben. Hier wird nicht über die Betroffen gesprochen, sondern sie kommen selbst zu Wort. Und berichten von ihren individuellen, persönlichen Geschichten, von ihrem Leben danach und von ihren Erfahrungen mit ihrem Umfeld, mit der Polizei und vor Gericht. Was hatte sie oder er an? War der Rock zu kurz, die Hose zu eng oder...

2 Bilder

Wandern in netter Gesellschaft
Frühjahrswanderung mit Manni (KuKuGinderich)

Der Verein zur Förderung von Kunst und Kultur an St. Mariä Himmelfahrt Ginderich e.V. bietet für dieses Frühjahr wieder seine beliebte Frühjahrs-Wanderung an. Treffpunkt und Ausgangspunkt der Wanderung mit dem Titel "Glück auf" ist am Sonntag, 30. März um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz in Ginderich. Dort werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Die Strecke ist wie immer für Groß und klein geeignet. Zwischendurch werden ausreichend Pausen gemacht, in der für Verpflegung (Getränke und eine kleine...

Der Vulkan bricht aus und die letzten Stunden des prächtigen Pompeji brechen an. | Foto: Morris Mac Matzen
Aktion Video 10 Bilder

Geschichte hautnah erleben
Immersive Ausstellung "Die letzten Tage von Pompeji"

Geschichte einmal ganz anders erleben - das kann man ab Freitag, 11. April, im OBEX Oberhausen Expo an der Duisburger Straße 375. Besucher können "Die letzten Tage von Pompeji" in der immersiven Ausstellung so erleben, als wären sie selbst dabei gewesen. Die mit dem „National Geographic + Historia Readers’ Choice Award“ ausgezeichnete Ausstellung entführt die Gäste in eine vergangene Welt und erweckt die antike Stadt Pompeji zum Leben – bis zu ihrem dramatischen Untergang durch den Ausbruch des...

Foto: Ruhrtopcard.de / Niederrhein Tourismus
2 Bilder

Historischer Schienenverkehr Wesel e.V.
Nostalgie auf Schiene & Wasser

Ein unvergessliches Erlebnis auf Schiene und Wasser! In Kooperation mit der Reeser Personenschifffahrt Wir laden Sie zu einer einzigartigen Kombination aus Nostalgie und Natur ein! Erleben Sie eine bezaubernde Reise, bei der Sie die Schönheit der Landschaft vom Wasser und auf Schienen entdecken können. Was Sie erwartet: Historische Zugfahrt: Anschließend entführen wir Sie auf eine Reise in die Vergangenheit mit einer Diesellok aus vergangenen Zeiten. Lassen Sie sich vom Charme der alten...

Die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche wird zur Zollverein-Rollschuhbahn. Foto: Jochen Tack/Stiftung Zollverein

Ausflugtipp
Zollverein-Rollschuhbahn – echt abgefahren!

600 Quadratmeter Fahrbahn, 60 Scheinwerfer, acht Rollen und eine Mission: So viele Runden drehen, bis die Funken wieder fliegen! Während der NRW-Osterferien von Samstag, 12. April, bis Sonntag, 27. April 2025, verwandelt sich die ehemalige Zentralwerkstatt der Zeche auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein erneut in eine Rollschuhbahn und haucht ihr eine Retro-Atmosphäre der 80er-Jahre ein. Jetzt heißt es, Rollschuhe rauskramen oder vor Ort ausleihen und nach Herzenslust über den feinen Estrich...

Originalbild in der Zeitschrift
Welt der Wunder

Die SENDUNG für die MAUS
Filziges Eigenheim

In London herrscht nicht nur Wohnungsmangel bei den Menschen Auch viele Zwergmäuse sind auf der Suche nach passenden Behausungen. Gut, dass gleich um die Ecke das berühmteste Tennisturnier der Welt stattfindet.... Die Wohnunsbesichtigung dauert gerade einmal ZWEI Minuten! Dann ist klar: das Ein-Zimmer-Appartment in der dritten Etage der Kornhalme erfüllt sämtliche Ansprüche der Zwergmaus. Britischer Tierschutz dank Wimbledon :-) © HANNES WELLMANN-Die Welt der Wunder

VSR-Gewässerschutz präsentiert Ergebnisse
Brunnenwasseranalysen im Kreis Wesel

Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Wesel veröffentlicht. In den letzten Jahren wurden insgesamt 2520 Wasserproben auf Belastungen mit Nitrat, Eisen und Bakterien untersucht. Die gemeinnützige Organisation war mit dem Labormobil in mehreren Städten aktiv, darunter in Wesel, Xanten, Dinslaken und Rheinberg. Brunnenbesitzer hatten die Möglichkeit ihre Wasserproben direkt zum Labormobil zu bringen oder sie per Post an die Gewässerexperten zu senden. Die...

