Heißer Einsatzmarathon der Xantener Feuerwehr

- Auf dem Hafensteg brannte ein Trecker. Nicht der einzige Einsatz der Xantener Feuerwehr an diesem Vormittag.
- Foto: Feuerwehr Xanten
- hochgeladen von Christoph Pries
Xanten. Die Xantener Feuerwehr kam am heutigen Dienstagmorgen, 31. Juli, kaum noch aus den Stiefeln. Zwischen 7 und 12 Uhr waren die Einsatzkräfte der Feuerwehr Xanten bereits drei Mal im Einsatz.
Die erste Alarmierung erfolgte um 6:56 Uhr für den Löschzug Xanten-Mitte. Eine hilflose Person wurde in einer Wohnung auf der Marsstraße vermutet. Diese öffnete jedoch eigenständig und unversehrt die Wohnungstür. Ein Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst war somit nicht erforderlich.
Die zweite Alarmierung erfolgte um 11:31 Uhr für die Einheiten Xanten-Mitte, Lüttingen und Birten.Auf der Straße "Hafensteg" brannte eine landwirtschaftliche Maschine im Motorraum. Umgehend wurde durch zwei Trupps unter Atemschutz die Brandbekämpfung, mittels zwei Löschrohren, eingeleitet. Unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurden anschließend Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erreichte die Kreisleitstelle ein weiterer Notruf aus dem Stadtgebiet Xanten.
Auf der Straße "Am Dorfend", im Bereich des Klärwerks, sollte es auf einer Fläche von 200 Quadratmetern brennen. Umgehend wurde ein Fahrzeug, welches sich ebenfalls auf der Anfahrt zum Hafensteg befand, abbeordert, um die neue Einsatzstelle anzufahren.
Vor Ort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, so dass ein Eingreifen der Feuerwehr nicht erforderlich war.
Autor:Christoph Pries aus Xanten |
Kommentare