Das Ende der Wartezeit
Das Stiftsmuseum Xanten kann besucht werden

Die Skulptur im Stiftsmuseum Xanten zeigt die Heilige Helena. Die Skulptur stammt aus der Zeit um 1535/1540. | Foto: EM
  • Die Skulptur im Stiftsmuseum Xanten zeigt die Heilige Helena. Die Skulptur stammt aus der Zeit um 1535/1540.
  • Foto: EM
  • hochgeladen von Lokalkompass Xanten

"Die Zeit des Wartens ist vorbei!", freut sich Elisabeth Maas, die stellvertretende Leiterin des Stiftsmuseums Xanten. Das Museum öffnet ab Mittwoch um 10 Uhr wieder seine Türen.

Endlich ist das Eintauchen in echte Erlebnisräume wieder möglich. Und das bei freiem Eintritt bis Ende Mai. Besucher können sich auf spannende Reisen durch die Zeit begeben und abwechslungsreiche Schätze bestaunen. Man schreitet über den tausend Jahre alten Mosaikboden und begibt sich zu den funkelnden Kästchen für Reliquien.
Die Reise geht vorbei an Urkunden und Bauakten aus dem Mittelalter. Im Raum mit den farbigen Skulpturen aus Holz trifft man auf Heilige, die gleichsam aus ihrem bewegten Leben erzählen. Man erfährt alles über die feinen „Sonntagskleider“ für den Gottesdienst. Diese Gewänder bestehen aus kostbaren Stoffen, die mit Heiligenfiguren verziert sind. Bücherfreunde finden schwere Handschriften aus Pergament mit Ledereinbänden und auf Papier gedruckte Werke, die oftmals noch künstlerisch bemalt wurden.

Xantener Rheintor

Ein Museumsbesuch lohnt sich auch wegen besonders herausragender Einzelstücke: etwa die Urkunde zur Erhebung der Stadt Xanten von 1228 oder die einzige bekannte Zeichnung des alten Xantener Rheintors. Das Stiftsmuseum freut sich auf reiselustige Besucherinnen und Besucher. Die zur Zeit geltenden Verhaltensregeln zum Schutz vor Ansteckung sind auch im Stiftsmuseum zu beachten. Weitere Informationen unter "www.stiftsmuseum-xanten.de"

Autor:

Lokalkompass Xanten aus Xanten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

8 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.