Motorrad Harley Davidson | Foto: Siegmund Walter, 09.03.2025
4 Bilder

Sonntagsausflug
Frühling - Jetzt werden sie wieder aus der Garage geholt, blitzeblank geputzt und vollgetankt.

46487 Wesel-Bislich, Sonntag 09.03.2025. Motorräder und Oldtimer bekommt man jetzt, wo die Sonne die Temperaturen auf zweistellige Werte treibt, wieder vermehrt zu sehen. Zum Beispiel am Rhein in Wesel-Bislich an der Fähranlegestelle sowie auch am Fährhaus. Obwohl die Fährsaison in Bislich erst am Sonntag den 13.04.2025 starten soll, war heute schon ganz schön was los, an der Anlegestelle der Bislicher Personen- u. Fahrradfähre Keer Tröch II. Von überall kamen sie angefahren die Leute, mit dem...

21 Bilder

PARKLEUCHTEN IN ESSEN
Magische Lichtkunst im GrugaPark

Das Letzte Wochenende der Essener Lichtkunst stand bevor also spontan Knipse eingepackt und los :-) Er leuchtet, er strahlt, er versetzte wieder in Staunen: ab dem 18. Januar waren jeden Abend beleuchtete Installationen zu bestaunen. Angefangen hatte alles 2006 im Dortmunder Westfalenpark, der Maximilianpark in Hamm folgte und dann auch gleich die Gruga. Dort hat das Parkleuchten klein angefangen. mir hat's wieder Spaß gemacht, es war trocken und nicht kalt Viel Freude beim Anschauen!

3 Bilder

Am 08. April im SCALA Kulturspielhaus:
Richard Wolsing - 10 Jahre "Wesel kleine Stadt" - Lesung & Filmpräsentation

Richard Wolsing kommt mit einer Lesung zu seinem Buch "Geschichten und Anekdoten aus Wesel: Um drei an der Zeche Ewald!" ins SCALA Kulturspielhaus. Das Buch feiert in diesem Jahr bereits sein 10-jähriges Jubiläum.Der Autor präsentiert euch spannende und amüsante Geschichten aus Wesel. Die Erlebnisse der Kinder in den 50er-, 60er-, und 70er-Jahren haben viele so oder ähnlich selbst erlebt. Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die zahlreichen Trümmergrundstücke, Neubauten und Bombentrichterflächen...

Witziges, Lustiges, Spaß ... | Foto: WhatsApp Post

WhatsApp Post
Sicheres Arbeiten auf der Leiter an Bäumen

Karikatur Ast absägen. Wie heißt es noch gleich? Man sollte sich nicht selbst schaden oder in Gefahr bringen. Sich selbst zugrunde richten, den eigenen Untergang herbeiführen, sich sehenden Auges in den Abgrund stürzen. (Um in den Vollbildmodus zu gelangen, erst Beitrag, dann Beitragsfoto anklicken)

3 Bilder

Am 04. April im SCALA Kulturspielhaus:
Jazzkonzert mit der Scala Jazzband & Anna Galtschenko

Am 04. April präsentiert der SCALA Kultur- und Förderverein Wesel e.V. wieder den beliebten Jazzabend und das LineUp klingt wieder äußerst vielversprechend. Das SCALA Team freut sich auf ANNA GALTSCHENKO, 23 Jahre alt, eine Vokalistin aus Essen, die gerade in ihrem letzten Jahr Jazzgesang an der Folkwang U.d.K. studiert. Schon von klein auf erlernte sie klassisch Klavier zu spielen, merkte allerdings schnell, wie ihre Stimme sich beim Musizieren und Üben in den Vordergrund schlich. Sie begann...

