Der Xantener Schützenverein präsentiert sich in einer großartigen Parade auf dem Marktplatz

49Bilder

Pünktlich um 6 Uhr bog der große Schützenzug der Helenen auf das letzte Stück seines Weges zum Marktplatz hin bei Tervoort bei Tervoort um die Ecke. Viele interessierte Xantener BürgerInnen sahen den Pferden mit ihren Reitern, die den Zug anführten, gespannt entgegen. Und dann bot sich dem Publikum das schöne "Schauspiel", an das alle Xantener gewöhnt sind: die Schützen, der Tambourcorps, das "Helenchen", die Jungen mit der Armbrust, die Banner- und Fahnenträger und das Schützenkönigspaar mit seinem Throngefolge zogen sehr feierlich auf den Markt und schritten dort den Platz ab. Nachdem sich alle am Zug beteiligten Personen an der für sie vorgesehenen Stelle hingestellt hatten, begrüßte der Brudermeister Stefan Dinges alle Anwesenden sehr herzlich. Besonders freundliche Worte fand er für das sehr junge Königschützenpaar Jan Angenendt und Stefanie Bruns. Wann hat's bei den Helenen schon einmal einen 22-jährigen König gegeben! Ein aufrichtiges Kompliment an diesen jungen Mann, der sich ein so ehrenvolles Amt bereits in sooo jungen Jahr zutraut! An den Thron hatte Herr Angenendt sich die Paare Michael Seegers & Katharina Werk, Jan Fröhling & Regina Leurs, Marc von Ostrowski und Carina Heveling, Daniel Pischczyk & Eugenia Dudnik sowie Benjamin Muncic & Joana John gewählt - junge Damen und Herren, die ihre Rolle auch sehr gut zu "spielen" verstanden.
Nach der Begrüßung traten die Fahnenschwenker vor und boten den ZuschauerInnen mit dem synchronen Schwenken all ihrer Fahnen ein sehr schönes Spektakel.
An dieser Stelle endet mein Bericht leider, da ich nach Kalkar weiter musste!

Autor:

Hildegard van Hueuet aus Xanten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.