Eine neue Selbsthilfegruppe "Unerfüllter Kinderwunsch" startet in Kürze in Wesel.  | Foto: ymyphoto / Pixabay
2 Bilder

Wenn das Kinderzimmer leer bleibt
Unerfüllte Träume

Die vergangenen vier Jahre haben sich bei dem Ehepaar aus dem Kreis Wesel nur um ein Thema gedreht: endlich Eltern werden. Aber der Wunsch blieb unerfüllt. Während im Freundeskreis Familien gegründet wurden, sind Torben und Marie (Namen geändert) noch immer allein. Und das, obwohl das Paar eine lange Odyssee hinter sich hat. "Wir haben sicher einen Kleinwagen in die Kinderwunschbehandlungen investiert, wurden drei Jahre in der Klinik behandelt", sagt die 34-jährige Marie. "Ich kann nicht mehr!"...

Dirk Bohlen wollte als Seiteneinsteiger Lehrer werden. Nach sechs Monaten stieg er wieder aus. | Foto: Bohlen
2 Bilder

Dirk Bohlen (59) aus Hamminkeln
Wie der Traum vom Lehrersein platzte

Nur etwa ein halbes Jahr dauerte sein "Gastspiel" an einer Hamminkelner Grundschule, dann schmiss Dirk Bohlen seinen Lehrerjob hin. "Zu ungesund", lautet seine Kurzfassung. Der 59-Jährige wollte als Seiteneinsteiger in den so genannten Nebenfächern unterrichten. Als Voraussetzung diente sein Englischstudium, außerdem holte er privat sein silbernes Rettungsschwimmer-Abzeichen für die Abteilung Jugend nach, "denn qualifizierte Schwimmlehrer sind besonders rar". Aus Hineinschnuppern in den...

6,2 Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht lesen und schreiben. | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
2 Bilder

Jessica Tepass konnte nicht lesen und schreiben
Raus aus einem Leben ohne Buchstaben

Einkaufen war für Jessica Tepass immer ein Horror. Einmal, erinnert sie sich, hat sie im Supermarkt Erbsen und Möhren gesucht. Weil auf den Dosen keine Bilder waren, hat sie allen Mut zusammen genommen und jemanden um Hilfe gebeten. Sie geriet an den Falschen. "Ob ich dumm sei, wurde ich gefragt." Diese Erlebnisse prägen. Jessica Tepass hat sich fast ihr ganz Leben lang durchgemogelt. Zu groß war die Scham zu sagen: "Ich kann nicht lesen und schreiben." Damit stand sie bei weitem nicht allein...

PSV Wesel 2 - FC Olympia Bocholt 3:2. Sonntag, 23.10.2022, 4. Spieltag
PSV Wesel 2 - FC Olympia Bocholt

Das Verfolgerduell zwischen PSV Wesel 2 und FC Olympia Bocholt am Sonntag (4. Spieltag) endete mit einem 3:2 und brachte den Gastgebern einen knappen Sieg. Das erste Tor an diesem Tag erzielte das Team des PSV Wesel 2 in der 1. Minute mit einem Treffer durch einen Fernschuss von Diyar Coskun und ging mit 1:0 in Führung. In der 14. Minute gelang FC Olympia Bocholt ein Treffer durch einen Abstauber und die Mannschaft erzielte mit dem 1:1 den Gleichstand, das Tor wurde von Younes Fardouss...

Dank intuitiver Bedienung kommt der Spielbericht direkt vom Platz ins Netz.  | Foto: Georg Lukas
32 Bilder

Neue KI-gestützte Technik im Lokalkompass
Direkt vom Platz ins Netz

Sie sind sportbegeistert und oft auf dem Fußballplatz anzutreffen? Dann haben wir was für Sie: Mit unserer neuen Technik können Sie mit Hilfe Künstlicher Intelligenz (KI) mit wenigen Klicks einen Sportbericht anfertigen und in unserer Nachrichten-Community lokalkompass.de veröffentlichen.  "Anklicken statt schreiben" heißt für unsere Sportplatzreporter die Devise. Alles, was sie tun müssen, ist verschiedene Fragen zu beantworten und Ereignisse des Spiels zu benennen. Die Künstliche Intelligenz...